Cool Kid Customs GSX 750 R "Katana"

Suzuki GSX 750 R Custombike Ein Cool-Kid-Custom

Eine Gixxer im Katana-Style, mit dem Doppelschleifen-Alu-Rahmen der ersten Generation, 750er-Motor einer 1989er GSX-R und dem Fahrwerk der Suzuki Srad-Jahre. Zusammengefasst der Werdegang diese Langzeitumbaus und doch fängt die Geschichte ganz anders an.

Suzuki GSXR 750 Neo Tokyo Cool Kid Customs Duy Vu Dinh
Suzuki GSXR 750 Neo Tokyo Cool Kid Customs
Suzuki GSXR 750 Neo Tokyo Cool Kid Customs
Suzuki GSXR 750 Neo Tokyo Cool Kid Customs
Suzuki GSXR 750 Neo Tokyo Cool Kid Customs 7 Bilder

Die Geschichte beginnt mit dem wohl besten Geburtstagsgeschenk einer Frau an ihren Mann: Was für das Mopped. Michels Freundin schenkt dem Macher hinter Cool Kid Custom einen Rennhöcker von Yoshimura für seine private, technisch schon gut umgebaute GSX-R 750 der ersten Generation. Und Michel beginnt das ehemalige Sportmotorrad optisch diesem Höcker anzupassen, ohne dabei auf irgendwelche Konventionen zu achten. So wird die Suzuki zum Punk-Bike, wird die GSX-R zur Neo Tokyo.

Yoshimura trifft Katana

Zur Montage des Rennhöckers baut Michel der Suzuki einen kompletten neuen Heckrahmen aus Aluprofilen und spendiert der Yoshimura-Plaste ein üppig gepolstertes Sitzkissen. Zur Verschlankung Richtung Heck füllt Michel die Rücklichtmulde mit kleinen LED-Leuchten und setzt einen knappen Kennzeichenhalter direkt darunter.

Suzuki GSXR 750 Neo Tokyo Cool Kid Customs
Duy Vu Dinh
Mit diesem Yoshimura-Heck zum Geburtstag fing der Umbau der bis dato optisch serienmässigen GSX-R 750 von Michel.

Bei einem Freund entdeckt er die Verkleidung einer GSX 750 ES -mit leichter Katana-Ähnlichkeit – und hebt die einfach mal an seine gestrippte GSX-R: Passt perfekt, er kauft gebraucht eine andere Verkleidung für sich, ist aber mit dem großen Scheinwerfer sehr unzufrieden. Drei LED-Leuchten, die eigentlich einen Gabelstapler sichtbar machen sollen, passen dann viel zu gut in die vorhandene Öffnung. Mittels eines selbst geschweißten Trägers montiert er die – leider illegalen – Leuchten in der zuvor noch leicht gekürzten Halbschale. Der neue Stil seiner Gixxer lässt Michel kurzerhand die tiefen Stummel entfernen und mit einer Gabelbrücke von ABM passt dann auch ein rückenschonender Superbikelenker an die Suzuki.

Suzuki GSXR 750 Neo Tokyo Cool Kid Customs
Duy Vu Dinh
Das Cockpit der Suzuki fliegt komplett raus, wird gegen ein einsames Daytona-Instrument ersetzt und mit einer SBK-Gabelbrücke von ABM ergänzt.

Technik-Patchwork

Schon lange vor der optischen Radikalkur hat Michel immer wieder die Technik der Ur-Gixxer leichten Updates unterzogen. Als erstes tauscht er seinen ölverbrauchenden Motor gegen die kurzhubige Variante der 1989er-Suzuki und übernimmt auch deren 36er-Vergaser. Weiterhin tauscht er das originale G75-Fahrwerk aus, gegen die Gabel der Suzuki GSX-R 750 Srad aus dem Jahr 2000. Aus gleicher Quelle stammen auch die Felgen, sowie die üppigen Sechskolben-Zangen in der Front. Positiver Nebeneffekt: durch den Tausch der 18-Zoll-Hinterradfelge gegen das 17-Zoll Modell der Srad, können auch endlich moderne Reifen in einer sportlichen Breite von 190 Millimetern gefahren werden.

Suzuki GSXR 750 Neo Tokyo Cool Kid Customs
Duy Vu Dinh
Vorne GSX-ES, Mitte GSX-R, hinten Yoshimura, unten Srad. Die Karosse und Fahrwerk ist - wie der Lack - ein bunter Mix aus Suzuki-Teilen.

Wu-Tang-Clan und Akira inspirieren

Die starke Kombination der einzelnen Komponenten verlangt gerade zu nach einer Farbgestaltung, die einen gewissen Wahnsinn spiegelt. Inspiriert vom Stil des Wu-Tang-Clans und des Anime-Klassikers Akira, entwirft Michel einen wilden Grafikmix und mischt diese mit starken roten und gelben Farben, nutzt harte Kontrasten in schwarz und türkis und garniert das mit den originalen Stilmitteln der Suzuki, zu finden im Tank und der charakteristischen Rahmenverkleidungen.

Fazit

Wenn Customizer ihre eigenen Mopped bauen, dauert es meist etwas länger und es wird auch niemals etwas von Stange oder gar eine Kopie vorheriger Arbeiten werden. Bei der Neo Tokyo von Cool Kid Customs nicht anders, wobei der Stil echt kopierenswert ist. Wer jetzt die Preise guter G75-Gixxern sucht, bitte unbedingt hinsetzen.

Zur Startseite
Suzuki GSX 750 F
Artikel 0 Tests 0 Markt 0
Alles über Suzuki GSX 750 F
Mehr zum Thema Custom-Bike
Yamaha XSR 900 Umbaukit
Modern Classic
Honda MSX 125 Grom Type R Mini von T.T.R Motors
Modern Classic
BMW R 18 B Heavy Duty Fred Kodlin Daytona (2023)
Chopper/Cruiser
Royal Enfield Scram Bombay Custom Works
Modern Classic
Mehr anzeigen