Rückruf Ducati Panigale V2
Möglicherweise fehlerhafte Scheinwerfer-Software

In Teilen Europas und in den USA ruft Ducati die Panigale V2 wegen möglicherweise fehlerhaft funktionierendem Scheinwerfer zurück.

Das europäische Schnellwarnsystem namens "Safety Gate" veröffentlichte kürzlich einen Rückruf zur Ducati Panigale V2. Folgende Risikobeschreibung begründet die Rückrufaktion: "Eine fehlerhafte Software kann dazu führen, dass die Instrumententafel das Tagfahrlicht aktiviert, wenn das Motorrad nachts gefahren wird. Der Scheinwerfer kann automatisch von Abblendlicht auf Tageslicht umschalten, was nicht ausreicht, um die Straße auszuleuchten, was das Unfallrisiko erhöht." Im blödesten Fall fällt also das Abblendlicht an der Panigale V2 aus, oder, schaltet die Software um auf Tagfahrlicht, obwohl die Bedingungen das Abblendlicht erfordern würden.

Unsere Highlights

3.315 Panigale V2 in den USA betroffen

Vom Rückruf betroffen sind Ducati Panigale V2 des Produktionszeitraums 26. Juli 2019 bis 23. Mai 2023. Wie viele Fahrzeuge in der EU betroffen sind, ist nicht bekannt. Laut der NHTSA (die National Highway Traffic System Administration ist das Äquivalent zum deutschen Kraftfahrt-Bundesamt) sind in Nordamerika 3.315 Einheiten von der Rückrufaktion betroffen.

Um die 1.350 Fahrzeuge in Deutschland

Unsere Anfrage an Ducati Deutschland, ob eine entsprechende Rückrufaktion in Deutschland läuft, wurde positiv beantwortet. Rund 1.350 Halter werden hierzulande angeschrieben. Die Maßnahme sieht folgendermaßen aus: Die Händler aktualisieren kostenlos die Dashboard-Software.

Fazit

Wegen einer möglichen Scheinwerferstörung laufen Rückrufaktionen für die Ducati Panigale V2. Auch in Deutschland werden Halter angeschrieben – rund 1.350 Motorräder sollen in die Werkstätten, um sich ein Software-Update abzuholen.

Die aktuelle Ausgabe
MOTORRAD 20 / 2023

Erscheinungsdatum 15.09.2023