Vom V9 Bobber mit klassischem, luft-ölgekühltem V-Twin legt Moto Guzzi für 2023 eine dunkel-elegante Special Edition mit Aluminiumteilen und Sport-Auspuffen nach.
Vom V9 Bobber mit klassischem, luft-ölgekühltem V-Twin legt Moto Guzzi für 2023 eine dunkel-elegante Special Edition mit Aluminiumteilen und Sport-Auspuffen nach.
Seit 2016 gibt es die V9-Modelle Roamer und Bobber von Moto Guzzi, und zwischenzeitlich sind schon einige Sondermodelle erschienen. Zuletzt die V9 Bobber Centenario in Dunkelgrün/Silber zum 100-jährigen Jubiläum der italienischen Motorradmarke aus Mandello del Lario. In dieser Reihe geht's nun weiter.
Für 2023 gibt es eine neue V9 Bobber Special Edition – und genau so heißt sie auch. Ihr Hauptmerkmal ist die dunkel-elegante Farbkombination aus Schwarz und Grau, wobei einige hellere Akzente in Form von Aluminiumteilen gesetzt werden. Aus Alu bestehen beispielsweise die seitlichen Abdeckungen und der Tankverschluss.
Hinzu kommen die Rückspiegel an den Lenkerenden und die kurze Vorderradabdeckung. Mattschwarzer Lack veredelt auch den luft-ölgekühlten Antrieb. Mit 853 Kubik und nur zwei Ventilen pro Zylinder leistet der 90-Grad-V-Twin in markentypischer Einbaulage 65 PS (47,8 kW) bei 6.800/min. 73 Nm bei 5.000/min werden zum maximalen Drehmoment genannt. Diese Leistungsdaten gelten für die noch aktuelle, Euro-5-konforme Abstimmung, wohlgemerkt.
Die Motorperformance steigern die zwei ab Werk an der V9 Bobber Special Edition montierten Sport-Auspuffe zwar nicht, aber vielleicht klingen sie wenigstens ein bisschen, als ob. Auf jeden Fall sind sie in Europa straßenzugelassen und sehen mit den leicht schräg abschließenden Aluminium-Endstücken wirklich sportlicher aus als die Standard-Auspuffe.
Auch bei den Eckdaten zum Fahrwerk der Special Edition gibt es keine Unterschiede zur Standardausführung der V9 Bobber. Sie rollt ebenso auf den bobbertypischen Reifenformaten 130/90-16 vorn und 150/80 B 16 hinten. Gebremst wird vorn und hinten mit jeweils einer Scheibenbremse und ABS. Sogar eine Schlupfregelung ist an Bord. Anfängerfreundlich ist die V9 Bobber auch mit der geringen Sitzhöhe (785 Millimeter) und dem moderaten Gewicht (210 Kilogramm mit vollem 15-Liter-Tank). Wie "freundlich" der Preis für die V9 Bobber Special Edition ausfällt, ist noch nicht bekannt. 2022 kostete die V9 Bobber 10.999 Euro.
Eine klassisch-elegante Special Edition der Moto Guzzi V9 Bobber. Aufgewertet mit mehrfarbigem, tendenziell dunklem Lack sowie mit einigen Aluminiumteilen. Und mit den Auspuffen, die zumindest ein bisschen sportlicher aussehen. Den Preis für diese Special Edition hat Moto Guzzi noch nicht genannt, doch viel mehr als 11.000 Euro wird sie wahrscheinlich nicht kosten.