Neuheiten
Motorrad-Neuheiten

Brough Superior Lawrence: Hommage an einen Helden

Brough Superior Lawrence Hommage an einen Nationalhelden

Einst machte Lawrence von Arabien die Marke Brough Superior berühmt, jetzt legt der Motorradhersteller mit der Lawrence eine Hommage auf zwei Rädern auf.

Brough Superior Lawrence Brough Superior
Brough Superior Lawrence
Brough Superior Lawrence
Brough Superior Lawrence
Brough Superior Lawrence 10 Bilder

Thomas Edward Lawrence, besser bekannt als Lawrence von Arabien, verdiente sich Orden, Spitznamen und den Status eines britischen Nationalhelden als Guerillakämpfer in Arabien während des ersten Weltkrieges. Nach dem Krieg gab er sich ganz seiner großen Leidenschaft hin – dem Motorradfahren. Dabei fiel seine Wahl auf verschiedene Modelle der Marke Brough Superior, die seinerzeit als Rolls-Royce unter den Zweirädern galten. Der Ruhm von Lawrence verlieh auch dem Motorradhersteller entsprechenden Glanz.

Brough Superior Lawrence
Brough Superior

Jetzt legt die Motorradmanufaktur mit dem Sondermodelle Lawrence eine Hommage an den Kriegshelden auf. Gebaut werden sollen nur 188 Exemplare. Die neue Lawrence basiert auf der bekannten Brough Superior SS 100, wurde aber in vielen Punkten weiter verfeinert.

Rahmen aus Titan

Der Rahmen der Lawrence ist komplett aus Titan gefertigt. Das 19 Zoll große Vorderrad mit einem 120/70er-Reifen steckt in einer aus dem Vollen gefrästen Aluminium-Gabel nach dem Fior-Prinzip mit einem voll einstellbaren 120-mm-Zentralfederbein. Die Aluminium-Hinterradschwinge stützt sich ebenfalls über ein voll einstellbares Zentralfederbein mit 130 mm Federweg ab. Hinten dreht sich ein 17-Zoll-Rad mit einem 200/55er Reifen. Die Bremsanlage stammt aus dem Regal von Beringer.

Völlig neu gezeichnet präsentieren sich die wenigen Verkleidungsteile der Lawrence. Die neue Tank-Sitzbank-Kombination lässt die Lawrence schlanker und sehniger wirken als ihre Schwestermodelle. Auch wenn alle Teile aus Sichtkarbon gefertigt werden, bleibt der Retro-Look der Maschine erhalten.

102 PS, aber kein Preis

Erhalten bleibt auch der bekannte, weiter nach Euro 4 eingestufte V2-Motor, der aus knapp einem Liter Hubraum 102 PS schöpft und 87 Nm Drehmoment auf die Kurbelwelle packt. Die Abgase entweichen über zwei hochgelegte Endtöpfe. Geschaltet wird per Sechsgang-Getriebe, der Endantrieb erfolgt über Kette. Die Gewichtsverteilung soll bei 50:50 liegen, das Gewicht bei 200 Kilogramm.

Preise für die Lawrence nennt Brough Superior nicht.

Fazit

Der französische Unternehmer Thierry Henriette, dem die Marke Brough Superior gehört, will mit der neuen Lawrence an den britischen Nationalhelden Lawrence von Arabien erinnern. Die Aufmachung des Sondermodells ist extrem edel. Der Preis dürfte entsprechend ausfallen.

Zur Startseite
Brough Superior
Artikel 0 Tests 0 Modelle 0 Videos 0 Markt 0
Alles über Brough Superior
Mehr zum Thema Motorrad-Neuheiten im Überblick
CFMoto 650 GT
Tourer
Honda CL 500 Fahrbericht 2023
Modern Classic
KTM 890 SMT Pikes Peak Teaser
Supermoto
Guangdong Jianya Hanyang Xiangshuai Brotherhood Wolverine 800 XS800 (2023)
Chopper/Cruiser
Mehr anzeigen