Pininfarina und Vmoto kündigen eine Zusammenarbeit an. Ziel: neue, luftwiderstandsoptimierte Designs für künftige Elektroroller von Vmoto.
Pininfarina und Vmoto kündigen eine Zusammenarbeit an. Ziel: neue, luftwiderstandsoptimierte Designs für künftige Elektroroller von Vmoto.
Im Rahmen der EICMA kündigten Vmoto und Pininfarina die Kooperation für neue Elektro-Modelle an. Die Designer von Pininfarina sollen dem australischen Hersteller neue Designs für künftige Modellgenerationen entwerfen. Das erste Konzept steht bereits im Windkanal. Die australisch-italienische Partnerschaft könnte vom neuen Investor Giovanni Castiglioni eingefädelt worden sein.
Vmoto ist ein australischer Hersteller von urbanen Elektrorollern und Motorrädern. Bei uns dürfte der A1-Stromer Super Soco bekannt sein. Gut 300.000 Fahrzeuge stellt Vmoto in chinesischen Werken her, womit sie sich ungefähr auf dem Niveau von KTM und Piaggio bewegen.
Seit 1930 entwirft und designt Pininfarina vornehmlich Autos und baut im eigenen Werk Karosserien für unterschiedliche Automodelle. Über knapp 100 Jahre entstanden bei Pininfarina berühmte und historische Autos, wie beispielsweise der Fiat Spider, der Ferrari California oder diverse Lancia-Modelle.
Vmoto möchte von Pininfarina vor allem neue, luftwiderstandsoptimierte Designs für künftige Modellgenerationen entwerfen lassen. Dazu wurde das hier auf den Bildern zu sehende Konzept im Windkanal bei Pininfarina entworfen. Was, wie und in welcher Form wir das erste Elektro-Fahrzeug im Pininfarina-Design zu sehen bekommen, ist nicht bekannt.
Vmoto und Pininfarina arbeiten zusammen an neuen Designs für künftige Elektrofahrzeuge. Ein erstes Konzept wurde im Rahmen der EICMA 2022 vorgestellt.