Die Sitzhöhe von rund 85 Zentimetern ist kaum erschreckend. Es ist die gesamte imposante Erscheinung, die davon abhält, bedenkenlos und unbeschwert auf die Varadero aufzusatteln. Die 280-Kilo-„Enduro“ mit breiter, aber extrem komfortabler Sitzbank sowie weit ausladendem, aber voll ferntourentauglichem Tank zu rangieren oder gar sicher im Gelände zu manövrieren, dazu benötigt es eines Kapitänpatents für XXL-Dampfer. Achtung, kleine Männer und Frauen, hier kommt ein wichtiger Ratschlag: Lasst lieber die Finger von diesem Motorrad, es wird euch überfordern! Hat man es aber drauf, die dicke Honda zu bändigen, dann bedankt sie sich mit formidablen Touringqualitäten.
Der drehmomentstarke V2 leistet über 90 muntere PS; Windschutz, Langstrecken- und Soziuskomfort sind ausgezeichnet. Die Honda gilt technisch als extrem ausgereift und dauerhaltbar. Beim Verbrauch hebt sich das Vergasermodell (bis 2002) allerdings nicht als Streberin hervor, säuft bei flotten Etappen auch gerne mal über acht Liter. Im gemächlichen Tourenfahrmodus mit gezügelter Gashand geht es aber auch mit weniger als sechs. Das Einspritzermodell ab 2003 ist ab Werk weniger durstig, hat ein strafferes und somit besseres Fahrwerk für forsches Kurvensurfen und ist zudem ab Baujahr 2004 mit ABS erhältlich. Das macht die Typen SD02 und SD03 hochattraktiv für nüchtern rechnende Tourenfans. Denn im Gegensatz zu opulenten Luxusstraßentourern, die als hochwertige Gebrauchte teilweise noch fünfstellig gehandelt werden, ist die Varadero schon um 5000 Euro als superschniekes Prachtstück aus Erstbesitzer-Hand zu ergattern. Da bleibt noch Geld für individuelles Reisezubehör und viel Benzin und mehr übrig, um den Urlaub äußerst angenehm zu gestalten, clever! Und wer wegen langer Beine ohnehin gerne hoch und erhaben sitzt, kann bedenkenlos aufsatteln.
Besichtigung / Marktsituation

Besichtigung
Die hohe Attraktivität als Gebrauchte ist maßgeblich durch den guten Ruf als extrem zuverlässige Maschine geprägt. Bis auf anfängliche Probleme mit der Steuerkettenführung (nur SD01) sind keine Schwachstellen bekannt. Laufleistungen deutlich über 50 000 Kilometer? Kein Thema, sofern Wartung und Pflege dokumentiert und Verschleißteile wie Bremsen und Reifen auch noch okay sind. Das etwas schwammige Fahrwerk bei SD01-Modellen wird gerne mit Nachrüst-Gabelfedern und -Federbeinen optimiert, dies darf getrost beim Preis mit eingerechnet werden.
Ebenso stark gefragt ist bei allen Offerten - unabhängig vom Baujahr - Reisezubehör. Dementsprechend als wertsteigernd gelten Gepäcksysteme, Tourenscheiben, Schutzbügel oder Komfortsitzbänke (zum Beispiel von BD Deutschland, Five Stars, Givi, Hepco & Becker, MRA oder SW-Motech). Verkaufsfördernd ist auch eine Ausstattung mit dem „Travel“-Paket aus dem Honda-Originalzubehörprogramm.
Marktsituation
Händler und Privatanbieter halten sich bei den Offerten in etwa die Waage, und das Gesamtangebot ist groß. Das Interesse an der Honda, egal welcher Typ, ist es auch. SD01 verkaufen sich in erster Linie über den Preis, um 3000 Euro ist die 1000er ein echter Secondhand-Verkaufsschlager, mehr als 4000 Euro erzielen allerdings nur topgepflegte SD01 mit vergleichsweise wenigen Kilometern (unter 40 000) und viel Zubehör. Sehr starkes Kaufinteresse erzeugen SD02-Exemplare mit ABS (ab 2004), im Idealfall mit „Travel“-Paket ausgestattet. Stehen diese um 4500 Euro im Annoncenteil, steht das Telefon des Anbieters nicht lange still, und auch bis 6000 Euro gelten solche Gebrauchte noch als attraktiv. Deutlich schwerer tun sich hingegen Varaderos auf höherem Preisniveau (ab 6500 Euro), weil von manchen Händlern Neufahrzeuge schon ab 10 000 Euro rausgehauen werden, bevor sie zu Standuhren mutieren.
Modellpflege

