Yamaha EC-05 - E-Roller mit Batterietauschsystem

Yamaha EC-05 Elektroroller E-Roller mit Batterietauschsystem

Yamaha setzt auf Elektroroller mit Batterietauschsystem. In Kooperation mit dem taiwanesischen Partner Gogoro wurde 2019 der Yamaha EC-05 vorgestellt. Für Yamaha ist insbesondere aber auch der indische Markt interessant. Was hier funktioniert, kann in ganz Asien oder sogar weltweit Erfolg haben.

Yamaha EC-05 Yamaha
Yamaha EC-05
Yamaha EC-05
Yamaha EC-05
Yamaha EC-05 10 Bilder

Im September 2018 unterschrieben Gogoro und Yamaha eine Vereinbarung, die vorsieht, dass von Gogoro entwickelte, rein elektrisch angetriebene Roller samt einem Batterietauschsystem von Yamaha vertrieben werden. 2019 wurde mit dem Yamaha EC-05 dann der erste Elektroroller mit Yamaha-Label vorgestellt, der in Kooperation entstanden ist. Technisch basiert dieser Yamaha-Roller dabei auf der 2-Series von Gogoro. Die finalen Spezifikationen hat Yamaha noch nicht verraten.

Vorerst nur in Taiwan

Vom Gogoro hat der Yamaha EC-05 unter anderem den Antriebsstrang und die Batterien. Die Höchstgeschwindigkeit kann bis zu 90 km/h liegen, aber für Europa ist auch eine gedrosselte 45 km/h-Version denkbar. Die Reichweite wird mit 110 Kilometer angegeben. An Bord sind zwei auswechselbare Batterien. Die Batterien lassen sich bequem zu Hause aufladen. 2,5 Stunden Aufladezeit werden für den EC-05 angegeben.

Yamaha EC-05
Yamaha
Die Yamaha EC-05 rollt ab August 2019 in Taiwan auf die Straßen.

Zudem können die Akkus, zumindest in Taiwan, per Batterietauschsystem an einer Ladestation gegen eine voll aufgeladene Batterie getauscht werden. Das Armaturenbrett des EC-05 ähnelt dem des Gogoro 2. Der Elektroroller ist mit einem Keyless-System ausgestattet kann sich per App und Bluetooth mit dem Smartphone verbinden. Der Vertrieb, der vorerst auf Taiwan beschränkt ist, erfolgt über das Yamaha-Händlernetzwerk. Ob der EC-05 seinen Weg nach Europa schafft, ist noch unklar.

Bewährung auf dem indischen Markt

Aktuell (2020/2021) führt Yamaha verschiedene Machbarkeitsstudien durch, unter anderem für den indischen Markt. Denn Indien ist derzeit der weltweit größte Markt für motorisierte Zweiräder. Hat ein Modell hier Erfolg, kann es auf dem asiatischen – und womöglich auch auf dem Weltmarkt – funktionieren.

Nicht der erste Elektroroller von Yamaha

Bereits zuvor baute Yamaha in Taiwan den Elektroroller E-Vino, der auch nach Japan exportiert wird. Gogoro fertigt seit 2015 Elektroroller und betreibt in Taiwan auch ein Batterietauschsystem mit derzeit knapp 1.000 Stationen. Die Ladestationen halten gefüllte Akkus vor, die mit wenigen Handgriffen gegen geleeerte Energiespeicher getauscht werden können.

Gogoro
Auch DHL konnte als Partner gewonnen werden.

Neben Yamaha konnten auch die Rollerhersteller Aeon und PGO als Partner zur Verwendung der Standardakkus und des Batterietauschsystems gewonnen werden. Zudem hat Gogoro mit DHL und der taiwanesischen Post einen Deal eingefädelt, bei dem die Dienstleister in ihrem Vertriebsystem auf Gogoro-Elektroroller setzen.

Zur Startseite
Yamaha
Artikel 0 Tests 0 Modelle 0 Videos 0 Markt 0
Alles über Yamaha
Mehr zum Thema Elektroroller
BMW CE 04 100-Jahre Edition
Roller
BMW Motorrad Vision DC Roadster
Elektro
Kumpan 1954 Ri Elektroroller
Verkehr & Wirtschaft
Segway E 300 SE 125er-Elektroroller
Elektro
Mehr anzeigen