Vier Jahre nach dem Start der kleinen 310er-Baureihe wird die BMW G 310 GS für das Modelljahr 2021 renoviert.
Vier Jahre nach dem Start der kleinen 310er-Baureihe wird die BMW G 310 GS für das Modelljahr 2021 renoviert.
Herzstück der neuen BMW G 310 GS ist nach wie vor der bewährte 313 cm³ große Einzylindermotor, der es auch im Euro 5-Trimm auf 34 PS bei 9.500/min sowie ein maximales Drehmoment von 28 Nm bei 7.500 Touren bringt. Für den Einsatz in der neuen BMW G 310 GS wurde der Motor mit E-Gas ausgerüstet. Eine automatische Leerlaufanhebung beim Anfahren verhindert zudem ein mögliches schlagartiges Absterben des Motors. Ebenfalls neu ist die selbstverstärkende Anti-Hopping-Kupplung mit erheblich reduzierten Bedienkräften am Kupplungshandhebel. Außerdem sind Kupplungshebel und Bremshebel jetzt vierstufig einstellbar. Zu den weiteren Features der Überarbeitung zählen ein LED-Scheinwerfer, der neu angebracht weniger Vibrationen aufnehmen soll, sowie neue LED-Blinker.
Die Modellpflege für 2021 manifestiert sich bei der BMW G 310 GS auch optisch. Windschild, Frontfender, Seitenlinie und das hohe Heck erinnern mehr an die große GS. Auch beim Farbkonzept rückt die kleine GS näher an die große heran. Allen drei Farbvarianten der BMW G 310 GS gemeinsam sind dabei die jetzt in Titaniumgrau metallic lackierten Motorgehäusedeckel von Generator, Kupplung und Wasserpumpe. Neben der Basisfarbe Polarweiß ist die G 310 GS jetzt auch in den Styles "Rallye" und "40 Years GS" zu haben. Rallye setzt auf einen rot lackierten Rahmen und ein Tank-Mittel-Cover in Kyanitblau metallic. Die 40-Jahre-Variante tritt in Schwarz-Gelb auf.
Als Grundpreis für die neue G 310 GS nennt BMW 6.180 Euro. Da die 310er erst im Frühjahr 2021 startet, sind hier 19 Prozent Mehrwertsteuer einkalkuliert. BMW lässt seine beiden Einsteigermodelle G 310 R und G 310 GS bei Partner TVS in Indien fertigen.