1999
Premiere der XL 1000 V Varadero. Typ SD01. Leistung: 94 PS. Preis: 18490 Mark (9454 Euro).
2001
Überarbeitete Hinterradaufhängung, Wegfahrsperre neu, in Verkleidung integrierte Staufächer. Preis unverändert.
2002
Fertigung in Spanien, Typ SD02. Letztes Vergasermodell. Preis: 9990 Euro.
2003
SD02 als Einspritzermodell mit geregeltem Katalysator, neuer Verkleidung, neuen Federelementen und Sechs- statt Fünfganggetriebe. Preis: 10190 Euro.
2004
Erstmalig mit Antiblockiersystem zusätzlich zur Verbundbremse, überarbeitetes Federbein mit stufenlos einstellbarer Zugstufe, modifiziertes Cockpit. Außerdem erstmals Sondermodell „Travel“ mit Hauptständer, Heizgriffen, Koffern und Gepäcksystem (zwei Koffer und Topcase). Preise: 10290 Euro, 11190 Euro mit ABS, 500 Euro Aufpreis für „Travel“-Paket.
2007
Neu gestaltete Instrumenteneinheit, Staufächer abschließbar, Sitzbank und Verkleidung modifiziert, Motorschutz aus Aluminium statt aus Kunststoff. Preise unverändert, aber „Travel“-Paket für 1100 Euro Aufpreis.
2011
Produktion in Italien, Typ SD03. Letztes Baujahr für Deutschland, ABS serienmäßig. Preis: 12 865 Euro; im Ausland nach wie vor im Programm.
Technische Daten

(Typ SD02; Modelljahr 2007)
Motor
Wassergekühlter Zweizylinder-Viertakt-90-Grad-V-Motor, vier Ventile pro Zylinder, Nasssumpfschmierung, elektronische Einspritzung, geregelter Katalysator mit Sekundärluftsystem, mechanisch betätigte Mehrscheiben-Ölbadkupplung, Sechsganggetriebe, O-Ring-Kette.
Bohrung x Hub 98 x 66 mm
Hubraum 996 cm³
Nennleistung 69 kW (94 PS) bei 8000/min
Max. Drehmoment 98 Nm bei 6000/min
Fahrwerk
Brückenrahmen aus Stahl, Telegabel, Zweiarmschwinge aus Aluminium, Zentralfederbein mit Hebelsystem, verstellbare Federbasis und Zugstufendämpfung, Doppelscheibenbremse vorn, Scheibenbremse hinten, Verbundbremse.
Alu-Gussräder 2.50 x 17; 4.00 x 17
Reifen 110/80 R 17; 150/70 R 17
Maße + Gewicht
Radstand 1560 mm, Lenkkopfwinkel 62,5 Grad, Nachlauf 110 mm, Federweg v/h 155/145 mm, Sitzhöhe* 850 mm, Gewicht vollgetankt* 276 kg, Tankinhalt** 25 Liter.
Messungen
(MOTORRAD 8/2007)
Höchstgeschwindigkeit** 200 km/h
Beschleunigung 0-100 km/h 3,9 sek
Durchzug 60-100 km/h 5,2 sek
Verbrauch 5,5 l/100 km (Landstraße), 6,4 l/100 km (bei 130 km/h)
*MOTORRAD-Messungen; **Herstellerangaben
Angebote für die Honda Varadero 1000

Alle potenziellen Fahrer der mächtigen Varadero sollten einen Blick in die Gebraucht-Motorradbörse werfen. Dort gibt es die Honda XL 1000 V Varadero in top Zustand und zu günstigen Preisen: Gebrauchte Honda Varadero 1000 in Deutschland