Suzuki gibt endlich Gas: Motorrad-Neuzulassungen September 2025

Motorrad-Neuzulassungen September 2025
Suzuki GSX-8S stürmt die Top 3

ArtikeldatumVeröffentlicht am 23.10.2025
Als Favorit speichern

Die Motorrad-Neuzulassungen in Deutschland waren im September 2025 weiterhin rückläufig. Mit 8.172 neu zugelassenen Motorrädern lag das Ergebnis 9,5 % unter dem Vorjahresmonat (9.032 Einheiten). Im Jahresverlauf ergibt sich ein deutliches Minus: 85.190 Motorräder wurden von Januar bis September neu zugelassen – ein Rückgang von 25 % im Vergleich zu 2024.

GS dominiert, Kawasaki-Duo überzeugt

Unangefochtener Spitzenreiter bleibt die BMW R 1300 GS. Mit 7.061 Einheiten in den ersten neun Monaten dominiert sie das Feld deutlich – allein im September waren es 632 Neuzulassungen. Dahinter folgt die Kawasaki Z 900 mit 4.163 Einheiten, im September kommt sie auf 350 Neuzulassungen. Auf Rang 3 im Gesamtzeitraum steht die Kawasaki Z 650 mit 2.028 Einheiten und 188 Neuzulassungen im September.

Yamahas Bestseller MT-07 wird im Gesamtjahresranking von der Honda CB 1000 Hornet einen Platz nach hinten verwiesen. Sie setzt sich selbst auf Rang 5 und drängt die MT ab auf Platz 6. Dort befindet sie sich im Hornet-Sandwich, denn auf Rang 7 platziert sich die Honda CB 750 Hornet – und setzt gefühlt schon den Blinker links, denn es trennen die beiden nur noch 38 Einheiten.

Top 10 Motorrad-Neuzulassungen September 2025
Motor Presse Stuttgart / KBA

Suzuki GSX-8S stark in der September-Bilanz

Lenken wir den Blick weg von der Gesamtjahresbilanz hin zur Monatsbetrachtung, sehen wir, dass Suzuki mit der famosen GSX-8S endlich durchstartet. Im September kommt sie mit 296 Neuzulassungen auf Rang 3. Im Gesamtjahresranking gilt es noch aufzuholen, denn da ist es nur Platz 35.

Hersteller-Ranking: BMW weiter an der Spitze, KTM verliert massiv

BMW bleibt mit 21,8 % Marktanteil im Gesamtjahr Nummer eins, gefolgt von Honda (19,9 %) und Kawasaki (15,3 %). Alle drei Hersteller konnten ihren Marktanteil steigern. Gleiches gilt für Triumph (6,6 %), Ducati (5,6 %), Aprilia (2,7 %), Royal Enfield (2,2 %), CFMoto (1,3 %), Voge (1,1 %) sowie Zero (0,3 %). Trotz der gesteigerten marktanteile haben die meisten Hersteller mit zurückgegangenen Verkaufszahlen zu kämpfen: Bei BMW etwa sind es im Vergleich zum Vorjahr 4.075 weniger verkaufte Motorräder. Eine Ausnahme bildet Kawasaki: Hier stehen 13.038 neu zugelassene Exemplare von Januar bis September 2025. Im letzten Jahr kam der Hersteller in diesem Zeitraum auf 12.791 Einheiten.

Im Hinblick auf Marktanteile verliert KTM dramatisch und fällt von 8,9 % (2024) auf nur noch 2,5 %. Zu den Verlierern zählen in der Gesamtbilanz der Marktanteile 2025 bisher außerdem Yamaha (7,5 %), Harley-Davidson (3,7 %), Suzuki (3,3 %), Moto Guzzi (1,5 %), Indian (1,2 %), Husqvarna (0,8 %), Beta Motor (0,6 %), Benelli (0,4 %) und Fantic (0,3 %).

Motorrad-Neuzulassungen September 2025 Jahresverlauf
Motor Presse Stuttgart / KBA

Einbruch bei Enduros, Supersportler stabil

Die Enduro/Supermoto-Klasse verzeichnet mit –35,1 % in den ersten neun Monaten den größten Rückgang. Auch Allrounder und Naked Bikes, obwohl weiterhin das stärkste Segment bleiben, verlieren mit –22,7 % deutlich.

Lichtblick: Supersportler bleiben stabil mit leichtem Plus von 0,4 %. In dieser Klasse besonders beliebt: die Aprilia RS 660, die Kawasaki Ninja 650 sowie die Honda CBR 650 R.

Auffällig in der Altersverteilung:

  • 48,4 % der Supersportler-Neuzulassungen entfallen auf Fahrer unter 30 Jahren.
  • Hingegen stellen bei Enduro/Supermoto und Chopper/Cruisern die über 50-Jährigen jeweils mehr als 65 %.