Über Öhlins

[Eigendarstellung] Öhlins Federelemente sind ein elementarer Bestandteil der Motorsport-Geschichte. In der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft. Heute besitzt die Firma ÖHLINS eine Spitzenposition bezüglich der Leistungsfähigkeit und der Qualität bei Federelementen für Motorräder, Autos, ATVs und Snowmobilen.

Öhlins Rennsport-Leidenschaft zum Motocross- und Enduro-Sport führte bald auch zum Straßenrennsport - und damit zu neuen Märkten für Serien-Motorräder. Ebenso erschloss die Teilnahme am Snowmobil-Sport die Märkte zur herkömmlichen Snowmobil-Kunden. Mehr als 200 Weltmeistertitel und zahllose andere Championate sind der eindeutige Beweis, dass Öhlins Federelemente Außergewöhnliches leisten und zudem höchst zuverlässig sind.

Auf seine Anfänge als Motorsportler zurückblickend, ist sich Firmengründer Kenth Öhlin dessen bewusst, dass kompetenter Service und entsprechende Beratung ein extrem wichtiger Betsandteil der ÖHLINS-Firmen-Philosophie ist – und immer sein wird. Öhlins-Service-Fahrzeuge sind bei allen Weltmeisterschaften rund um den Globus zu sehen: Bei Motocross, Enduro, Superbike, Straßenrennen aller Art. Federelemente von Öhlins haben auch einige Klassen im Auto-Rennsport dominiert.

Inzwischen zeigen alle Öhlins-Vertriebs-Niederlassungen eine aktive Präsenz und sichern die lokale Unterstützung. Die Firma Öhlins vertreibt ihre Produktpalette in die ganze Welt, gesteuert von den Zentralen in Stockholm und Hendersonville/USA, unterstützt von einem Netzwerk in mehr als 50 Ländern. Zu den größten Märken gehören Japan, USA, Deutschland, UK, Italien and Frankreich.

Zwischen 1987 und 2007 hatte die Yamaha Motor Company eine Mehrheitsbeteiligung an Öhlins, obwohl das Unternehmen weiterhin als unabhängige, dynamische Firma weiter fungierte. Seit Dezember 2007 besitzt Gründer Kenth Öhlin wieder 95% der Anteile. Über 90% des Umsatzes wird durch Exporte erreicht, gleichmäßig verteilt auf die Erstausrüstung bei Herstellern und den Nachrüst-Markt. Zu den größten Kunden von Öhlins gehören Yamaha, Ducati, Aprilia und BMW.

Sonstiges Sonstiges CABERG PRÄSENTIERT DUKE EVO UND FLYON II Caberg und der neue ECE 22.06