KTM Enduros: 16 Modelle für 2023

16 Enduros von KTM fürs Modelljahr 2023 Neuer Jahrgang mit neuen Farben

Mit 16 Enduros tritt KTM im Motorrad-Modelljahr 2023 an. Zweitakter und Viertakter von 150 bis 500 Kubik gehen an den Start. technisch gibt es nichts Neues, dafür frische Grafiken.

KTM Enduro 2023 KTM
KTM Enduro 2023
KTM Enduro 2023
KTM Enduro 2023
KTM Enduro 2023 9 Bilder

Mit sieben Motoren stellt KTM im Modelljahr 2023 insgesamt 16 Enduro-Modelle auf die Stollenräder. Darunter viele Sondermodelle mit wohlklingenden Namenszusätzen wie "Six Days" und "Erzbergrodeo". Zweitakter gibt es als KTM 150 EXC, 250 EXC und 300 EXC mit entsprechendem Hubraum. Viertakter stehen als 250 EXC F, 350 EXC F, 450 EXC F und 500 EXC F zur Auswahl. Allen gemein: voll einstellbare Federelemente von WP aus der Xplor-Reihe mit progressiver Dämpfung. Technisch ändert KTM nichts, sondern arbeitet mit neuen Grafiken für alle Modelle. Ab Juli 2022 ist der neue Jahrgang bei den Händlern verfügbar.

Zweitakter von KTM

Die Zweitakter der KTM Enduros 2023 erstrecken sich in sachen Hubraum von 150 über 250 bis 300 Kubik und werden von einer 39-Milimeter-Dellorto-Einspritzung mit Brennbarem versorgt, die Ölpumpe ist elektronisch geregelt. Das Chassis aus Chromoly-Stahl mit einem Heckrahmen aus Alu ist bei allen drei Modellen gleich aufgebaut und ist mit den gleichen Werten und der gleichen Ausstattung angegeben. Leistungsdaten gibt KTM bei seinen Sportmodellen nicht an, die Gewichtsangaben sind hingegen gelistet. Die KTM 150 EXC wiegt trocken 96,8 Kilogramm, die 250er sowie 300er werden mit je 103,4 Kilogramm angegeben. Als Varianten steht für die 250er und 300er jeweils eine zusätzliche Six Days mit auffälligen Grafiken zu Wahl. Die 300er wird zusätzlich als Erzbergrodeo-Variante angeboten.

Preise der KTM Zweitakt-Enduros 2023

  • 150 EXC 9.499 Euro (2022: 9.149 Euro)
  • 250 EXC 10.549 Euro (2022: 10.149 Euro)
  • 300 EXC 10.749 Euro (2022: 10.349 Euro)
  • 250 EXC Sixdays 11.299 Euro (2022: 10.849 Euro)
  • 300 EXC Sixdays 11.449 Euro (2022_ 10.999 Euro)
KTM Enduro 2023
KTM

Viertakter von KTM

Zwischen 250 und 500 Kubik schenkt KTM seinen Viertaktern ein. Die 350er und 450er ergänzen. Wie bei den Zweitaktern stecken die Einzylinder alle im gleichen Chassis aus Chromoly-Stahl mit einem Aluminiumheck. Die Motoren unterscheiden sich alle stark voneinander. So sind die Zylinderköpfe der 250er und der 350er mit Schlepphebeln versehen, die 450er und 500er betätigen die Ventile über Kipphebel. Große Unterschiede zeigen Bohrung und Hub der vier Motoren. Die 250 EXC F hat mit 78x 52,3 Millimeter den kleinen Kolben und den geringsten Hub, die 350er hat eine 88er-Bohrung und einen Hub von 57,5 Millimetern. Die beiden größten Motoren haben je eine Bohrung von 95 Millimetern. Zusammen mit dem Hub von 63,4 Millimetern hat die 450er exakt 449,9 Kubik. Ein Hub von 72 Millimeter ergibt sogar 510,9 Kubik bei der KTM 500 EXC F. Die Gewichte der vier Modelle spreizen sich von gut 103 Kilo für die 250er zu 103,8 Kilo der 350er und 105,5 und 105,6 Kilo in der 450er und 500er-KTM.

KTM 300 EXC TPI ERZBERGRODEO 2022
Enduro

Neben den vier Viertakt-Basismodellen stehen in allen Hubraumklassen je eine Six-Days-Variante zur Wahl, die 350er zusätzlich als Factory Edition und als WESS-Edition im Stil der World Enduro Championship.

Preise der KTM Viertakt-Enduros 2023

  • 250 EXC-F 11.099 Euro (2022: 10.649 Euro)
  • 350 EXC-F 11.349 Euro (2022: 10.899 Euro)
  • 450 EXC-F 11.599 Euro (2022: 11.149 Euro)
  • 500 EXC-F 11.799 Euro (2022: 11.349 Euro)
  • 250 EXC-F Sixdays 11.799 Euro (2022: 11.349 Euro)
  • 350 EXC-F Sixdays 12.149 Euro (2022: 11.699 Euro)
  • 450 EXC-F Sixdays 12.399 Euro (2022: 11.899 Euro)
  • 500 EXC-F Sixdays 12.599 Euro (2022: 12.099 Euro)
Zur Startseite
KTM EXC-F
Artikel 0 Tests 0 Videos 0 Markt 0
Alles über KTM EXC-F