Nach der Übernahme durch Mahindra expandiert Peugeot Motorcycles jetzt auf dem asiatischen Markt. Ab Dezember 2020 produziert Peugeot Motocycles zusammen mit...
BMW Motorrad ruft europaweit die Jacke Club Leder Herren und Damen sowie den Handschuh DownTown zurück. Es könnte zu viel Chrom im Leder sein.
Rocket-Treiber aufgepasst! Triumph ruft die zwischen Oktober 2019 und August 2020 gebauten Rocket III Modelle TFC, GT und R in die Werkstätten. Ein falsch...
In einer aktuellen Honda-Patentschrift setzen die Japaner auf die Macht der Gedanken, um das Motorrad zu steuern.
Rudratej Singh, seines Zeichens Präsident von Royal Enfield, bestätigte bereits 2018, dass die in Europa wieder erstarkte Motorradmarke in Zukunft auch...
Ab dem 1. Januar 2021 gilt bundesweit die „Optimierte Praktische Fahrerlaubnisprüfung“. Führerscheinprüflinge müssen sich auf Änderungen einstellen.
Elektromotorradhersteller Energica arbeitet mit dem Start-Up Sealence zusammen. Gemeinsam will man elektrisch angetriebene Strahltriebwerke für Boote...
Ausgebremst durch den globalen Corona-Lockdown nutzten zwei Honda-Entwickler die Zeit und entwarfen Fireblade-Modelle aus Papier.
Um eine EU-Richtlinie für fälschungssichere Führerscheine zu erfüllen, müssen in Deutschland bis 2033 etwa 43 Millionen Führerscheine umgetauscht werden. Wir...
Yamaha muss verschiedene Motorräder und Roller wegen eines möglichen Problems mit dem Bremslichtschalter in die Werkstätten zurückrufen. Der Tempomat kann...
Yamaha muss in Deutschland den Supertourer FJR 1300 in die Werkstätten zurückrufen. An den Getriebezahnrädern des zweiten Ganges kann es zu Schäden kommen.
Suzuki arbeitet offenbar an einem neuen Paralleltwin und an der Nachfolgerin für die SV 650. Bilder vom japanischen Patentamt lassen auf Details schließen.
Weil Feuchtigkeit in den vorderen Bremslichtschalter eindringen und diesen lahmlegen kann, muss Zero in den USA insgesamt 659 Motorräder zurückrufen.
Radarbasierte Assistenzsysteme halten auch bei Motorrädern Einzug. Ein Honda-Patent zeigt jetzt einen entsprechend ausgelegten Abstandstempomat für den...
Im Automobilbau sind Hybridantriebs-Konzepte schon ein ganz alter Hut. Kawasaki hat sich jetzt die Kombination eines Verbrenners mit einer E-Maschine für den...
Der Abverkauf von Euro 4-Motorrädern ist verlängert worden. Wer aber noch in 2020 ein Euro 4-Motorrad kauft, muss dieses auch in 2020 erstmals zulassen.
Mythos Nordschleife – was ist dran? Und welche Empfehlungen und Tipps kommen aus der Redaktion? MOTORRAD-Podcaster Ferdinand spricht mit den PS-Redakteuren...
Mit Blick auf die alpenländischen Nachbarn in Österreich wurde im Sommer auch im Schweizerischen Nationalrat eine Initiative gegen laute Motorräder...
Das Institut für Zweiradsicherheit (ifz) hat das Online-Portal Streckenheld sowie dazugehörige Apps gelauncht. Die Gemeinschaft der Motorradfahrer soll sich...
Der Kawasaki K-Racer IV ist eine autonom fliegende Hubschrauber-Drohne. Befeuert wird die von dem Kompressor-Vierzylinder aus der H2R. Jetzt absolvierte der...
Ride Vision aus Israel bringt ein Kollisionswarnsystem für Motorradfahrer auf den Markt, das auf einer kamerabasierten 360-Grad-Überwachung aufbaut.
Der Zweiradmarkt legt im Oktober um gewaltige 58 Prozent gegenüber Vorjahr zu. Insgesamt wurden in diesem Monat 12.700 motorisierte Zweiräder neu zugelassen.
Auch Kawasaki präsentiert im Herbst einige Neuerungen für das Modelljahr 2021. Aber nicht jedes Modell packt die Euro 5-Hürde – fünf Modelle werden aussortiert.
Kawasaki ruft in Europa rund 3.300 Modelle vom Typ Ninja H2 SX zurück. Bei nicht sauber eingelegten Gängen droht die Gefahr eines Getriebeschadens.
Überall in Europa werden wieder verstärkt Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie angeordnet. Motorradtouren sind aber streng genommen in keinem deutschen...