Keeway Vieste 300 XDV
Günstiger Adventure-Roller aus China

Mit dem Keeway Vieste 300 XDV präsentiert der chinesische Hersteller einen Roller, der stark an den ADV 350 von Honda erinnert, aber um einiges günstiger ist.

Keeway Vieste 300 XDV
Foto: Keeway
In diesem Artikel:
  • Keeway Vieste 300 XDV steigert Leistung auf 25 PS
  • Keeway Vieste 300 XDV oder Honda ADV 350?
  • Fazit

Keeway ist Mitglied der Qianjiang-Gruppe und steht damit unter demselben Dach wie QJ Motor, Benelli und MBP. Keeway ist vorwiegend auf dem europäischen Markt vertreten, wobei die Modellpalette sich auf Einsteigermodelle sowie Modelle fürs kleine Budget konzentriert. Das neueste Modell hört auf den Namen Keeway Vieste 300 XDV und gehört der noch einigermaßen jungen Kategorie "Adventure-Roller" an, die der Honda X-ADV im Jahr 2017 gegründet hat.

Motorrad-Neuheiten

Keeway Vieste 300 XDV steigert Leistung auf 25 PS

Motorroller mit um die 300 Kubik hatte Keeway bereits zuvor im Repertoire, weshalb sich der neue Keeway Vieste 300 XDV die Basis davon schnappt und einen Adventure-Anzug darüber zieht. Das ist aber noch nicht alles: Einen verstärkten Unterbau und mehr Leistung gibt’s obendrauf. Statt 19 PS bei 6.500/min, wie der Vieste 300, soll der Vieste 300 XDV rund 25 PS leisten – allerdings erst bei hohen Drehzahlen, nämlich bei 8.250/min. Drehmoment: 24 Nm bei 7.000/min (Vieste 300: 22 Nm bei 6.000/min). Alles generiert aus einem flüssigkeitsgekühlten 278-Kubik-Einzylinder.

Die Scheibenbremsen vorn haben einen Durchmesser von 240 mm, hinten sind es 220 mm, ABS wird wohl an Bord sein, sonst wird’s nichts mit der Zulassung in Europa. Das Vorderrad wird von einer Upside-down-Gabel mit 90 mm Federweg geführt, hinten dämpfen zwei Federbeine mit 65 mm Federweg.

Als Höchstgeschwindigkeit gibt der Hersteller 120 km/h an, als Sitzhöhe werden 800 mm genannt, in den Tank passen 13,5 Liter. Auf die Waage soll der Keeway Vieste 300 XDV 159 Kilogramm Trockengewicht bringen, als Zuladung sind 156 Kilo erlaubt, die Bodenfreiheit beträgt 160 mm.

In Teilen von Europa bietet Keeway den Vieste 300 XDV bis Ende September 2023 zu einem Aktionspreis von um die 3.990 Euro an. Ab Oktober soll der Preis auf 4.290 Euro steigen. In Deutschland sind nach unserem Kenntnisstand aktuell allerdings nur Keeway-Roller der 50-Kubik-Klasse erhältlich.

Keeway Vieste 300 XDV oder Honda ADV 350?

Der kleine Bruder des Originals Honda X-ADV heißt Honda ADV 350. 2022 brachte Honda ihn auf den Markt. Preislich liegt er mit 6.860 Euro (Stand: August 2023) deutlich über dem Keeway Vieste 300 XDV. Dafür stellt er mehr Leistung (29,2 PS und 31,5 Nm) bereit, reichlich Ausstattung, wie Sprachsteuerung für Android-Geräte, und in der Regel eine anstandslose Verarbeitung. Obendrauf gibt’s das gute Honda-Gefühl, ein unkaputtbares Fahrzeug sein Eigen zu nennen. Ob es den Aufpreis wert ist, darf jede/r für sich selbst entscheiden.

Diese Regel überall deaktivieren

Fazit

Keeway baut seine Modellpalette weiter aus und stellt seinen Sport- und Retro-Rollern einen Adventure-Roller zur Seite. Immerhin bietet der Keeway Vieste 300 XDV mit seinen 25 PS rund 6 PS mehr als seine 300er-Brüder, was weiterhin nicht an die Leistung der meisten japanischen Roller in dieser Klasse herankommt. Von denen distanziert es sich dafür preislich deutlich. Zum Vergleich: Listenpreis des Keeway Vieste 300 XDV sind 4.290 Euro, beim Honda ADV 350 sind es 6.860 Euro.

Die aktuelle Ausgabe
MOTORRAD 20 / 2023

Erscheinungsdatum 15.09.2023