Neuheiten
Motorrad-Neuheiten

BMW R 1250 GS 2021: Modellpflege und Sonderedition

BMW R 1250 GS Modellpflege für 2021 Erfolgs-Boxer im Hummel-Look

BMW hat seinen Bestseller R 1250 GS zum Modelljahr 2021 in der Basisversion und als Adventure überarbeitet. Highlight ist jeweils das schwarz-gelbe Sondermodell zum 40. GS-Jubiläum.

09/2020, BMW R 1250 GS Modellpflege BMW
09/2020, BMW R 1250 GS Modellpflege
09/2020, BMW R 1250 GS Modellpflege
09/2020, BMW R 1250 GS Modellpflege
09/2020, BMW R 1250 GS Modellpflege 49 Bilder

Die BMW R 1250 GS erfreut sich bei den Boxer-Fans ungebrochener Beliebtheit. Weil man sich auf seinen Lorbeeren aber nicht ausruhen sollte, machte BMW den Bestseller in vielen Details noch besser. Und weil die GS ja bekanntlich ihren 40. Geburtstag feiert, gibt es noch eine ganz besondere dicke Hummel – eine GS als schwarz-gelbe "40 Years GS"-Edition.

Erweiterte Serienausstattung

Pflügen wir durch die Pressemitteilung von BMW und sichten die Neuheiten: Alle GS verfügen künftig serienmäßig über die Traktionskontrolle DTC sowie den neuen Fahrmodus Eco. Immer mit an Bord ist auch das Integral ABS Pro. Weil Smartphones mittlerweile zur Fahrer-Standardausrüstung zählen, kontert BMW serienmäßig mit einer 5V-USB-Ladesteckdose zusätzlich zur bekannten 12V-Stromquelle. Ach ja, auch die LED-Blinker erhalten ein neues Design. Und wer die kurze Rallye-Sitzbank wählt, erhält dazu einen neuen Edelstahlgepäckträger.

09/2020, BMW R 1250 GS Modellpflege
BMW

Mehr "Pro" für BMW R 1250 GS 2021

BMW wäre nicht BMW und die GS nicht die GS, wenn es nicht auch eine endlos lange Sonderausstattungsliste gäbe. Und die wird mit der Modellpflege noch umfangreicher. Wer bei "Adaptives Kurvenlicht" sein Häkchen macht, erhält einen Voll-LED-Scheinwerfer, der sich abhängig von der Schräglage in die Kurve hineindreht. Der Anfahr-Assistent "Hill Start Control" erhält gegen Aufpreis eine Pro-Erweiterung, die den Anfahrkomfort weiter erhöhen soll.

09/2020, BMW R 1250 GS Modellpflege
BMW

"Pro" heißt auch die neue Option bei den Fahrmodi. Mit der neuen Fahrmodi-Vorauswahl kann sich der Fahrer eine individuelle Auswahl an Fahrmodi auf den Fahrmodustaster legen. Ebenfalls neuer Bestandteil von Fahrmodi Pro ist die Motorschleppmomentregelung (MSR). Mit ihr lassen sich instabile Fahrzustände, die im Schubbetrieb oder beim Herunterschalten durch zu hohen Bremsschlupf am Hinterrad entstehen können, vermeiden. Gegen kalte Hintern stemmt sich gegen Aufpreis eine Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer. Ein um 30 Millimeter erhöhter Lenker – ebenfalls aufpreispflichtig – verbessert die Sitzposition. Und wer mit der normalen BMW R 1250 GS verstärkte Offroad-Ambitionen befriedigen möchte, kann zum Sonderausstattungspaket Enduro greifen. Dann wandern Sturzbügel, Geländereifen, eine Lenkererhöhung und eine anders abgestimmte Federung ans Bike.

BMW feiert 40 Jahre GS

Beim Farbkonzept setzt BMW für die R 1250 GS Modelljahr 2021 auf die Basisfarbe Lightwhite Uni, beziehungsweise Icegrey Uni für die Adventure. Zusätzlich werden die Style-Varianten Style Triple Black und Style Rallye angeboten. Den 40. Geburtstag der BMW GS Modelle würdigt BMW mit der "40 Years GS"-Version, in einer schwarz-gelben Farbgebung.

Die neuen GS-Preise

Die Preise für die R 1250 GS-Modelle starten bei 16.580 Euro für die Basisversion. Die R 1250 GS Style Rallye startet ab 17.580 Euro, die 40 Jahre Edition ist ab 18.570 Euro zu haben. Wer auf Adventure steht, muss für deren Basisversion 18.130 Euro einkalkulieren. Als Style Rallye kostet die Adventure ab 18.900 Euro, die Editionsvariante ist mit 19.880 Euro eingepreist. Die Auslieferung an die Händler hat laut BMW bereits begonnen. Somit sollten die ersten Bikes ab Oktober 2020 erhältlich sein.

Fazit

BMW macht den Bestseller noch besser, reichert die Serienausstattung an, erweitert die Optionen. Eine BMW R 1250 GS mit allem bietet also ab dem Modelljahr 2021 noch mehr.

Zur Startseite
BMW R 1250 GS
Artikel 0 Tests 0 Videos 0 Markt 0
Alles über BMW R 1250 GS
Mehr zum Thema Motorrad-Neuheiten im Überblick
CFMoto 650 GT
Tourer
Honda CL 500 Fahrbericht 2023
Modern Classic
KTM 890 SMT Pikes Peak Teaser
Supermoto
Guangdong Jianya Hanyang Xiangshuai Brotherhood Wolverine 800 XS800 (2023)
Chopper/Cruiser
Mehr anzeigen