Das derzeit stärkste Pferd im CFMoto-Stall ist die 800 MT, die sich als Touring-Variante bereits in MOTORRAD 14/2022 einem Vergleichstest stellte und aus dem Stand durchaus auf Augenhöhe mit der etablierten Konkurrenz vom Schlage einer BMW F 750 GS und Suzuki V-Strom 1050 XT stand. Die hier vorgestellte Variante CFMoto 800 MT Sport unterscheidet sich von der Touring primär durch Guss- statt Drahtspeichenräder bei identischen Reifendimensionen, sowie einer einfacheren Ausstattung.
CFMoto 800 MT Sport 2.000 Euro günstiger als Touring
So fehlen der CFMoto 800 MT Sport zum Beispiel neben Griff- und Sitzheizung auch Handprotektoren und Hauptständer nebst Tempomat und Lenkungsdämpfer. Dafür ist sie auch 2.000 Euro günstiger zu haben. Apropos Preis: Die Touring ist im aktuellen Jahr um 500 Euro günstiger geworden, dafür fehlt das einst serienmäßige Alukofferset.
Das bis auf die hintere Druckstufendämpfung voll einstellbare Fahrwerk der CFMoto 800 MT ist komfortabel, aber nicht schwammig abgestimmt. Die reisetaugliche Ergonomie für Vorder- und Hintermänner und -frauen ist ebenso identisch wie der komplette Antriebsstrang – der wiederum mechanisch eins zu eins aus der KTM 790 Adventure stammt – und das auch den europäischen Geschmack durchaus treffende Bodywork.
Gemeinsame Produktion mit Pierer-Group
Die CFMoto 800 MTs werden in einem eigens errichteten Werk der Joint-Venture-Partner CFMoto und Pierer-Group montiert, was sich in einer spürbar höheren Wertigkeit als bei den Markenschwestern manifestiert, wenngleich auch hier die Aufkleber nicht überlackiert sind.
Über die Marke CFMoto
CFMoto wurde 1989 gegründet, heute erwirtschaften über 4.000 Beschäftigte weltweit bereits über 1,2 Milliarden Dollar Umsatz. Neben rund 300.000 im Jahr 2022 produzierten Scootern und Motorrädern ist CFMoto auch eine große Nummer im ATV-, Quad- und Side-by-Side-Markt. Erklärtes Ziel ist das profitable Premiumsegment, wobei bis dahin an der 800er weniger, an den übrigen Modellen deutlich mehr zu tun ist. Wobei die Erfahrung zeigt: Was KTM anpackt, wird auch.
Fazit
Die CFMoto 800 MT stürzt sich mit einer ihren gut 240 Kilogramm Lebendgewicht angemessenen Souveränität ins Winkelwerk, erfreut mit ordentlicher Schräglagenfreiheit, stabilem Fahrverhalten und kräftigen Bremsen. Einzig die stets leicht verzögerte Gasannahme und das ebenso permanente leichte Nachschieben beim Gaswegnehmen trüben den Fahrgenuss ein wenig.