Wie der amerikanische Motorradhersteller am Mittwoch (10.3.2021) mitteilt, wurde Ryan Morrissey zum ersten Chief Electric Vehicle Officer (CEVO) des Unternehmens berufen. Morrissey, der seinen Posten zum 1. April 2021 antreten wird, soll künftig für die Entwicklung und den Vertrieb von elektrisch angetriebenen Modellen zuständig sein.
"Ryan verfügt über umfangreiche Erfahrung mit führenden OEMs und arbeitet am Aufbau von Unternehmen zur Entwicklung, Vermarktung und Unterstützung von Elektrofahrzeugen. Ich freue mich sehr, dass er dem Team beitritt, um uns bei der Führung im Elektrobereich zu helfen ", kommentierte Harley-Davidson CEO Jochen Zeitz die Ernennung von Morrissey.
Elektrofahrplan folgt noch in 2021
Wie Harley-Davidson bereits bei der Vorstellung des "Hardwire"-Restrukturierungsplans im Februar angekündigt hat, will man noch dieses Jahr einen speziellen Elektro-Fahrplan auflegen. Kern dieses Plans ist eine komplett eigenständige Abteilung, die sich nur um die Konzeption und Entwicklung von elektrischen Motorrädern kümmert. Die Amerikaner machen also Ernst mit ihren Elektroplänen und Ryan Morrissey soll sie umsetzen.
Harley holt Farley
Ebenfalls auf die Elektro-Zukunft von Harley-Davidson zahlt die Berufung von Ford-Boss James Farley in den Aufsichtsrat des Motorradherstellers ein. Farley, seit Oktober 2020 CEO bei Ford, versucht den Autobauer ebenfalls auf eine elektrifizierte Zukunft zu trimmen. Mit seiner Erfahrung soll Farley Harley helfen diesen Richtungswechsel zu schaffen. Farley selbst ist bekennender Harley-Fan und besitzt selbst zwei ältere, selbst restaurierte Maschinen aus Milwaukee.
Bislang findet sich nur die LiveWire als Elektromotorrad im Portfolio. darüber hinaus hatte Harley-Davidson in der Vergangenheit schon verschiedene andere Elektrokonzepte vorgestellt, aber bislang nicht realisiert.
Fazit
Harley-Davidson macht Ernst mit seinen Elektroplänen und ernennt einen neuen Spitzenmanager, der sich ausschließlich um Elektromodelle kümmern soll.