Husqvarna präsentiert die 701-Modelle für 2021. Supermoto und Enduro profitieren von gemeinsamen und einzelnen Updates sowie von einer Umstellung auf Euro 5.
Husqvarna präsentiert die 701-Modelle für 2021. Supermoto und Enduro profitieren von gemeinsamen und einzelnen Updates sowie von einer Umstellung auf Euro 5.
Auffälligste Neuerung an den 701-Modellen von Husqvarna ist das neue LC-Display im Cockpit, das über eine integrierte Gang- und Drehzahlanzeige verfügt. Seinen Platz findet es hinter einem neu gestalteten Scheinwerfer.
Natürlich schafft der 693 cm³ große Einzylinder zum Modelljahr 2021 die Euro 5-Norm. Angepasst wurde dazu die Auspuffanlage. Die Leistung sinkt allerdings um ein PS auf nun 74 PS. Dafür kann das Drehmoment zulegen. Es steigt von bislang 71 auf jetzt 73,5 Nm an.
701 Supermoto-Käufer dürfen sich über einen neue Brembo-Monoblock-Vierkolben-Bremssattel am Vorderrad freuen, der die Bremsleistung verbessern soll. Die 701 Enduro bietet zum neuen Modelljahr die Option, das ABS-System vollständig zu deaktivieren. Easy Shift sowie eine servounterstützte Rutschkupplung sollen Schaltvorgänge erleichtern.
Eisenärsche müssen sich künftig allerdings auf mehr Tankvorgänge einrichten, denn die Long Range-(LR)-Version mit dem 25 Liter großen Tank für die Enduro ist wieder aus dem Modellangebot entfallen.
Die Husqvarna 701 Supermoto, die auch in einer gedrosselten A2-Variante angeboten wird, ist im Modelljahr 2021 zu Preisen ab 10.695 Euro plus Nebenkosten zu haben. Genau den gleichen Preis ruft die KTM-Tochter auch für die 701 Enduro auf.
Husqvarna hebt die 701-Modelle auf Euro 5-Niveau und spendiert zudem kleine Updates. Die Leistung sinkt unmerklich um ein PS, dafür legt der Single beim Drehmoment nochmals zu. Beim Preis allerdings auch.