Yamaha Yard Built XSR 700 Double-Style von Rough Crafts
Ein Projekt, zwei Custom-Bikes

Inhalt von

Es gibt ein, oder besser gesagt, gleich zwei neue Mitglieder im Yard Built-Programm: die Yamaha XSR 700 „Double Style“ von Rough Crafts in den beiden Ausführungen „Soil Scorpion“ und „Corsa Scorcher“. Es ist bereits das zweite Yard-Built-Projekt der Tuning-Schmiede aus Taiwan.

Ein Projekt, zwei Custom-Bikes
Foto: Yamaha

Die Tuner von Rough Crafts haben dieses Mal gleich zwei Modelle beim Yard Built-Programm eingereicht. Als Basis wurde dieses Mal die Yamaha XSR 700 verwendet. Beim ersten Yard Built-Projekt „The Guerilla Four“ hatte die Tuning-Schmiede aus Taiwan eine Yamaha XJR 1300 umgebaut. Winston Yeh von Rough Crafts konnte sich zu Beginn des Projekts nicht entscheiden, welchen Lenker er verwenden soll – Stummellenker oder flacher Lenker? Kurzerhand entschied er sich dafür, beide Lenker zu verwenden und so entstanden gleich zwei neue Custom-Bikes: der Cafe-Racer „Corsa Scorcher“ und die Scrambler „Soil Scorpion“.

Unsere Highlights

Die Umsetzung des Umbaus erfolgte in Form eines Body-Kits. Dadurch können Federelemente, Räder, Bremsen und Lenker individuell ausgewählt werden. Für die Realisierung haben die Tuner von Rough Crafts eine Brücke entworfen, die sich mit der Gabel und Vorderachse der YZF-R1 und verschiedenen Rädern und Bremskomponenten kombinieren lassen. Das X2E Federbein stammt von Shark Factory und lässt sich per Fernbedienung elektronisch verstellen. Damit kann das Setup ohne großen Aufwand an verschiedene Untergründe angepasst werden.

Corsa Scorcher und Soil Scorpion

Yamaha XSR 700 Corsa Scorcher von Rough Crafts:

Beim Cafe Racer hat sich Rough Crafts für Carbonräder von Rotobox und einen Stummellenker von Gilles Tooling entschieden. Der verwendete Titan-Schalldämpfer  von Akrapovic war ursprünglich für die YZF-R1 vorgesehen. Die hintere Bremszange und die Bremsscheibe stammen von der originalen Yamaha XSR 700. Ebenfalls von Gilles Tooling kommen die Soziusrasten. MS Pro liefert die Fahrrerrastenanlage und Brems- und Kupplungshebel. Die meisten anderen Bauteile wie die Griffe, Frontscheinwerfer und Tankdeckel stammen von Rough Crafts.

Yamaha XSR 700 Soil Scorpion von Rough Crafts:

Bei der Scrambler-Variante kommen unter anderem ein Akrapovic XSR-700-Titanauspuff im Tracker-Stil, wasserfeste Luftfilter von Sprint Filter und Bremsscheiben- und zangen von Behringer zum Einsatz. Die meisten anderen Bauteile wie der Lenker stammen von Rough Crafts.

Offzielles Yamaha-Video zum Umbau

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.

Die aktuelle Ausgabe
FUEL 02 / 2023

Erscheinungsdatum 02.05.2023