Yamaha Yard Built XSR 900 Bottpower

Yamaha XSR 900 Umbau Yard Built zum Nachbauen

Seit 2013 gibt Yamaha ordentlich Gas bei den Yard Builts, auch wenn die Schwemme der Umbauten zuletzt etwas nachgelassen hat. Umso heftiger dann, was da so ein Einzelmaßnahmen kommt. Neuester Yard Built ist eine XSR 900 von Bottpower mit einer nachrüstbaren Karbonverkleidung für jedermann.

Yamaha XSR 900 Yard Built Bottpower Yamaha Europe
Yamaha XSR 900 Yard Built Bottpower
Yamaha XSR 900 Yard Built Bottpower
Yamaha XSR 900 Yard Built Bottpower
Yamaha XSR 900 Yard Built Bottpower 8 Bilder

"Bott" ist ein Akronym für "Battle of the Twins", soll der bekannten Rennserie huldigen und auch dem regelmäßigen Einsatz großvolumiger Twins von Bottpower beim großen Pikes Peak Rennen in den USA. Zwei Zylinder hat die XSR 900 auch, sogar noch einen mehr und David von Bottpower aus dem spanischen Valencia schätzt das Drehmoment und den steife Rahmen der Yamaha sehr, weshalb der eine XSR 900 von Yamaha für diesen Umbau wählt.

Inspiriert von seinen siegreichen Pikes Peak-Rennern, meist auf Basis der Buell XB-Reihen, baut er der XSR 900 im Rahmen des Yard-Built-2020 eine komplett neue Karosse aus Karbon, nennt das Kit XR9 und verkauft es in Kleinserie. Wer jetzt schon mal gedanklich alle ETFs auf short setzt, sollte sich auch kurz setzen: Inklusive Versand nach Deutschland, 19 Prozent Mehrwertsteuer, Lackierung, Kennzeichenhalter und Frontfender müssen knapp 8.700 Euro nach Spanien überwiesen werden. Uffdada, immerhin kann das Kit auch an die MT-09 bis Modelljahr 2017 montiert werden. Wer auf die Lackierung vorerst verzichten kann, spart zunächst 1.200 Euro.

Nahezu alles neu in Karbon

Doch für die Kohle wird auch einiges aus Kohlefaser geliefert. Ein neuer Tank mit den heftigen Luftschnorcheln, der ultrakurze Bürzel, der schicke Frontfender, die Kühlerabdeckungen mit den Scheinwerfern, die Lampenmaske mit dem LED-Tagfahrlicht und der Nummernschildhalter. Nützlich auch die mitgelieferten, vorkonfektionierten Verkabelungen der neuen Lichtanlage vorn und hinten sowie alle nötigen Halter aus gepulvertem oder eloxiertem Metall.

Yamaha XSR 900 Yard Built Bottpower
Yamaha Europe
Kosten für das kompletten Kit, inkusive Lackierung ud Versand nach Deutschland gute 8700 Euro, brutto.

Händlersupport, Umbauzeit und Garantie

Bottpower gibt an, das umfassende Kit wäre selbst für ungeübte Schrauber in grob acht Stunden zu montieren. Aus eigener Erfahrung lassen wir das im Allgemeinen unkommentiert. Bestellt und montiert werden kann XR9-Set allerdings auch bei jedem Yamaha-Händler, der den Umbau – gegen Aufpreis – auch übernehmen kann. Auf den Original-Teilen – und das sind viele – bleibt der Käufer aber sitzen.

Yamaha XSR 900 Yard Built Bottpower
Yamaha Europe
Edles Karbon geht aber eigentlich immer. Leider fehlt die Angabe wieviel leichter die Yamaha wird.

Theoretisch sind die Bottpower-Karbon-Schmuckstücke auch straßenzugelassen, da die Leuchtmittel CE-geprüft sind. Bei den sicherheits- teilweise zulassungsrelevanten Teilen wie dem verschraubten Höcker oder dem neuen Tank könnte indes der TÜV Einspruch erheben. Wer nun die Euro locker hat, darf sich auf eine Produktionszeit von acht Wochen plus Lieferung vorfreuen, dafür gibt's aber auch zwei Jahre Garantie. Eine Gewichtsersparnis wird leider nicht angegeben.

Yamaha XSR 900 Yard Built Bottpower
Yamaha Europe
Straßenzulassung in Deutschland aus mehreren Gründen fraglich. Erstens ist der Bürzel verschraubt, zweitens muss der Tank seit Euro4 ein Abgassystem haben und drittens könnte der Lichttest beim TÜV Besserungsbedarf attestieren.

Fazit

Endlich scheint Yamaha mit Bottpower einen Yard-Built-Partner gefunden zu haben, der das lang gehegte Ziel der kaufbaren Anbauteile gänzlich umsetzen kann. Dass es sich dabei leider um eine sauteure Kleinserie aus Karbon handelt, ist einer tiefen Marktdurchdringung nicht zuträglich. Lust die Gebrauchtpreise der Yamaha XSR 900 oder MT-09 zu sondieren macht die XR9 aber schon.

Zur Startseite
Yamaha XSR 900
Artikel 0 Tests 0 Videos 0 Markt 0
Alles über Yamaha XSR 900
Mehr zum Thema Custom-Bike
TVS Ronin Custom JVB Agonda
Modern Classic
Yamaha XSR 900 Umbaukit
Modern Classic
Honda MSX 125 Grom Type R Mini von T.T.R Motors
Modern Classic
BMW R 18 B Heavy Duty Fred Kodlin Daytona (2023)
Chopper/Cruiser
Mehr anzeigen