Gebrauchtberatung Honda Deauville

Gebrauchtberatung Honda Deauville Honda Deauville

Kardanantrieb, sehr gelungene Ergonomie, stets berechenbares Fahrverhalten: Als Sorglos-Tourer braucht die Deauville den Vergleich mit Schwergewichten aus dem Reisemilieu nicht zu scheuen.

Honda Deauville Honda

Motorradfahren bedeutet, viel zu sehen und nicht unbedingt viel gesehen zu werden? „Jawoll“, sagen Sie. Tagesetappen können gar nicht lang genug sein, deshalb braucht es eine extrem bequeme und zuverlässige Maschine? „Na logisch!“ meinen Sie. Geld spielt keine Rolle? ... Okay, wenn Sie jetzt anderer Meinung sind, aufgepasst! Die Honda Deauville ist ein perfektes Tourenbike und gebraucht so günstig, dass das Reisebudget nicht unnötig strapaziert wird. Das Beste daran: Nur wenige wissen das. Die Nachfolgerin des Ultra-Bestsellers NTV 650 übernahm dessen standfesten V2-Motor und weitgehend die übrige Technik, bekam jedoch eine farblich dezente Vollverschalung sowie integrierte Koffer spendiert. Seit nunmehr zehn Jahren bewegt sich die Deauville äußerst unauffällig auf dem Markt. Immerhin erfüllen in Deutschland weit mehr als 10000 Exemplare ihre Mission als tadellose Kilometerfresser, ohne jedoch einen bleibenden Eindruck im Straßenbild zu hinterlassen. Zurückhaltung auch beim Auftritt in der Werkstatt. Dort sieht man die Kardanmaschine höchstens zur Inspektion, ansonsten ist sie stets unterwegs, scheut keinen Dauereinsatz, lehnt keinen Urlaubsantrag ab. Die Deauville: ein Leisetreter, aber einer, der es in sich hat. Handlich, quirlig, Fehler verzeihend – Tugenden, mit denen sie in engem alpinem Geläuf sündhaft teuren Luxuslinern wie Honda Pan European, Yamaha FJR 1300 oder BMW R 1150 RT um die Ohren fährt. Und das macht dieses Motorrad zu einem Mini-Supertourer, zu dem man einfach „JA!“ sagen muss.

Tests in MOTORRAD:
8/1998 (VT), 18/1998 (VT), 21/1998 (Leser-VT), 24/1999 (VT), 14/2000 (VT), 8/2002 (T), 15/2004 (TT), 18/2004 (KV), 7/2006 (TT, ABS-Modell), 17/2006 (VT), 21/2006 (VT)

TT=Top-Test, VT=Vergleichstest, KV=KurzvorstellungNachbestellungen unter Telefon 0711/182-1229

Besichtigung:
Die Deauville wird von ihren Eignern in der Regel vorbildlich gehegt und gepflegt, aber bei vereinzelten „Laternenparkern“ sollte man unter der Verkleidung auf versteckten Rost am Rahmen und. an den Krümmern achten. Nach mehrmonatigen Standzeiten unbedingt mit der Taschenlampe im Tank nach Rost fahnden! Und da selbst bei kleineren Umfallern die nicht gerade billige Verkleidung sowie die in Fahrzeugfarbe lackierten Koffer schnell in Mitleidenschaft gezogen werden, auch hier genau nach Kratzern und Rissen suchen. Vom thermisch sehr gesunden Motor sind bei Laufleistungen unter 50000 Kilometer bei regelmäßiger Wartung keine bösen Überraschungen zu erwarten. Als Original-Zubehör aufwertend: hohe Tourenscheibe sowie größere Kofferdeckel für mehr Volumen.

Marktsituation:
Besonders gefragt, unabhängig vom Baujahr, sind Inzahlungnahmen von Wiedereinsteigern, die sich eine leistungs- und hubraumstärkere Maschine zugelegt haben. Im Normalfall liegt bei diesen Offerten ein lückenloses Service-Heft vor, selten stehen mehr als 30000 Kilometer auf der Uhr. Neuwertige Modelle (ab 2006) mit beliebtem ABS liegen über 5000 Euro und fallen zumeist durch das Budgetraster von Interessenten.

