- Parkscheibe am Motorrad
- Neue Parkscheibe für Motorräder
- Parken von 6:30 Uhr bis 22:30 Uhr
- Praktische Größe des blauen P
- Motorrad-Parkscheibe für 12,50 Euro
- Nicht hundertprozentig vorschriftsmäßig
- Motorrad-Parkscheibe selber basteln
- Fazit
Die grundsätzliche Frage, ob eine Parkscheibenregelung auch für Motorräder und Roller gilt, haben wir bereits geklärt. Kurze Antwort: ja. Allerdings gibt es da bekanntlich einen wesentlichen Unterschied: Bei vierrädrigen Fahrzeugen kann eine Parkscheibe geschützt hinter die Windschutzscheibe gelegt werden, bei zweirädrigen Fahrzeugen ist das bauartbedingt nicht möglich.

Parkscheibe am Motorrad
Dementsprechend kreativ muss man sein, wenn man eine herkömmliche Parkscheibe an einem Motorrad oder an einem Roller befestigen möchte. Was in den allermeisten Fällen dazu führt, dass man das eben nicht möchte und nicht macht. Je nach Toleranzschwelle der Behörden vor Ort wird das geahndet oder nicht. Wenn Knöllchen verteilt werden, dann kostet diese Ordnungswidrigkeit mindestens 20 Euro. Gestaffelt nach Parkdauer ohne Parkscheibe sind nach mehr als drei Stunden bis zu 40 Euro fällig.

Neue Parkscheibe für Motorräder
Dafür gibt es nun eine innovative Lösung. Die Düsseldorfer Designerin Katrin Derndinger hat eine Parkscheibe speziell für Motorräder und Roller gestaltet: in der naheliegend erscheinenden Form des Buchstaben P, P wie Parken. Dabei ist der Bogen des P prädestiniert, um die Motorrad-Parkscheibe daran aufzuhängen. Am Lenker oder an anderen geeigneten Stellen, etwa an den Rückspiegeln, an einem Schutzbügel oder am Gepäckträger.
Parken von 6:30 Uhr bis 22:30 Uhr
Kleine platzbedingte Einschränkung: Bei der Motorrad-Parkscheibe stehen nicht die vollen 24 Stunden eines Tages für das korrekte Einstellen der Ankunftszeit zur Verfügung. Der hier mögliche Zeitraum, von 6:30 Uhr bis 22:30 Uhr, sollte jedoch für die allermeisten Situationen genügen – zumal die örtlichen Parkscheibenregelungen in der Regel nur tagsüber gelten.
Praktische Größe des blauen P
Start-up-Unternehmerin Katrin Derndinger hat bei der Entwicklung ihrer Motorrad-Parkscheibe die gesetzlichen Bestimmungen beachtet. Demnach muss eine Parkscheibe blau sowie mindestens 11 Zentimeter breit und 15 Zentimeter hoch sein. So passt das flache Park-P nicht nur in Rucksäcke und Tankrucksäcke oder unter die Roller-Sitzbank, sondern auch in etwas größere Jackentaschen.

Motorrad-Parkscheibe für 12,50 Euro
Für 12,50 Euro bietet Katrin Derndinger die Motorrad-Parkscheibe an, plus 2 Euro Versandkosten (auch für 2 Stück). Bestellungen werden per E-Mail entgegengenommen, an katrinderndinger@katrinderndinger.de. In Kürze soll es auch eine orangefarbene Variante des P geben, mit der eine Panne signalisiert werden kann. Als Diebstahlschutz wird die Sicherung mit einem Spiralschloss empfohlen.

Nicht hundertprozentig vorschriftsmäßig
Doch Achtung: Ganz streng genommen ist diese neuartige Parkscheibe nicht hundertprozentig vorschriftsmäßig ausgeführt. Denn entsprechend dem Bild 291 der StVO, nach den im Jahr 1981 festgelegten Vorgaben, muss eine Parkscheibe in Deutschland nicht nur blau sein und ein weißes, drehbares Uhrziffernfeld haben. Neben den Maßen 11 mal 15 Zentimeter sind weitere Details vorgegeben, etwa Schriftart und Schriftgröße. Pflicht ist zudem ein weißes, auf dem Blau abgebildetes P.
Sogar die Drehrichtung der Scheibe schreibt der Gesetzgeber vor: Die Uhrzeiten müssen entgegen dem Uhrzeigersinn aufgedruckt sein. Für nicht völlig vorschriftsmäßige Parkscheiben wurden tatsächlich schon Knöllchen verteilt: Unsere Kollegen von www.auto-motor-und-sport.de haben darüber berichtet.

Motorrad-Parkscheibe selber basteln
MOTORRAD-Leser Volker Beyler hat sich eine – vorschriftsmäßige – Parkscheibe für sein Motorrad selbst gebastelt. Dafür bohrte er ein Loch in die blaue Hülle und dazu 24 Löcher in die weiße Scheibe. Mit einem passenden Schloss kann die eingestellte Uhrzeit gegen versehentliches oder gar absichtliches Verdrehen der Scheibe gesichert werden. Zudem kann die Parkscheibe samt Schloss diebstahlgeschützt am Motorrad befestigt werden.

Fazit
In der Theorie gilt eine örtliche und zeitliche Parkscheibenregelung auch für Motorräder und Roller. In der Praxis wird das jedoch nur äußerst selten befolgt – aus praktischen Gründen. Denn das Befestigen einer Parkscheibe an Motorrädern und Rollern ist nicht praxisgerecht. Glücklicherweise wird das auch nur selten geahndet. Mit der neuen, P-förmigen Motorrad-Parkscheibe von der Düsseldorfer Designerin Katrin Derndinger wird das Befolgen der Parkscheibenregelungen deutlich einfacher, denn das blaue P kann einfach an den Lenker gehängt werden. Allerdings entspricht diese Ausführung – ganz streng genommen – nicht hundertprozentig allen gesetzlichen Vorgaben für eine Parkscheibe.
MOTORRAD-Leser Volker Beyler hat sich eine motorradtaugliche – und vorschriftsmäßige – Parkscheibe selbst gebastelt: Er bohrte insgesamt 25 Löcher hinein. So kann die Parkscheibe mitsamt eingestellter Uhrzeit per Schloss gesichert werden.