Bereits das 2016 von Motrac vorgestellte Adventure-Bike mit der Modellbezeichnung MG500 konnte mit einer durchaus gelungenen Optik auf sich aufmerksam machen. Momentan soll sich das Modell in der Produktion befinden. Wann der Marktstart erfolgen soll, ist allerdings noch nicht angekündigt worden. Was allerdings sicher zu sein scheint, ist, dass der chinesische Hersteller zwei neue Modelle plant, die auf der Motrac MG500 basieren sollen: ein Naked Bike und einen Supersportler.
Das Naked Bike: Motrac MT-X500
2016 noch als Konzept vorgestellt, wurde die Motrac MT-X500 nun in einer nahezu serienfertigen Version präsentiert. Theoretisch könnte die Produktion des schicken Naked Bikes somit losgehen. Viele der verbauten Teile wie der Motor stammen aus dem Adventure-Bike Motrac MG500.

Der 471-cm³-Parallel-Twin soll übrigens 47 PS leisten und ähnelt in Sachen Hubraum und Leistung der Honda CB 500. Welcher Motor letztlich zum Einsatz kommt, hat der Hersteller allerdings nicht verraten. Es soll sich allerdings um einen Antrieb des chinesischen Unternehmens Loncin handeln, der sich am Motor der CB 500 orientiert. Besonders auffälig ist außerdem das agressive Aussehen der Motrac MT-X500. Auch bei den Federlementen und den Bremsen unterscheidet sich das Naked Bike von der MG500.
Motrac-Supersportler bisher nur als Konzept
Der Hersteller scheint seiner Linie treu zu bleiben. Wurde das Adventure-Bike 2016 als nahezu fertiges Serienmodell vorgestellt, gab es vor zwei Jahren nur Konzeptzeichnungen des Naked Bikes zu sehen. Dasselbe Spiel wiederholt sich nun diesem Jahr. Das Naked Bike Motrac MT-X500 gibt heute es als nahezu serienfertiges Modell zu sehen, dafür wurden Konzeptzeichnungen eines Supersport-Modells vorgestellt. Auf den ersten Blick unterscheiden sich die beiden Modelle technisch nicht wirklich.

Auch beim Supersportler sollte der 471-cm³-Parallel-Twin zum Einsatz kommen. Auch der Auspuff und der Sitz scheinen bei beiden Modellen zum Einsatz zu kommen. Unterschiede gibt es auf den ersten Blick unter anderem beim Tank und natürlich der Verkleidung.
Es bleibt abzuwarten, wie gut die Serienmodelle von Motrac letztlich sein werden und ob sie mit den Konkurrenten größerer Hersteller mithalten können. Die Ansätze sind jedenfalls vielversprechend. Ob die neuen Motrac-Modelle zudem nach Europa kommen und wie viel sie kosten werden, ist bisher ebenfalls noch unklar.