Norton Superlight SS mit Aufladung und Karbonrahmen

Norton Superlight SS Mit Aufladung, Karbonrahmen und 170 PS

Die britische Motorradmanufaktur Norton hatte 2018/19 ein neues 650er Supersportmodell sowie eine exklusive Sonderserie mit Kompressoraufladung angekündigt. Dann kam die Pleite. Jetzt gibt es neue Patentzeichungen die nahe legen, dass der Kompressor wirklich kommt.

Norton Superlight SS Norton
Norton Superlight SS
Norton Superlight SS
Norton Superlight SS
Norton Superlight SS 10 Bilder

Mit der Norton Superlight hatten die Briten Ende 2018 ein neues Supersportmmodell rund um den neuen Zweizylindermotor vorgestellt. Der aus dem großen V4-Motor abgeleitete Twin sollte 105 PS und 75 Nm leisten. Die Produktion der neuen 650er hätte im November 2019 anlaufen sollen.

Kompressor als Zusatzkraftquelle

Doch die Briten legen seinerzeit gleich noch nach. Über Facebook kündigt Norton 2019 eine Superlight SS an. Die Bilder zeigten eine 650er, wie man sie kennt. Abweichend vom Basismodell trägt die Superlight SS einen Rahmen und eine Einarmschwinge aus Karbon, Felgen aus Karbon, einen Titan-Auspuff sowie einen 650er-Twin mit Kompressor-Aufladung. Zwangsbeatmet sollte der Zweizylinder satte 170 PS leisten. Der Karbon-Rahmen zeichnet dabei ziemlich genau den Standard-Rahmen aus Aluminium nach, soll aber rund 47 Prozent weniger Gewicht auf die Waage bringen. 153 Kilogramm trocken wurden kolportiert

Die Produktion war auf 50 Exemplare limitiert. Präsentiert wurde die neue Norton Superlight SS 2019 auf der Motorcycle Live, NEC, in Birmingham. Norton nahm auch schon Bestellungen für das Exklusivmodell gegen 10.000 Pfund Anzahlung an. Ausgeliefert werden sollten die ersten Maschinen dann ab Mai 2020, allerdings ohne Homologation und damit ohne Straßenzulassung. Als Preis wurden seinerzeit 49.995 Pfund (umgerechnet rund 58.400 Euro) genannt.

Stopp nach Norton-Pleite

Dann kam aber die Norton-Pleite und aus der Superlight sowie der Superlight SS wurde nichts. Unter den neuen indischen Eignern TVS nehmen die Norton-Geschäfte jetzt aber wieder Fahrt auf. Diverse Modelle wurden für den Neustart bereits bestätigt. Die Superlight ist aber bislang noch nicht darunter.

Norton Superlight SS Kompressor Patentzeichungen
Norton

Aufhorchen lassen aber im Dezember 2020 aufgetauchte Patentzeichnungen der Aufladetechnik. Der Kompressor arbeitet nach dem Prinzip eines Radialverdichters, quasi ein kleines Turbinenrad, dass die Luft in den Brennraum drückt. Diese Konzept ist mit steigenden Drehzahlen immer stärker was eine hohe Spitzenleistung ermöglicht. Die Patentschrift zeigt dabei ein sehr aufwändig gestaltetes Luftleitsystem unter der Verkleidung mit zwei getrennten Luftströmen. Ein Luftstrom ist wird zur Verdichtung angesaugt und verbrannt, während der zweite Strom scheinbar der Kühung des Verdichters zu kommt und anschließend unter dem Heck ausgelassen wird. Es kann angenommen werden, dass über diesen Auslass auch der Blow-Off des Verdichters abgeleitet wird, der bei plötzlicher Änderung der Druckverhältnisse, wie beim Schließen des Gasgriffs, durch die Trägheit des Verdichters unweigerlich entsteht. Quasi das berühmte Turbozischen beim Schalten, nur eben von einem Kompressor.

Fazit

Bei Norton tut sich was. Die neuen indischen Eigentümer von TVS wollen zahlreiche bereits früher angekündigte Norton-Bikes tatsächlich jetzt bauen. Vielleicht schafft es in diesem Zuge auch die Superlight noch in die Produktion.

Zur Startseite
Norton
Artikel 0 Tests 0 Modelle 0 Videos 0 Markt 0
Alles über Norton