Lange mussten Ducati-Fans auf ein neues Streetfighter-Modell warten. Im vergangenen Jahr wurden die Gebete der Ducati-Jünger dann endlich erhöht und der italienische Traditionshersteller präsentierte die brandneue Ducati V4 Streetfighter, die auf den Antrieb aus der Panigale setzt und satte 208 PS aufs Datenblatt bringt. Doch bereits einige Jahre zuvor haben sich diverse Designer Gedanken gemacht und überlegt, wie eine neue Streetfighter von Ducati aussehen könnte. Einer dieser Designer ist der Italiener Paolo Tessio, der bereits im Jahr 2012 die hier vorgestellte Ducati S2 Braida zu Papier brachte.
Kurzes Heck und eine eher ungewohnte Front
Die Ducati S2 Braida wirkt auf den ersten Blick sehr nackt. Bei seinem Concept-Bike entschied sich Tessio für eine eher ungewöhnliche Anordnung der Auspuffanlage. Beim Design nimmt der Rahmen eine ebenfalls übergeordnete Rolle ein. Ansonsten hat sich der Designer scheinbar einige Elemente aus der Ducati Monster 796 entliehen, wie beispielsweise an der Einarmschwinge und dem L-Twin-Motor zu erkennen ist. Bei den Federelementen bedient sich der italienische Designer dagegen bei Öhlins. Bei der Bereifung setzt Tessio bei seinem Concept-Bike auf Pneus aus dem Hause Michelin.

Beim Design des Tanks entschied sich der Designer für eine kantige Bauform. Besonders der vordere Teil des Motorrads fällt auf den ersten Blick auf. Das Heck ist dagegen eher kurz geraten – der Pilot muss auf einer schmalen und kurzen Sitzbank Platz nehmen. Eine ungewöhnliche Position nimmt bei der S2 Braida zudem der Kühler ein, der vor der Gabel platziert wurde. Bei der Lackierung setzt Tessio überwiegend auf graue Farbelemente. Hier und da sind auch weiße Farbtupfer zu erkennen. Der Name "S2" ist ebenfalls an einigen Stellen des Bikes zu sehen. Die Ducati S2 Braida ist übrigens nicht das einzige Werk des italienischen Designers. Auf seiner Website Texmotorbikes zeigt der Italiener auch zahlreiche andere Konzepte, die sich ebenfalls sehen lassen können.