Verfügbarkeit auf dem Markt: mittelhoch

Technische Daten (Typ RC 47, Modelljahr 2004):
Motor
Wassergekühlter Zweizylinder-Viertakt-52-Grad-V-Motor, je eine oben liegende, kettengetriebene Nockenwelle, drei Ven-tile pro Zylinder, Tassenstößel, Nasssumpfschmierung, Gleichdruckvergaser, Ø 36 mm, ungeregelter Katalysator mit Sekundärluftsystem, Lichtmaschine 345 Watt, Batterie 12 V/11 Ah, mechanisch betätigte Mehrscheiben-Ölbadkupplung, Fünfganggetriebe, Kardan.
Bohrung x Hub79 x 66 mm
Hubraum 647 cm³
Verdichtungsverhältnis 9,2:1
Nennleistung 41 kW (56 PS) bei 7800/min
Max. Drehmoment55 Nm bei 6300/min

Fahrwerk
Brückenrahmen aus Stahl, Telegabel, Ø 41 mm, Eingelenk-Zweiarmschwinge aus Aluminium, Zentralfederbein, direkt angelenkt, verstellbare Federbasis, Doppelscheibenbremse vorn, Ø 296 mm, Dreikolben-Schwimmsättel, Scheibenbremse hinten, Ø 276 mm, Doppelkolben-Schwimmsattel, Verbundbremse.
Alu-Gussräder 3.50 x 17; 4.50 x 17
Reifen 120/70 ZR 17; 150/70 ZR 17

Maße+Gewichte
Radstand 1475 mm, Lenkkopfwinkel 62 Grad, Nachlauf 116 mm, Federweg v/h 115/120 mm, Sitzhöhe* 820 mm, Gewicht vollgetankt* 250 kg, Zuladung* 190 kg, Tankinhalt/Reserve 19/2,5 Liter.

Fahr-leistungen
(MOTORRAD 15/2004)Höchstgeschwindigkeit**184 km/h Beschleunigung
0100 km/h6,0 sek
0140 km/h12,3 sek
Durchzug
60100 km/h 7,0 sek
Verbrauch4,1 l/100 km (Landstraße); 5,6 l/100 km (bei 130 km/h), Normal
*MOTORRAD-Messungen; **Herstellerangabe

Modellpflege:
1998 Markteinführung unter der Modellbezeichnung NT 650 V Deauville (Typ RC 47) zum Preis von 14270 Mark (7280 Euro). Leistungsvarianten: 34, 50 und 56 PS
1999 Serienmäßige Wegfahrsperre zur Diebstahlsicherung. Preis unverändert
2002 Leicht modifizierter Motor mit leichteren Kolben, um Vibrationen zu mindern. 50-PS-Version entfällt in Deutschland. Wegen strengerer Abgasvorschriften (Euro 2) erhält die Deauville ungeregelte Katalysatoren und ein Sekundärluft-system. Neue, größere Koffer (insgesamt neun Liter mehr Volumen). Verbundbremse und Dreikolben-Bremszangen vorne. Preis: 7990 Euro
2004 Neu: Dauerlichtschaltung und Warnblinklichter. Batteriekapazität von 9 Ah auf 11,2 Ah erhöht. Preis: 8140 Euro
2006 Eine umfangreiche Modellpflege führt zum Typ RC 52 mit einem nunmehr 65 PS starken Vierventil-Einspritzmotor (Hubraum 680 statt 647 cm³) sowie geregelten Katalysatoren, die Euro-3-Norm wird erfüllt. Volumen der integrierten Koffer um rund zehn Liter erhöht. Modifikationen an Tank, Sitz, Lenkerposition sowie an Front- und Seitenverkleidungen. Neuer Doppelscheinwerfer. Besserer Windschutz durch zweifach verstellbare Windschutzscheibe, neue Instrumente. Preis: 8240 Euro, ABS erst-malig gegen 600 Euro Aufpreis erhältlich

Kompletten Artikel kaufen
Gebrauchtberatung Honda Deauville Honda Deauville
Sie erhalten den kompletten Artikel (2 Seiten) als PDF
Zur Startseite
Honda Deauville
Artikel 0 Tests 0 Markt 0
Alles über Honda Deauville
Mehr zum Thema Tourer
Triumph Tiger Sport 660 Top-Test
Tourer
Honda NT 1100 2022
Tourer
Podcast MOTORRAD RIDE Folge 6
Reisen
Dauertest Honda Gold Wing GL 1800
Tourer
Mehr anzeigen