Yamaha spendiert der kleinen Viertakt-Enduro WR 250 F zum Modelljahr einige technische Upgrades. Die 250er profitiert dabei von Teilen des Viertakt-Crossers YZ 250 F.
Yamaha spendiert der kleinen Viertakt-Enduro WR 250 F zum Modelljahr einige technische Upgrades. Die 250er profitiert dabei von Teilen des Viertakt-Crossers YZ 250 F.
Im Endurosport ist die WR 250 F erfolgreich unterwegs. Um künftig oben auf der Erfolgswelle zu schwimmen hat Yamaha die Viertel-Liter-Enduro zum Modelljahr 2022 spürbar überarbeitet.
Der von der YZ250F abgeleitete Zylinderkopf verleiht der 2022er WR250F im mittleren und oberen Drehzahlbereich merklich mehr Power. Der nach vorn gerichtete Einlass des Motors wurde überarbeitet und hat jetzt den breiteren Ansaugkanal der YZ250F. Dieses neue Design sorgt für einen besseren Ansaugdurchsatz und damit für eine effizientere Verbrennung und für mehr Leistung im gesamten Drehzahlbereich. Im neuen Zylinderkopf rotiert zudem eine Auslassnockenwelle mit neuem Nockenprofil, die zu einer besseren Kraftentfaltung im unteren bis mittleren Drehzahlbereich beiträgt. Eine neue Abstimmung der ECU optimiert die Leistungsentfaltung des neuen Motors in allen Drehzahlbereichen. Eine neu gestaltete Ausgleichswelle soll den Komfort erhöhen, eine neue Schaltnocke das Schalten vereinfachen. Das Auspuffupdate umfasst ein neues Hitzeschutzschild und eine stärkere Halterung für den Schalldämpfer. Per App kann zudem die Motorabstimmung über das Smartphone geändert werden.
Der neue Alurahmen leitet sich von der YZ 250 F ab. Er wurde an verschiedenen Stellen verstärkt und bringt steifere Motorlager mit. Daran angepasst präsentieren sich Gabel und Zentralfederbein mit neu abgestimmten Dämpfungscharakteristika. Direkt vom Wettbewerbs-Crosser übernommen wurde die vordere 270-Millimeter-Bremsanlage mit steiferen Zangen und größeren Kolben. Die Bremsbelagfläche legt um 25 Prozent zu.
Als Informationsquelle dient ein neues Multifunktions-Instrument im Cockpit. Das zeigt im Standardmodus Geschwindigkeit, Uhrzeit, Fahrzeit und zwei Wegstreckenzähler an. Im Rennmodus dominieren Durchschnittsgeschwindigkeit, Fahrzeit und Tageskilometer. Ergänzend gibt es eine Anzeige für den Durchschnittsverbrauch sowie den Kraftstoffvorrat und Motor-Warnleuchten.
Abgerundet wird die Modellpflege an der WR 250 F neu gestaltete Grafiken auf den Verkleidungsteilen. Preise für die aufgefrischte WR 250 F nennt Yamaha noch nicht.
Yamaha spendiert seiner Viertel-Liter-Enduro zum Modelljahr 2022 einen neuen Zylinderkopf, einen steiferen Alurahmen sowie eine größere Bremsanlage für das Vorderrad.