Als Basis für die Urban Assault KTM 790 von Roland Sands dient eine 790 Adventure Baujahr 2019er. Alle Funktionen der modernen Reiseenduro blieben erhalten, ebenso Lenker, Griffe und das Display im Cockpit. Optisch machte sie allerdings eine Metamorphose durch.
Wasserbüffel-Tank
Die Silhouette der Urban Assault KTM 790 prägt vor allem der klassisch geformte Tank. Der stammt von einer Suzuki GT 750. Den Wasserbüffel-Tank auf ein modernes Motorrad mit Kraftstoffeinspritzung zu bekommen war wohl wesentlich aufwendiger als geplant. Von einer Nachahmung rät Roland Sands, mit einem Augenzwinkern zwar, aber dennoch ausdrücklich ab: "Wir würden das so nicht noch einmal machen, denn es war eine Quälerei." Für die Linie der Urban Assault KTM 790 hat es sich aber gelohnt. Und immerhin stammt der Tank von Travis Pastranas 199 Triple 750 Zweitakt-Flat-Track-Bike.
Husqvarna Vitpilen-Sitzbank
Da durch den kleineren Tank das Kraftstoffvolumen empfindlich sinkt – von ursprünglich 20 auf circa 11,4 Liter – entschied der Customizer, den Ersatzbenzinkanister gleich zum Teil des Umbaus zu machen. Der Kanister ist am Heck links befestigt und verleiht der klassischen Enduro fast das gewisse Etwas. Zwischen Tank und Kanister zeichnet die Sitzbank einer Husqvarna Vitpilen eine flache Linie, die am hinteren Ende in einer kleinen Hecktasche mündet, die bei Bedarf durch ein größeres Gepäckstück ersetzt werden kann.
Am Heck rechts findet sich der Akrapovic-Endtopf, der beim Umbau etwas steiler steht als zuvor. Er versteckt sich nur so weit hinter der weiß-grünen Alu-Abdeckung, dass noch das knallrote Markenlogo gut erkennbar rausblitzt.
Vorne verabschiedete sich die Serien-KTM von ihrer Scheibe und dem sehr modern gezeichneten Scheinwerfer. Hier sitzt nun ein Rundscheinwerfer hinter einem Gitter, der sich optimal ist das Gesamtbild eines klassischen Adventure Bikes einfügt.
Unterhalb der Tank- und Endtopfline gab es fast keine Änderungen. Nur der Kühler wurde anders platziert (jetzt vertikal, vorher horizontal) und der KTM-Motorschutz darauf angepasst.
Fazit
Das ist nicht der erste Adventure-Bike-Umbau von Roland Sands, aber sein erster auf Basis einer KTM 790 Adventure. Mit dem Hintergrund, dass der Kunde sich ein modernes Bike im klassischen Look und mit einem kleineren Tank wünschte, kann sich das Ergebnis auf jeden Fall sehen lassen.