Benelli TNT 125 Modelljahr 2022
Italnesisch-chinaltenisches Fun Bike

Im Modelljahr 2022 kommt die für A1 und B196 passende Benelli TNT 125 mit Euro 5 und in drei Farben – Black Glossy, White Glossy sowie Green Glossy.

Benelli TNT 125 Modelljahr 2022
Foto: Benelli

Um die Namensgebung für die kleine Benelli TNT 125 zu erklären, schweift der italienisch-chinesische Hersteller ab – und zwar sowohl zeitlich als auch größentechnisch. Er verweist auf die von 2002 bis 2014 gebaute Supersportlerin Benelli Tornado Tre 900 und das kurz darauffolgende Naked Bike Tornado Naked Tre (TNT) mit 1.130 Kubik.

Mit den beiden großen Dreizylindern dürfte die Benelli TNT 125 wenig gemeinsam haben, dennoch hat sie einen ähnlichen Anspruch: Sie soll sehr viel Spaß machen. Wer schonmal eine Honda MSX-125 steuern durfte, weiß, dass diese Art der 125er-Motorräder großes Spaßpotenzial haben – laut Benelli auch egal, ob als Pitbike in der Boxengasse oder selbst auf der Rennstrecke, wobei wir Letzteres nicht empfehlen würden, solange zeitgleich wesentlich stärkere Fahrzeuge über die Piste düsen.

Unsere Highlights

Hindernis-Parcours im Pendlerverkehr

Denn der 11,2 PS starke, luftgekühlte Viertakt-Einzylinder mit Einspritzung und Euro 5-Homologation reizt die A1-fähigen 15 PS nicht einmal voll aus und könnte ein ernstzunehmendes Hindernis auf der Rennstrecke werden (Was natürlich auch mit 15 PS der Fall wäre ...). Mit 10 Nm bei 7.000/min und 2,1 Liter Verbrauch pro 100 Kilometer gehört die Benelli TNT 125 also eher auf Stadt- und Bundestraßen, auf denen Pendler mit ihr dann vierrädrige Kfz wie Hindernisse umfahren können.

Fahrbereit wiegt die Benelli TNT 125 um die 124 Kilogramm, das zulässige Gesamtgewicht gibt der Hersteller mit 301 Kilo an. Die Sitzhöhe beträgt niedrige 785 Millimeter, vorne wie hinten drehen sich 12-Zoll-Räder, gebremst wird vorne über eine Zweikolbenbremse und eine 210er-Scheibe sowie hinten über einen Kolben und eine 190er-Disc. ABS ist der Benelli TNT 125 nicht vergönnt, sie muss sich mit einem kombinierten Bremssystem (CBS) zufriedengeben. So ist auch der Preisunterschied zu der optisch sehr ähnlichen, aber rund 1.470 Euro teureren Honda MSX-125 zu erklären (3.970 Euro). Wie viel die Benelli TNT 125 im Modelljahr genau kostet, ist noch nicht bekannt. 2021 lag der Preis bei 2.499 Euro.

Fazit

Mit dem Dreizylinder-Bike von vor 20 Jahren hat die Benelli TNT 125 wenig am Hut. Aber auch sie will für mächtig viel Spaß sorgen. Das könnte auch klappen, denn der an sich schwachbrüstige Einzylinder hat mit der TNT immerhin leichtes Spiel.

Die aktuelle Ausgabe
MOTORRAD 12 / 2023

Erscheinungsdatum 26.05.2023