BMW und der indische Motorradhersteller TVS vertiefen ihre Zusammenarbeit. Es geht um Zukunftstechnologien und Elektrofahrzeuge.
BMW und der indische Motorradhersteller TVS vertiefen ihre Zusammenarbeit. Es geht um Zukunftstechnologien und Elektrofahrzeuge.
Die indische TVS Motor Company und BMW Motorrad werden ihre langfristige Partnerschaft mit der gemeinsamen Entwicklung neuer Plattformen und Zukunftstechnologien, einschließlich Elektrofahrzeugen, verlängern und ausbauen. Das gab TVS bekannt.
Im Rahmen der Zusammenarbeit übernimmt TVS das Design und die Entwicklung zukünftiger BMW Motorrad-Produkte sowie deren Produktion. Mit dem Knowhow beider Unternehmen sollen gemeinsam Elektro-Plattformen für verschiedene Segmente und Märkte entwickelt werden. Auf diesen gemeinsamen Plattformen wird jede Marke eigene Produkte bauen und selbst vertreiben. Gebaut werden alle Modelle aber bei TVS. Das erste Produkt dieser Kooperation wird in den nächsten 24 Monaten präsentiert, kündigt TVS an.
BMW und TVS arbeiten bereits seit 2013 zusammen. Die Inder fertigen für BMW die 310er-Einzylinder-Modelle und bietet auf dieser Plattform zudem eigene Maschinen an. TVS machte zudem jüngst Schlagzeilen mit der Übernahme des britischen Motorradherstellers Norton. Unabhängig von der verlängerten Partnerschaft mit BMW hatte TVS erst im August erklärt, sich deutlich stärker im Bereich Elektromobilität zu engagieren. Zuvor hatte TVS schon den Schweizer Elektroanbieter Ego Movement übernommen und auch in das indische Elektreo-Motorrad-Start-up Ultraviolette wurde weiter investiert.
BMW will zusammen mit TVS Elektroplattformen für Zweiräder entwickeln. Die darauf aufbauenden Modelle erhält jede Marke exklusiv. Gefertigt werden alle aber bei TVS.