Die Yard Built-Reihe von Yamaha begrüßt einen Neuzugang aus Portugal. Auf Basis der XSR700 entstand bei der Ton-up Garage die futuristische "The Outrun".
Die Yard Built-Reihe von Yamaha begrüßt einen Neuzugang aus Portugal. Auf Basis der XSR700 entstand bei der Ton-up Garage die futuristische "The Outrun".
In den 1980ern blickten Designer wie Target oder Filme wie Tron mit ihren Zweirad-Entwürfen weit in die Zukunft. 2018 werfen die Portugiesen von Ton-up Garage einen Blick zurück und doch weit in die Zukunft voraus. Unter den Eindrücken von Neonfarben und synthetischen Sounds entstand so die Idee zur Outrun auf Basis der Yamaha XSR 700 - ein Motorrad von Morgen mit der Coolness der 80er Jahre.
Das extrem kantig gezeichnete Monocoque, das sich vom Sitzbürzel bis über den Lenker hin zur Verkleidungsnase zieht, ist aus handgefertigten, miteinander verschweißten, gebürsteten Aluminium-Polygonen gefertigt. Die Lenkstummel ragen rechts und links daraus hervor. An den Flanken schließen sich weitere Verkleidungsteile mit polygonen Grundformen an, die sich bis unter den Motor ziehen und dort zu einer Verkleidungswanne vereinigen. Nach dem selben Muster wurde auch der Vorderradkotflügel geformt. Alle Teile wurden weiß lackiert und mit Klarlack überzogen. Die Rückspiegel wurden durch eine nach hinten gerichtete Kamera ersetzt, deren Bild in die Konsolentafel eingespielt wird.
Um den Look und das Feeling der 80er abzurunden, spendierte das Ton-up Garage-Team dem Bike eigene, handgefertigte Leichtmetall-Scheibenräder sowie einen Auspuff aus Edelstahl, der sich natürlich auch aus polygon geformten Blechen zusammensetzt. Den letzten Kick geben der Outrun neongelbe Designstreifen auf der Verkleidung, halb schwarz, halb neongelb lackierte Räder sowie eine Höckersitzbank mit einem schwarz-neonfarbenen Bezug.
Der Name "The Outrun" bezieht sich auf das gleichnamige im Jahr 1986 veröffentlichte Videospiel des japanischen Studios Sega. Vorgestellt wurde die Yard Built Yamaha "The Outrun" beim Wheels & Waves Festival 2018 in Biarritz.