Motori Minarelli entwickelte einen neuen Zweitakter mit Einspritzung und Euro 5. Der Einzylinder hat 300 Kubik und einen E-Starter.
Motori Minarelli entwickelte einen neuen Zweitakter mit Einspritzung und Euro 5. Der Einzylinder hat 300 Kubik und einen E-Starter.
Auf der EICMA zeigte Minarelli einen neuen Motor. Und der begeisterte nicht nur unsere Offroad-Queen Mona Pekarek. Der Einzylinder basiert auf dem 250er-Motor von Yamaha, die Minarelli von 2002 bis 2020 besaßen. Seit 2020 gehört Minarelli zu Fantic. Und in der neuen Enduro Fantic XE 300 wird der Motor ab dem Sommer 2023 eingesetzt. Das Besondere: Per Einspritzung ist der Zweitakter als Euro-5-Homologation für Straßenzulassung geeignet.
Ob der Einzylinder im Straßentrimm dann die bei Zweitakt-Enduros üblichen knappen 50 PS hat, ist fraglich. Gewöhnlich kommen die gedrosselten Motoren für die Straße auf 14 bis 18 PS. Trotzdem: Mit der sauberen Abstimmung des Motors hält Minarelli die grüne (Öl-)Fahne hoch. Mechanisch ist der Single hochinteressant gebaut und gezielt für einen sanften Drehmomentverlauf bei niedrigen und mittleren Drehzahlen abgestimmt. Obendrein auf explosive Leistung unter Volllast. Möglich macht das eine spezielle Auslasssteuerung, die zusätzlich ein Dekompression-System für den E-Starter ist.
Motori Minarelli zeigte auf der EICMA 2022 einen neuen Enduro-Motor. Der Einzylinder hat 300 Kubik, arbeitet als Zweitakter und ist mit Einspritzung sowie Auslasssteuerung für die Euro-5-Homologation geeignet. Ab 2023 wird dieser Hightech-Zweitakter die neuen Fantic-Enduros antreiben.