Weltweit müssen alle 31.100 BMW R nineT zurück in die Werkstatt, in Deutschland sind 7.450 BMW R nineT von dem Rückruf betroffen. Grund ist, dass sich die Verschraubung des rechten Festlagerzapfens, der die Schwinge im Rahmen hält, lockern und für möglicherweise gefährliche Fahrwerksunruhen sorgen kann. In der Werkstatt werden die entsprechenden Schrauben, Zapfen und Lager kontrolliert und gereinigt, die Schrauben nachgezogen und gegen erneutes Lösen gesichert.
Betroffen sind BMW R nineTs aller Baujahre, nicht aber die Derivate R nineT Scrambler, Racer, Pure und Urban G/S. Deren Rahmen sind zwar baugleich mit denjenigen der R nineT, kommen aber, so BMW, von einem anderen Zulieferer. Die Halter werden derzeit schriftlich von BMW über den Rückruf informiert.