Gebrauchtberatung: Honda CBF 1000/F
Allrounder von Honda als Gebraucht-Bike

Zu perfekt, um geliebt zu werden? Der Ex-Bestseller führt zurzeit ein Schattendasein und ist aus zweiter Hand deshalb ein Schnäppchen.

Allrounder von Honda als Gebraucht-Bike
Foto: jkuenstle.de
jkuenstle.de
Honda CBF 1000 F

Da bemühte sich Hersteller Honda, zur Saison 2006 zum Hammerpreis (8000 Euro) eine 1000er-Tausendsassa-Maschine zu bauen und dachte dabei an (fast) alles: genügend Power (der modifizierte Motor aus Hondas Fireblade leistet rund 100 PS), individuell anpassbare Ergonomie, ABS (von 2006 bis 2009 nur optional gegen Aufpreis), volle Sozius- und Reisetauglichkeit, gute Fahrdynamik, moderate Unterhaltskosten, akzeptables Gewicht (unter 250 Kilo). Alles prima, damit kann eigentlich jeder gut zurechtkommen, und fast 5000 Motorradfahrer in Deutschland haben sich im ersten Modelljahr (2006) vom Konzept auch überzeugen lassen, Platz zwei in den Charts, Respekt! Auch 2007 und 2008 noch ein Top-Bestseller, obwohl die Maschine bis auf Farbvarianten gleich blieb, denn nahezu Perfektes zu ändern, wäre wenig sinnvoll gewesen. Eigentlich alles richtig gemacht, doch 2009 gingen die Verkaufszahlen plötzlich in den Keller. Auch das 2010 neu vorgestellte Modell CBF 1000 F, im Grunde nichts anderes als eine verspätete Modellpflege, verkaufte sich nur noch dreistellig. Obwohl die „F“ mit besser verstellbarem Windschild, Alu- statt Stahlrahmen, schnittigerem Design und neun PS mehr (98-PS-Drosselung möglich) noch einen drauflegte.

Kompletten Artikel kaufen
Gebrauchtberatung: Honda CBF 1000/F
Allrounder von Honda als Gebraucht-Bike
Sie erhalten den kompletten Artikel (2 Seiten) als PDF
2,00 € | Jetzt kaufen

Hat sich Honda also ein Eigentor geschossen? Offenbar ist der Markt mit CBF 1000 gesättigt. Außer etwas mehr Flair lässt der Allrounder ja auch kaum Wünsche offen. Vernunftkäufer, unbestrittene Zielgruppe für diese Maschine, finden jedenfalls in Gebrauchtanzeigen extrem komfortabel und günstig ihr Wunschmotorrad. Und sind bei Preisverhandlungen in denkbar guter Position.

Besichtigung/Marktsituation

Honda
Honda CBF 1000.

Besichtigung
Es ist fast wie beim Autokauf. Man suche sich einen vertrauenswürdigen Händler, prüfe Serviceheft und allgemeinen Pflegezustand sowie Reifen und Bremsen, fortgeschrittene technische Kenntnisse benötigt niemand - wenn die CBF funktioniert, dann tut sie es auch noch länger. Faule Eier mit teuren Folgekosten sind bei Gebrauchtofferten dieser Honda die Ausnahme. Trotzdem Probefahrt machen und checken, ob die  Verkleidung. auffällig klappert.  Keine Seltenheit bei 2006er-Exemplaren, die nicht mit einem speziellen Anti-Vibrationskit behandelt wurden. Zu etwaigen Zubehör-Dreingaben ist ebenfalls nur wenig anzumerken: Koffer, Navihalter oder Heizgriffe werden von Interessenten in der Regel goutiert, die preisliche Aufwertung hält sich trotzdem in Grenzen. Nachrüstschalldämpfer, Bugspoiler oder andere, das Aussehen verändernde Teile spielen bei der CBF 1000 nur eine Nebenrolle. Die eher konservative Tourenfahrer-Klientel schätzt einen möglichst originalen Zustand des Motorrads.

Marktsituation
Gift für Gebrauchtanbieter: günstiger Neupreis. Wenn für neu oder neuwertig nur 8000 bis 9000 Euro anfallen, schmerzen mehr als 6000 Euro für schon benutzte Maschinen. Bester Pflegezustand und Laufleistungen unter 10000 Kilometern reißen da auch nichts raus, Händler bleiben gnadenlos auf ihren Offerten sitzen, Privatanbieter, in deutlicher Minderheit, haben noch geringere Veräußerungschancen. Bei schönen, technisch einwandfreien Gebrauchten mit weniger als 20000 Kilometern um 5000 Euro ist der Gegenwert und deshalb auch die Nachfrage hingegen groß, und die Chance, um 4000 Euro eine ordentliche und zuverlässige Maschine zu ergattern, lockt Schnäppchenjäger. Die wenigen Exemplare ohne ABS sind allerdings schwierige Fälle für Verkäufer. Selten im Angebot: die CBF 1000 F - noch zu jung für den Gebrauchtmarkt.

