Was ist bei Motorrad-Adventure-Reisen zu beachten?
Packliste, Vorbereitung, Reifen, Gesundheit

Damit bei Adventure-Reisen mit dem Motorrad alles wohl gelingt, sollten im Voraus und auf Tour einige Dinge beachtet werden. Was alles, stellen wir praxiserprobt vor.

Ausrüstung Adventure-Tour Test
Foto: Dirk Schäfer

Man kann sich zwar nicht gegen alles schützen, aber auf alles vorbereiten. 3 unserer vielreisenden Kollegen geben praxisnahe und erprobte Tipps für Adventure-Reisen mit dem Motorrad. Das reicht von der geeigneten Funktionswäsche über Reifen-Alternativen bis hin zur sinnvollen Ausstattung der Bordapotheke. Und schließlich gehört dazu Werkzeug – mindestens ordentliches Bordwerkzeug, besser aber mehr. Dann ist man gut gerüstet, das Abenteuer kann kommen!

Unsere Highlights

Richtig kleiden

Schicht für Schicht – das ist der Trick. Mehrere Lagen, darin liegt die Bekleidungsweisheit beim Adventure Riding. Bei Temperaturen über 25 °C und Offroad-Aktivitäten reicht unter der Textilkombi meist ein Base-Layer mit gutem Feuchtigkeitstransport. Die Funktionswäsche sollte eng anliegen und schnell trocknen (auch damit sie auf Reisen nach Shampoo-DIY-Wäsche möglichst schnell wieder einsatzfähig ist). Unter 20 °C und bei stupiden Straßenetappen oder auf kühlen Passhöhen kommt ein dünner Pulli oder Midlayer über die erste Schicht. Für längere Fahrten bei noch kühleren Temperaturen und kalten Nächten ohne Lagerfeuer empfiehlt sich ein dicker, bauschiger Midlayer, der idealerweise als Ausgeh-Jacke bei abendlichen Stadtbesuchen eine gute Figur macht. Hier geht's zum Funktionswäsche-Test.

Reifen-Alternativen für jedes Abenteuer

Der letzte Enduroreifentest (Ausgaben 12, 13 und 14/2019) bewies, dass man mit modernen Reifen eigentlich nichts falsch machen kann, außer falsche Erwartungen zu haben. Stehen also überwiegend Asphalt und einfaches Gelände auf dem Programm, bieten sich Avon Trailrider, Continental TKC 70, Metzeler Karoo Street oder Michelin Anakee Adventure an. Letzteren gibt der Hersteller als 80/20-Reifen an, also immerhin 20 Prozent Gelände. Das gröbere Profil ist kein Selbstzweck, sondern zeigt auf Schotter Vorteile gegenüber Straßenreifen. Auf der Straße funktionieren diese Pneus nahezu ohne Einschränkungen, laufen allenfalls etwas lauter. Deutlicher ins Gelände drängen Avon Trekrider, Dunlop Trailmax Mission, Mitas E-07 und Pirelli Scorpion Rally STR. Sie werden von den Herstellern teils als 50/50-Reifen gelistet und sind vergleichbar mit dem gezeigten Heidenau K60 Scout. Noch mehr Geländeperformance gesucht? Alternativen zu den gezeigten Pneus heißen u. a. Bridgestone Battlax AX41, Michelin Anakee Wild sowie der neue Heidenau K60 Ranger.

Reise-Apotheke für Motorrad-Adventure-Touren

Ganz wichtig: Essen und trinken Sie genug! So lassen sich Unfälle am besten vermeiden. Sollte es dennoch passieren, hilft eine gut ausgestattete Bordapotheke. Entfernen Sie aus Platzgründen die Verpackungen, packen Sie Salben/Flüssigkeiten in Plastiktüten und erstellen Sie ein Inhaltsverzeichnis mit Hinweisen zu Einsatzzweck und Dosierung. Wir empfehlen mindestens Schmerztabletten, Augen- und Nasentropfen, Tabletten gegen Husten und Infektionen sowie bei Bauchschmerzen, Verstopfung und Durchfall.

Packliste fürs für Motorrad-Adventure-Touren

Die MOTORRAD-Reisespezialisten notieren bei ihren Abenteuertouren genau, welches Gepäck sich als nützlich erweist und was erfahrungsgemäß gern zu Hause bleiben darf. Dies ist ihre ultimative Packliste für Adventure-Reisen.

Grundausstattung:

Empfohlenes Gepäck für Reisen ab zwei Wochen (Waschen auf Tour vorausgesetzt). Volumen: max. 80 l; Gewicht: max. 15 kg.

  • Geldbeutel mit Kreditkarte, Ausweis und Führerschein, außerdem Fahrzeugschein
  • kleiner Kulturbeutel (Shampoo etc. in kleinen Fläschchen, Reisewaschmittel)
  • Smartphone plus Ladegerät
  • Buch (für Wartezeiten bei Pannen o. Ä.)

Camping-Ausrüstung

  • leichtes Kompaktzelt (max. 2 kg)
  • Schlafmatte (max. 1 kg)
  • ultrakompakter Schlafsack (max. 1 kg)
  • Camping-Utensilien wie Extra-Heringe, Faltbecher, Multitool, Besteck, Feuerzeug

Pannenhilfe und Unfallschutz

  • Montierhebel, Flickzeug, Pannen-Kit tubeless, Schläuche
  • Werkzeug spezifisch fürs Motorrad und Kabelbinder
  • zwei zusätzliche Spanngurte
  • Erste-Hilfe-Set/Medikamente/Sonnen- und Insektenschutz

Bekleidung und Textilien

  • 2 x mittelwarme/warme Handschuhe plus Sommer-/Endurohandschuhe
  • je 4 x (Sport-)Unterhose, normale Socken und Motorradsocken
  • je 3 x Sport-Shirts/T-Shirts
  • 1 Satz warme, lange Funktionswäsche
  • 2 x Midlayer (Thinsulate, Daune, Wolle)
  • Windstopper-Weste
  • 1 x mitteldicker Funktionspulli aus Wolle oder Fleece
  • 1 x Baumwoll-Longsleeve/Hemd; 1 x dünner "Restaurant"-Pulli; Badehose und Reise-Funktionshandtuch
  • 2 x lange Hose (Funktion/dünner Stoff)
  • Motocross-/Enduro-Brille und MX-Shirt
  • Mütze warm/Schirmmütze/Schlauchtuch
  • 1 Paar leichte Schuhe (Joggingschuhe)
Die aktuelle Ausgabe
MOTORRAD 20 / 2023

Erscheinungsdatum 15.09.2023