Motorradmesse in Mailand
EICMA 2022
Präsentiert von

KTM 890 Duke R (2020): Mehr Hubraum und 121 PS für den Zweizylinder

KTM 890 Duke R (2020) Mehr Hubraum und 121 PS für 11.995 Euro

EICMA 2019

KTM hatte auf der EICMA in Mailand 2019 sein jüngstes Duke-Modell präsentiert. Die 890 Duke R positioniert sich zwischen der 790er und der 1290er. Kosten wird sie ab 11.995 Euro. Jetzt gibt es ein Video, das die 890 Duke in Action zeigt.

KTM 890 Duke Sperrfrist 5.11.2019 KTM
KTM 890 Duke Sperrfrist 5.11.2019
KTM 890 Duke Sperrfrist 5.11.2019
KTM 890 Duke Sperrfrist 5.11.2019
KTM 890 Duke Sperrfrist 5.11.2019 7 Bilder

Wem die KTM 790 Duke noch zu weichgespült war, der bekam mit KTM 890 Duke R eine ernsthafte Herausforderung hingeknallt. Die verzichtet auf einige der Alltags-Elemente hres kleineren Bruders und setzt dagegen auf ein noch radikaleres Naked-Bike-Fahrerlebnis.

Wie der Name schon andeutet hat KTM den Hubraum des Zweizylinders aufgestockt. Der neue Twin leistet so 121 PS bei 9.250 Touren und stellt ein maximales Drehmoment von 99 Nm bei 7.750/min bereit. Genug, um die trocken 166 Kilogramm schwere 890 Duke R ausreichend dynamisch zu bewegen. Das Sechsgang-Getriebe wurde angepasst, ein Qickshifter muss aber immer noch extra bezahlt werden. Dafür ist serienmäßig eine Anti-Hopping-Kupplung verbaut.

Kräftiges Upgrade für Fahrwerk und Bremse

Ein modifizierter Rahmen plus ein neuer Alu-Heckrahmen sorgen für eine noch "aggressivere" Sitzposition, die Sitzhöhe stieg auf 834 mm. Der Lenker wurde tiefergelegt, die Fußrasten höher positioniert. Bei den Federelementen der 890er Griff KTM in die WP Apex-Kiste. Vorne wurde eine voll einstellbare 43er-USD-Gabel mit 140 mm Federweg verbaut. Hinten kommt ein ebenfalls voll einstellbares Federbein mit 150 mm Arbeitsweg zum Einsatz.

Nachgelegt wurde auch bei den Bremsen. Die Vierkolbenzangen vorne kommen von Brembo und hören auf den Namen Stylema. Sie beißen in 320er Scheiben. Hinten unterstützt eine 240er Scheibe. Klingt bekannt? Die Bremsanlage kommt komplett aus der 1290er Super Duke.

Bei der Erstbereifung fiel die Wahl auf Michelin Powercup2-Pneus. Bei den Fahrdynamiksystemen sind Kurven-ABS, drei Fahrmodi und schräglagenabhängige Traktionskontrolle immer an Bord. optional gibt es einen Supermoto-Modus und eine Motorschlupfregelung.

Den Grundpreis für die KTM 890 Duke R haben die Österreicher auf 11.995 Euro festgelegt. Damit kostet die 890er 1.600 Euro mehr als die 790 Duke. Ende März 2020 hat KTM ein neues Video veröffentlicht, in dem die 890 Duke in Action zu sehen ist:

Zur Startseite
KTM 790 Duke
Artikel 0 Tests 0 Videos 0 Markt 0
Alles über KTM 790 Duke
Mehr zum Thema EICMA
Kawasaki HEV EICMA
Technologie & Zukunft
Kawasaki EV 125 EICMA
Elektro
Felo FW-06
Elektro
Kawasaki H2 Wasserstoff EICMA
Technologie & Zukunft
Mehr anzeigen