Modellpflege

2006 
Markteinführung der CBF 1000 (Typ SC 58). Zweifach verstellbare Verkleidungsscheibe, dreifach höhenverstellbare Sitzbank (drei Zentimeter Unterschied), verstellbarer Lenker. Leistung: 98 PS. Farben: Blau, Grün, Schwarz, Silber. Preis: 7990 Euro (ABS gegen 700 Euro Aufpreis).
2007
Verkleidung minimal überarbeitet, neue Farbvariante: Rot statt Grün. Preis: 8179 Euro (mit ABS: 8860 Euro).
2008
Neue Farbe: Gelb statt Blau. Preis: 8390 Euro (mit ABS: 9090 Euro).
2009 
Farben: Rot, Schwarz, Silber, Weiß. Preis: 9290 Euro (mit ABS: 9990 Euro). Sondermodell mit „Travel“-Ausstattung (Topcase, Koffer, Heizgriffe für 900 Euro Aufpreis).
2010
Neben der CBF 1000, die von nun an nur noch mit ABS angeboten wird, kommt das neue Modell CBF 1000 F (Typ SC 64) mit Alu- statt Stahlrahmen, neuer Verkleidung, neuen Scheinwerfern, 107 statt 98 PS sowie einer Vier-in-eins- statt Vier-in-zwei-Auspuffanlage ins Programm. Farben: Schwarz, Silber, Weiß. Preise: 9990 Euro und 10 890 Euro für die „F“.
2012 
Nur noch Modell CBF 1000 F im Programm.

Honda
Man könnte es altbacken nennen. Oder man findet es schön schnörkellos - das Cockpit der CBF 1000 mit Analoginstrumenten im Stil der 1990er.

Motor
Wassergekühlter Vierzylinder-Viertakt-Reihenmotor, vier Ventile pro Zylinder, Nasssumpfschmierung, elektronische Einspritzung, geregelter Katalysator, hydraulisch betätigte Mehrscheiben-Ölbadkupplung, Sechsganggetriebe, O-Ring-Kette.
Bohrung x Hub 75,0 x 56,5 mm
Hubraum 998 cm³
Nennleistung 79 kW (107 PS) bei 9000/min
Max. Drehmoment 96 Nm bei 6500/min

Fahrwerk
Rückgratrahmen aus Aluminium, Telegabel, verstellbare Federbasis, Zweiarmschwinge aus Stahl, Zentralfederbein, direkt angelenkt, verstellbare Federbasis und Zugstufendämpfung, Doppelscheibenbremse vorn, Scheibenbremse hinten, Teilintegral-Bremssystem mit ABS.
Alu-Gussräder 3.50 x 17; 5.00 x 17
Reifen 120/70 ZR 17; 160/60 ZR 17

Maße+Gewichte
Radstand 1495 mm, Lenkkopfwinkel 64 Grad, Nachlauf 110 mm, Federweg v/h 120 mm, Sitzhöhe* 780-810 mm, Gewicht vollgetankt* 244 kg, Tankinhalt 20 Liter.

Messungen
(MOTORRAD 6/2010)
Höchstgeschwindigkeit** 230 km/h
Beschleunigung 0-100 km/h 3,5 sek
Durchzug 60-100 km/h 4,2 sek
Verbrauch 4,8/ l/100 km (Landstraße)

*MOTORRAD-Messungen, **Herstellerangabe

Preisvergleich der Honda CBF 1000 und CBF 1000 F

Gebrauchte Honda CBF und CBF 1000 F in Deutschland

Die Entscheidung zwischen der Honda CBF 1000 und der CBF 1000 F fällt schwer. Um dieses Dilemma zu erleichtern lohnt es sich einen Blick in die Gebraucht-Motorradbörse zu werfen. Dort stehen die Honda CBF 1000 und die Honda CBF 1000F im Preisvergleich. Es gibt beide  Modelle in top Zustand und zu günstigen Preisen: Gebrauchte Honda CBF 1000 und CBF 1000 F in Deutschland

Die aktuelle Ausgabe
MOTORRAD 12 / 2023

Erscheinungsdatum 26.05.2023