Neuheiten
Motorrad-Neuheiten

Malaguti Spectre GP 125 für 2023: 5-Gang-Schaltung

Malaguti Spectre GP 125 für 2023 125er-Roller mit Fußschaltung für 2.599 Euro

Als Zwitter aus Roller und Leichtkraftrad kommt die Malaguti Spectre GP 125 daher. Design und Details wirken sportlich, der Preis ist sehr günstig: 2.599 Euro.

Malaguti Spectre GP 125 (2023) KSR Group/Malaguti
Malaguti Spectre GP 125 (2023)
Malaguti Spectre GP 125 (2023)
Malaguti Spectre GP 125 (2023)
Malaguti Spectre GP 125 (2023) 9 Bilder

Malaguti, die ursprünglich italienische Motorradmarke, wurde von der österreichischen KSR Group wiederbelebt und ist seit 2019 wieder aktiv. Vor allem mit Leichtkrafträdern und Rollern der A1-Kategorie, also bis 125 Kubik Hubraum und mit maximal 15 PS (11 kW), kostengünstig gefertigt in China.

Malaguti Spectre GP 125

Ein interessantes Mischkonzept aus Leichtkraftrad und Roller ist der, die oder das Malaguti Spectre GP 125. Kunststoffverkleidung, Sitzbank und Frontansicht entsprechen modernem Roller-Layout, doch die technische Substanz in der unteren Fahrzeughälfte besteht aus Leichtkraftrad-Komponenten. Nicht zuletzt gilt das für die 5-Gang-Fußschaltung mitsamt Kupplungshebel am linken Lenkergriff. Allerdings handelt es sich bei dem hier eingebauten Viertakt-Einzylindermotor um eine etwas ältere, luftgekühlte Konstruktion mit maximal knapp 10 PS (7,2 kW) bei 8.500/min sowie knapp 10 Nm bei 6.500/min. Als Höchstgeschwindigkeit werden von KSR/Malaguti immerhin 94 echte km/h genannt, als Spritverbrauch 2 Liter pro 100 Kilometer.

Motorräder

Scheibenbremsen und ABS von Malaguti

Das Fahrwerk der Spectre GP 125 könnte ein paar PS mehr vertragen, es wird dem Typkürzel GP ein wenig eher gerecht als der Antrieb. Beide Räder sind mit jeweils einer "Wave"-Scheibenbremse bestückt, Scheibendurchmesser vorn 320 Millimeter, hinten 190 Millimeter. Laut KSR/Malaguti wird vorn und hinten ABS-geregelt, obwohl ein Vorderrad-ABS für die A1-Kategorie genügen würde. Motorradtypisch wirkt der Hebel am rechten Lenkergriff auf die vordere Bremse, der Hebel an der rechten Fußraste auf die hintere. Telegabel vorn und Stahlprofil-Zweiarmschwinge mit Zentralfederbein hinten, ganz ohne Roller-DNA, versprechen Stabilität. Ebenso die 17-Zoll-Räder, vorn bereift mit dem Format 90/80-17, hinten mit dem Format 120/70-17. Zudem glänzen die schwarzen Aluminiumguss-Räder mit überschliffenen Bereichen an den Seiten.

Malaguti Drakon 125
Naked Bike

Spectre GP 125: nur 123 Kilo und nur 2.599 Euro

Vollgetankt soll der Spectre GP 125 schlanke 123 Kilogramm wiegen. Der 5-Liter-Tank befindet sich rollertypisch unter der Sitzbank, und deren Polster bieten Roller-Komfort für 2 Personen. Bis zu 150 Kilogramm dürfen zugeladen werden. Leicht zugänglich fällt die Sitzhöhe des vorderen Polsters aus: 780 Millimeter. Ein Gepäckfach gibt es hier jedoch nicht. Im Cockpit des Spectre GP 125 dominiert der Zeiger-Drehzahlmesser mit rotem Bereich ab 10.000/min. Rechts daneben sind in einem LCD-Fenster Digitalanzeigen übersichtlich angeordnet. Sogar mit Ganganzeige, passend zur Fußschaltung. Zudem an Bord sind LED-Leuchten sowie ein USB-Anschluss. Und das Beste zum Schluss – der erstaunlich günstige Preis: nur 2.599 Euro (Stand Januar 2023).

Italjet Dragster 500 GP (Concept EICMA 2022)
Roller

Fazit

Zwischen Naked Bikes, Enduros, Supermotos und Rollern mit jeweils 125 Kubik wird im aktuellen Malaguti-Sortiment das Zwitter-Konzept Spectre GP 125 einsortiert – mit 5-Gang-Fußschaltung. Abgesehen vom luftgekühlten Motor mit nur knapp 10 PS macht das Ganze einen flotten Eindruck. Umso attraktiver wird es mit dem erstaunlich günstigen Preis: 2.599 Euro (Stand Januar 2023).

Zur Startseite
Malaguti
Artikel 0 Tests 0 Modelle 0 Videos 0 Markt 0
Alles über Malaguti
Mehr zum Thema Motorrad-Neuheiten im Überblick
Fantic XEF 450 Rally Fahrbericht
Enduro
Kawasaki Eliminator SE 400 (2023)
Chopper/Cruiser
Harley CVO 121 2023
Chopper/Cruiser
Honda Hornet Concept Petit
Naked Bike
Mehr anzeigen