China und Indien gelten mit ihrem enormen Wachstum und dem schier unerschöpflichen Potential als Märkte der Zukunft. Beliebt sind auf diesen und anderen asiatischen Märkten, anders als beispielsweise in Europa, Modelle mit kleinem Hubraum. Maschinen, die bei uns als Mittelklasse laufen, gelten dort schon als Bigbikes.
Vierzylinder mit bis zu 50 PS
Das hat auch Kawasaki erkannt und versucht in Asien mit einem kleinen Supersportler zu punkten. Verschiedene Quellen spekulieren über eine kleine Ninja, die bereits auf der Tokyo Motor Show 2019 im Oktober als Kawasaki ZX-25R vorgestellt werden könnte. Erste Prototypen wurden auch schon rund um das Kawasaki-Werksgelände in Indonesien gesichtet. Wie die Modellbezeichnung schon nahe legt, wird die ZX-25R auf einen Hubraum von 250 cm³ setzen. Dieser verteilt sich aber nicht auf einen oder nur zwei Zylinder, angeblich soll die kleine Ninja als Vierzylinder kommen. Dessen Leistung soll bei 45 bis 50 PS liegen.
Nach Europa dürfte es die Kawasaki ZX-25R aber nicht schaffen. Zuletzt hatte Kawasaki von 2007 bis 2011 eine Ninja 250 R – auch in Deutschland – am Start, die mit ihrem Zweizylinder auf gut 33 PS kam. 2013 wurde sie dann von der Ninja 300 abgelöst.