Kymco-Patent für Sicherheit-Systeme
Erster Roller mit Radar von Kymco

Anfang Juni 2023 tauchten in Asien Patentzeichnungen auf, die dem Hersteller Kymco aus Taiwan zugeordnet werden. Offenbar geht es dabei um ein Heck-Radar für Totwinkel-Warnsystem und Spurhalte-Assistent.

Kymco Patent Heck Radar Totwinkel Assistent Roller KRV
Foto: Kymco
In diesem Artikel:
  • Patent-Zeichnungen mit dem Kymco KRV 180
  • Erster Kymco-Roller mit Heck-Radar
  • Totwinkel-Warnsystem und Spurwechsel-Assistent
  • Ähnliches System von BMW mit Ultraschall statt Radar
  • Heck-Radar von Kymco nicht nur für Roller
  • Vom AK 550 bis zur Enduro oder zum Café Racer
  • Fazit

Von Pkw wurden Radar-Systeme an Front und Heck bereits auf Motorräder von einigen Herstellern übertragen: KTM, Ducati, BMW, Kawasaki und Yamaha. Weitere werden demnächst folgen. Als nächster Schritt steht das Durchreichen dieser neuesten Sicherheitstechnologie "hinunter" zu den Rollern bevor. Piaggio hat ein Abstandsradar und Totwinkel-Warnsystem in den MP3-Modellen im Einsatz, Kymco zieht mit einer Patentanmeldung für einen Totwinkel-Assistenten nach.

Unsere Highlights

Patent-Zeichnungen mit dem Kymco KRV 180

Kymco aus Taiwan ist einer der großen Hersteller von – vor allem – Rollern, die in Europa und in Deutschland angeboten werden. Das Scooter-Modell KRV 180 mit 17 PS starkem Einzylinder-Motor, Schlupfregelung, Funkschlüssel-System und motorradähnlichem Chassis gilt in Asien als innovatives Top-Gerät dieser Fahrzeugkategorie – ist jedoch bisher nicht in Europa erhältlich, wo es in dieser Hubraumklasse kaum Nachfrage gibt. Jedenfalls ist der Kymco KRV 180 auf den im Juni 2023 aufgetauchten Patentzeichnungen zu erkennen. Eigentlich eher nebensächlich, denn das, worum es hierbei geht, wäre auf alle anderen Modelle übertragbar.

Erster Kymco-Roller mit Heck-Radar

Sollte die nächste Version des Kymco KRV zeitnah vorgestellt werden, dann könnte der KRV jedoch der erste Zweirad-Roller mit Heck-Radar ab Werk werden. Denn genau das hat Kymco offenbar als Patent angemeldet. Aus verschiedenen Winkeln ist der Radarsensor abgebildet, zwischen Gepäckträger und Kennzeichenhalter des KRV. Mit Kunststoff verkleidet und somit unauffällig. Definitionssache: Den Dreirad-Roller MP3 von Piaggio gibt es bereits mit Heck-Radar.

Totwinkel-Warnsystem und Spurwechsel-Assistent

In erster Linie wird Heck-Radar eingesetzt, um den Fahrer oder die Fahrerin auf Fahrzeuge im toten Winkel hinzuweisen, die oft übersehen werden, was zu Unfällen führen kann. Etwa beim Spurwechsel, weshalb das Totwinkel-Warnsystem auch als Spurwechsel-Assistent bezeichnet wird. Wesentliche Bestandteile eines solchen Systems sind logischerweise Warnzeichen im Sichtbereich des Fahrers, üblicherweise als aufleuchtende Warnsymbole in den Rückspiegeln integriert.

Ähnliches System von BMW mit Ultraschall statt Radar

Bei BMW gab es das bereits für die C 650-Roller, ab 2015. Das hieß damals Side View Assist (SVA), funktionierte allerdings nicht mit Radar-Sensoren, sondern mit Ultraschall-Sensoren am Heck – und leider unzuverlässig, mit häufigen Fehlalarmen.

Heck-Radar von Kymco nicht nur für Roller

Bemerkenswerterweise sind in den Patentzeichnungen von Kymco nicht nur Abbildungen des KRV 180 oder anderer Roller-Modelle zu sehen. Eine Abbildung zeigt das Heck-Radar-System an einem Motorrad mit Rahmenheck aus Stahlrohren und Gepäckträger, typisch für eine Reiseenduro. Auf einer anderen Abbildung sind zwei separate Radar-Sensoren unter einem Heckbürzel im Café-Racer-Stil montiert.

Vom AK 550 bis zur Enduro oder zum Café Racer

Ob Kymco sich damit lediglich alle Optionen offen halten möchte, wie bei Patentanmeldungen allgemein üblich, oder ob tatsächlich derlei Modelle geplant sind, bleibt abzuwarten. Aus europäischer Perspektive prädestiniert für das neue Heck-Radar von Kymco wäre jedenfalls der moderne, hochwertig ausgestattete Maxi-Scooter AK 550 Premium.

Umfrage
Motorräder mit Radar und Kamera. Komfort oder Sicherheit?
2403 Mal abgestimmt
Spielereien, die den Komfort erhöhen. Mehr nicht.Abstand halten und mehr sehen, bedeuten Sicherheit.

Fazit

Offenbar entwickelt der Roller-Hersteller Kymco aus Taiwan ein Heck-Radar mitsamt Totwinkel-Warnsystem und Spurhalte-Assistent. Entsprechende Patentzeichnungen tauchten im Juni 2023 in Asien auf. Damit könnte der erste Roller mit Heck-Radar ein Kymco werden. Interessant: Die Patentzeichnungen zeigen das Radar nicht nur am Roller-Heck, es sind Abbildungen mit Motorrädern dabei. Was genau da alles kommt von Kymco und wann, bleibt abzuwarten.

Die aktuelle Ausgabe
MOTORRAD 20 / 2023

Erscheinungsdatum 15.09.2023