Du möchtest dein Motorrad mit in den Campingurlaub nehmen und suchst noch eine praktische Lösung, wie du beides – den Wohnwagen und das Mopped – Richtung Urlaubsziel bringst? Oder möchtest du einfach nur, dass dein Bike den gleichen trockenen Schlafplatz hat wie du – egal ob auf dem Campingplatz oder im Fahrerlager an der Trainingsstrecke? Der Mini Freestyle 300 Racing Edition ist eine interessante Option, für alle, die einen kompakten Caravan suchen, der sich für den Motorrad-Transport eignet.
Absenkbarer Boden und Motorradtransportschiene
Der Mini Freestyle 300 Racing Edition kommt mit einem absenkbaren Bodenteil, das sich hinten an der breiten Hecktür befindet. Eine extra mitgeführte Rampe ist also überflüssig. Über die Schienen an der Rampe kann das Motorrad in den Wohnwagen gerollt werden. Serienmäßig rollt der kompakte Caravan mit verzinkter Deichsel und einer Drehstabfeder-Einzelradaufhängung mit Stoßdämpfern an. Jeweils mit an Bord: eine Motorrad- und eine Fahrradtransportschiene. Optional ist auch eine elektrische Seilwinde zu haben.

Die Zuladung beträgt rund 400 Kilogramm – je nachdem ob noch schwere Extras dazu geordert werden. Damit alles im einheitlichen Racing-Look zusammenpasst, sind die Polster und der Zeltbalg des Aufstelldachs auf die Außenfolierung abgestimmt.
Hubdach, Toilette und Schrank
In einem kleinen Raum, vom Heck aus gesehen rechts, findet eine Kassettentoilette Platz. Direkt daneben: der raumhohe Kleiderschrank. Obwohl "raumhoch" relativ ist, da der Wohnwagen über ein Hubdach verfügt. Ist das Dach aufgestellt, beträgt die Innenstehhöhe 1,92 Meter. Der erwähnte Schrank ist fest eingebaut. Ist das Dach ausgefahren, kann die Oberseite des Schranks als Ablagefläche genutzt werden.

Gegenüber von WC und Stauraum befindet sich die Küchenzeile. Sie ist mit einem 70-Liter-Kühlschrank ausgestattet. Praktischerweise liegt dieser direkt neben der Aufbautür. So kommt man auch von außen gut ans Erfrischungsgetränk. Daneben ist eine Zweiflammen-Spülen-Kombi auf der Küchenoberfläche eingebaut. Serienmäßig sind ein 45-Liter-Frischwasser- und ein 30-Liter-Abwassertank installiert. Gegen Aufpreis ist eine Heizung erhältlich, die Warmwassertherme ist Serie.
Dusche und 1,90 m x 1,97 m Liegefläche
Herzstück des Wohnwagens ist die großzügige Sitzgruppe. Auf beiden Seiten bietet der Mini Freestyle 300 Racing Edition zwei länge Sitzbänke, in der Mitte einen absenkbaren Tisch. Je nach Gusto kann entweder im Einzellängsbett oder im großen Doppelbett über die gesamte Fahrzeugbreite (1,90 x 1,97 Metern) genächtigt werden. Unter den Sitzbänken und in den Oberschränken oberhalb der Sitzgruppe hat der neue Mini Freestyle 300 Racing Edtion weiteren Stauraum.
In einem Oberschrank der Dusche verbirgt sich eine ausziehbare Duscharmatur. Zusammen mit der serienmäßigen mobilen Duschtasche bietet der Transportcaravan so sogar eine Duschmöglichkeit. Wenn man duschen möchte, wird diese an der Stelle des absenkbaren Bodens platziert. Damit nicht der gesamte Innenraum nass wird, kann an der Stelle dann ein Duschvorhang an der Decke befestigt werden.
Der Mini Freestyle 300 Racing Edition in Zahlen:
- Grundpreis: 18.024 Euro (16 % Mwst.)
- Gesamtlänge/-breite/-höhe (zusammengeklappt): 4,42/1,95/1,98 Meter
- Innenlange/-breite/-höhe (aufgeklappt): 2,97/1,90/1,92 Meter
- Masse fahrbereit: 794 kg
- Zul. Gesamtmasse: 1.200 kg
- Schlafplätze: 2
Fazit
Vor allem für Motorradtrainings an der Rennstrecke oder am Offroad-Gelände ist der kompakte Mini Freestyle 300 Racing Edition eine interessante Option. Der absenkbare Boden im Heckbereich bietet zusammen mit der extra breiten Hecktür eine praktische Lösung für alle, die ihr Motorrad schnell und unkompliziert verladen möchten.