Beliebteste Roller im Januar 2024: Neuzulassungen Deutschland

Beliebteste Roller in Deutschland Januar 2024
125er-Roller-Neuzulassungen stabil

Veröffentlicht am 05.03.2024

Im Januar 2024 weist der Motorradmarkt in Deutschland ein Minus von 3,4 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum aus. Von den rückläufigen Neuzulassungen waren vor allem die 125er-Leichtkrafträder betroffen (-13,4 %). Auch die Roller mit über 125 Kubik Hubraum müssen ein Minus verschmerzen: -6,2 Prozent. Die 125er-Leichtkraftroller zeigen sich hingegen stabil mit 0,1 Prozent Wachstum.

125er-Roller in NRW, BW und Bayern am beliebtesten

Im Januar 2024 bewegten sich die Stückzahlen noch in wenig aussagekräftiger Höhe. 839 125er-Roller wurden insgesamt neu zugelassen und 604 große Roller mit mehr als 125 Kubik Hubraum. Die meisten 125er-Neuzulassungen gab es in Nordrhein-Westfalen (220 Einheiten), in Baden-Württemberg (167) und Bayern (129). Andere Bundesländer folgen erst nach großem Abstand, wie etwa Hessen auf Rang 4 mit 59 Leichtkraftroller-Neuzulassungen.

Piaggio-125er mit knapp unter 50 Prozent Marktanteil

Piaggio setzte mit seinen 125er-Vespas auch im Januar 2024 die Bestmarke und sichert sich damit 46,7 Prozent Marktanteil. Wobei das immerhin rund 3 Prozentpunkte weniger sind als im Vorjahr (Januar 2023). Suzuki hingegen steigerte sich von 0 Prozent Marktanteil im Januar 2023 auf 8,2 Prozent im Januar 2024 und ist damit zum Jahresstart die drittbeliebteste Marke bei den 125er-Rollern. Rang 2 belegt weiterhin Honda mit 22,8 Prozent Marktanteil (+ 1,7 % Zuwachs zum Vorjahr).

Große Roller vor allem in Bayern vorn

Nordrhein-Westfalen ist zwar das bevölkerungsreichste Bundesland, doch die meisten Neuzulassungen großer Roller kann im Januar 2024 Bayern vorweisen: 161 Einheiten. In NRW sind es immerhin 154 neu zugelassene Exemplare. Mit Abstand folgen Baden-Württemberg (88), Hessen (48) und Niedersachsen (37).

Piaggio auch bei den großen Rollern Marktführer

Auch bei den Rollern mit mehr als 125 Kubik Hubraum hat Piaggio mit seinen Vespas die Nase vorn: 45,9 Prozent Marktanteil sind zwar deutlich weniger als die 50,8 Prozent im Vorjahreszeitraum, doch Honda folgt auf Rang 2 mit respektvollem Abstand und 22,5 Prozent Marktanteil. Rang 3 belegt BMW mit dem Elektroroller CE 04 sowie mit seinen beiden 400ern C 400 GT und C 400 X. Zusammen sorgen ihre Neuzulassungen für 15,4 Prozent Marktanteil.

Dreiradroller weiterhin beliebt

Bereits im Januar 2024 sind in den Neuzulassungen 4 Dreiradroller vertreten, der Trend hält also an. Piaggio MP3 300 und Piaggio MP3 530 Exclusive rangieren auf den Plätzen 8 und 10, der Kymco CV3 steigt zu Jahresbeginn auf dem Rang 18 ein. Die Vorteile von Dreiradrollern erläutern wir euch hier und in diesem Video: