Von 47 bis 239 PS – die EICMA 2025 war ein Feuerwerk der Superlative. Ducati, Yamaha, BMW, CF Moto und Co. zeigten, dass die Zukunft des Supersports so vielfältig ist wie nie. Hier kommen die spannendsten Bikes für 2026.
Yamaha: Racer-DNA trifft Alltagstauglichkeit
Yamaha startet sportlich ins Modelljahr 2026. Die neue XSR 900 Racer verbindet Retro-Look mit moderner Technik, während die Yamaha R7 weiterhin als kompakter Supersportler überzeugt. Beide Bikes betonen Yamahas Philosophie: Performance für Straße und Rennstrecke – mit fein abgestimmtem Fahrwerk, Traktionskontrolle und ergonomischer Sportlichkeit.
CFMoto V4: Der Osten greift an
Ein echtes Messe-Highlight: CFMoto präsentiert sein erstes V4-Superbike. 999 cm³, 212 PS, gegenläufige Kurbelwelle, Winglets und Brembo-Racingtechnik – alles an diesem Motorrad schreit: Performance!
Mit dem nun fertig entwickelten Chassis ist klar: CFMoto will mehr als nur beeindrucken. Das Bike wirkt wie ein ernstzunehmender Herausforderer im Superbike-Segment – und ein Vorbote kommender Rennambitionen. Die Botschaft: China fährt nicht mehr hinterher, sondern greift aktiv an.
Kawasaki ZX-10R / RR: Treue zum Supersport-Erbe
Kawasaki bleibt seiner Linie treu. Die überarbeitete ZX-10R und ihre noch schärfere RR-Version zeigen, dass klassische Superbikes trotz Elektrohype Zukunft haben.
Mit fein justierter Elektronik, Quickshifter, Launch Control und aerodynamischen Winglets bleibt die "Grüne Hölle" auf zwei Rädern das Werkzeug der Wahl für Rennstrecken-Fans.
Zontes 703 RR: China baut Dreizylinderträume
Zontes überrascht mit der 703 RR, einem komplett selbst entwickelten Dreizylinder-Sportler mit 700 Kubik, 95 PS und ultraleichtem Aluminiumrahmen.
Mit rund 200 Kilogramm fahrfertig, sportlicher Ergonomie und künftig geplantem Ride-by-Wire inklusive Quickshifter zeigt Zontes, wie schnell sich der chinesische Markt entwickelt. Ein mutiger Schritt – und einer, der in Europa zunehmend Beachtung findet.
Ducati Panigale V4R: 239 PS für die Straße
Italienische Perfektion: Die neue Ducati Panigale V4R ist das Homologationsmodell für die Superbike-WM – ein reinrassiges Rennmotorrad mit Straßenzulassung.
Der 999er-V4-Motor leistet 218 PS, mit Renn-Kit sogar 239 PS. Winglets, überarbeitete Aerodynamik und das neue Schaltschema mit Neutralgang unter dem ersten Gang machen die V4R zum ultimativen Werkzeug für Racer.
Im Look des Peko-Bagnaia-Sonderdesigns, mit nummerierter Gabelbrücke, Carbon-Parts und Öhlins-Fahrwerk ist sie das Maß aller Dinge – technisch wie emotional.
Aprilia RS 457 GBR Edition: Fahrspaß für Einsteiger
Kompakt, leicht, zugänglich: Die Aprilia RS 457 GBR Edition ist das perfekte A2-Sportbike. 47 PS, 175 kg und eine angenehm niedrige Sitzhöhe machen sie ideal für junge Fahrer oder Wiedereinsteiger. Dazu kommen bidirektionaler Quickshifter, neue Bremsbeläge und sportliche Optik.
Die Sitzposition ist entspannt, der Kniewinkel angenehm – ein Sportler, der auch im Alltag Spaß macht.
Ziel: Synergien nutzen, Entwicklungszeit verkürzen und Innovationen schneller auf den Markt bringen. Ein starkes Zeichen für die Zukunft des Zweiradsektors.
BMW: Titelgewinn und Neustart
Zum Abschluss: BMW. Die Münchner feiern den Superbike-WM-Titel 2025 mit Toprak Razgatlıoğlu – und gleichzeitig den Beginn einer neuen Ära. Toprak verlässt das Team, neue Fahrer stehen bereit, um das Erfolgsbike M 1000 RR weiter in der Weltspitze zu halten. BMW hat sich endgültig als feste Größe im internationalen Supersport etabliert – mit reichlich Selbstbewusstsein für die Saison 2026. Fazit: Die Zukunft des Supersports ist bunter, schneller und breiter.
Asdemó, Advics und Magura im Fokus
Neben den Herstellern glänzten auf der EICMA auch die Zulieferer. Unter dem Dach von Asdemó Mobility Beyond bündeln Marken wie Keihin, Nissin und Showa ihre Kompetenzen. Spannend: Advics – mittlerweile mit Magura Powersports vereint – baut seine Präsenz in Europa aus. Die neue Einheit soll künftig als "Advics Europe" auftreten und High-End-Brems- sowie Kupplungssysteme sowohl für klassische Verbrenner als auch E-Motorräder liefern.












