Jonway Venom X 22 GT Automatik-Motorrad
Hinten Roller, vorn Sportmotorrad

Mit Roller-Antrieb samt Automatik am Heck ist dieses Modell aus chinesischer Produktion von vorn betrachtet ein sportliches Motorrad. In den USA läuft dieses Mischkonzept unter dem Namen Venom X 22 GT.

In diesem Artikel:
  • Venom X 22 GT mit 15-PS-Einzylinder von Jonway
  • Roller-Automatik statt Motorrad-Schaltung
  • Venom X 22 GT soll nur 133 Kg wiegen
  • Straßenzulassung in den USA
  • Venom X 22 GT ab 3.299,99 Dollar
  • Fazit

Venom Motorsports ist eine Import-Firma in den USA, die vor allem Motorräder und Roller aus chinesischer Herstellung im Produktsortiment hat. Spezialitäten von Venom sind Motorräder ohne Schaltung, also mit Automatik.

Venom X 22 GT mit 15-PS-Einzylinder von Jonway

Das bisher größte Modell dieser Art ist die Venom X 22 GT, die anscheinend der chinesische Hersteller Jonway zuliefert. Als Antrieb kommt ein wassergekühlter Viertakt-Einzylinder-Motor zum Einsatz, der direkt vor dem Hinterrad platziert ist. Aus 223 Kubik holt er maximal 15 PS (11 kW) bei 7.000/min, das maximale Drehmoment gibt Venom mit 17,6 Nm bei 5.500/min an. Kombiniert ist dieser Motor mit einer Triebsatzschwinge zum Hinterrad samt stufenloser Automatik, wie bei Rollern üblich. Dazu passend hat das Hinterrad nur 14 Zoll Durchmesser, und zwei Federbeine stützen sich klassisch am modernen Motorrad-Heck ab. Gebremst wird das Hinterrad mit einer Scheibe.

Motorrad-Neuheiten

Roller-Automatik statt Motorrad-Schaltung

Geschaltet werden muss dank Roller-Automatik nicht, was besonders bei der Automatik-Pkw gewohnten Kundschaft in den USA ein starkes Argument für die Venom X 22 GT sein dürfte. Umso mehr bei Anfängern und Anfängerinnen auf zwei Rädern. Immerhin erreicht die X 22 GT laut Venom circa 90 mph Höchstgeschwindigkeit, entsprechend circa 145 km/h – was uns in Relation zu den genannten 15 PS jedoch übertrieben optimistisch erscheint.

Venom X 22 GT soll nur 133 Kg wiegen

Einigermaßen flott dürfte die Venom X 22 GT jedenfalls beschleunigen, denn sie wiegt angeblich nur 133 Kilogramm. Ob mit leerem oder vollem 15-Liter-Benzintank, ist indes unklar. An der Motorrad-Front rollt die X 22 GT adäquat auf einem 17-Zoll-Rad, bestückt mit Doppelscheibenbremse und aufgehängt in einer Telegabel. Damit ergeben sich relativ kurze 1.320 Millimeter Radstand sowie relativ niedrige 76 Zentimeter Sitzhöhe.

Straßenzulassung in den USA

Ohne ABS und ohne Verbundbremssystem ist die Venom X 22 GT in den USA straßenzulassungsfähig, Highways inklusive. Mit Ausnahme des Bundesstaates Kalifornien, der Abgaswerte wegen. Für Europa müsste sowohl bei der Abgasreinigung als auch beim Bremssystem nachgerüstet werden, falls dieses Fahrzeug jemals nach Europa kommen würde – unter welchem Markennamen und unter welcher Modellbezeichnung auch immer.

Venom X 22 GT ab 3.299,99 Dollar

Ansonsten ist die Ausstattung halbwegs moderner Standard, mit digitalen LCD-Anzeigen im Cockpit und LED-Leuchten rundum. Ab 3.299,99 Dollar wird die Venom X 22 GT in den USA angeboten (Stand Juli 2023). Preisangaben aus anderen Ländern sind bisher nicht bekannt.

Fazit

Die Venom X 22 GT ist eine ungewöhnliche Mischung: hinten Roller, vorn Sportmotorrad. Angetrieben wird sie von einem Viertakt-Einzylinder-Motor mit 223 Kubik und 15 PS Spitzenleistung, rollertypisch kombiniert mit stufenloser Automatik. Venom Motorsports importiert sie aus China – anscheinend von Jonway – in die USA und bietet sie dort ab 3.299,99 Dollar an (Stand Juli 2023). In anderen Ländern ist dieser Fahrzeugtyp bisher noch nicht im Handel aufgetaucht.

Die aktuelle Ausgabe
MOTORRAD 20 / 2023

Erscheinungsdatum 15.09.2023