War bereits das Qualifying zum Tschechien Grand Prix in Brünn spannend, setzte das Rennen vor allem in der Schlussphase noch mal einen oben drauf. Den Sprint zur ersten Kurve konnte der von Platz zwei kommende Valentino Rossi für sich entscheiden, Polesetter Andrea Dovizioso konterte aber noch in der ersten Runde und ging in Führung in Runde zwei. Zur selben Zeit war das Rennen für Stefan Bradl (Honda) und Maverick Vinales (Yamaha) nach einem Unfall in Kurve drei bereits zu Ende. Bradley Smith (KTM), der ebenfalls in den Zwischenfall verwickelt war, konnte das Rennen zwar fortsetzen, musste dann aber in Runde fünf endgültig aufgeben.
Nachdem das erste Viertel des Rennens recht geordnet ablief und sich Valentino Rossi, Jorge Lorenzo und Marc Marquez in Schlagdistanz hinter Andrea Dovizioso einsortiert hatten, attackiert Valentino Rossi den in Führung liegenden Ducati Piloten und konnte auch kurzzeitig die Führungsposition vom Ducati Piloten übernehmen. Kurz darauf ging Marc Marquez am auf Platz vier liegenden Jorge Lorenzo vorbei. Nur wenige Kurven später musste sich Lorenzo auch Cal Crutchlow geschlagen geben.
Jorge Lorenzo verhilft Dovizioso zum Sieg

Der zu diesem Zeitpunkt in Führung liegende Valentino kommt kurz darauf ebenfalls in Bedrängnis und wurde zur Rennmitte erst von Andrea Dovizioso, Marc Marquez und wenig später auch Cal Crutchlow überholt. Während Valentino Rossi zusehends Schwierigkeiten hatte, das Tempo der Spitze zu gehen, gelang dem auf Platz elf fahrenden Alvaro Bautista (Angel Nieto Ducati) die schnellste Rennrunde und auch ein Jorge Lorenzo kam erneut in Fahrt.
Der Mallorquiner überholte wenige Runden vor Schluss erst den auf Platz drei liegenden Cal Crutchlow und eröffnete mit seiner anschließenden Attacke auf Marc Marquez den Schlussspurt und den Kampf um den Sieg. Das kam Lorenzos Teamkollegen Andrea Dovizioso zugute. Der Italiener zog das Tempo an der Spitze nochmals an, profitierte vom Schlagabtausch zwischen Lorenzo und Marquez und sicherte sich den Sieg in Brünn.

Zu Beginn der letzten Runde sah es noch so aus, als könne sich Marc Marquez mit einer finale Attacke auf Lorenzo den zweiten Platz sichern. Doch der Ducati Pilot konterte nur zwei Kurven später und machte so den Doppelsieg für Ducati perfekt.Auch Valentino Rossi glückte wenige Meter vor dem Ziel eine letzte Attacke auf LCR-Pilot Cal Crutchlow und der Italiener, der 1996 seinen ersten Sieg überhaupt auf der tschechischen Strecke feiern konnte, holte sich am Ende Platz 4.
Platz 6 ging vor Tech 3 Pilot Johann Zarco an Danilo Petrucci (Pramac Ducati). Dani Pedrosa, der über lange Zeit nur auf Platz zehn unterwegs war, ging in den letzten Runden erst an Alex Rins (Suzuki) und später auch noch an Andrea Iannone (Suzuki) vorbei und kam auf Platz 8 liegend ins Ziel. Alvaro Bautista (9.) und Andrea Iannone komplettierten die Top Ten.
Rennergebnis
| | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Qualifying Brünn

das erste Qualifying der MotoGP nach der Sommerpause im tschechischen Brünn war bei Asphalttemperaturen von 50 Grad nicht nur spannend, sondern vor allem heiß. Schon das erste Qualifying war extrem unterhaltsam, da mit Alex Rins (Suzuki), Alvaro Bautista (Angel Nieto Ducati), Jack Miller (Pramac Ducati) und Maverick Vinales (Yamaha) gleich vier starke Top Ten Fahrer um den Einzug ins finale Quali kämpften. Letztgenannter kam in den freien Trainings nicht wirklich in Fahrt und fuhr auch in FP4 nur auf Platz 16. Nach Stürzen von Jack Miller und Alvaro Bautista kurz vor Schluss gelang Vinales vor Alex Rins aber doch der Sprung in die Runde der besten Zwölf.
Im Abschlussqualifying sah es lange so aus, als würde die erste Startreihe in einem Dreikampf zwischen Marc Marquez, Jorge Lorenzo und Cal Crutchlow ausgefahren. Im ersten Umlauf legte mit Marc Marquez zwar der Gewinner des Deutschland-GP am Sachsenring die schnellste Runde vor, kurz darauf war es aber Jorge Lorenzo, der die Bestzeit auf eine 1:55,059 Minuten drückte. Im zweiten Anlauf konnte Jorge Lorenzo seine Bestzeit zwar unterbieten, nun war es aber Marquez, der kontern.
Dovizioso und Rossi überraschen
Im letzten Umlauf waren es dann aber zwei ganz andere, die die Spitze aufmischten und sich die Pole und den zweiten Startplatz sicherten. Sprichwörtlich in letzter Minute war es Lorenzos Teamkollegen Andrea Dovizioso, der auf seine Ducati die Bestzeit von Marc Marquez um ganze 0,267 Sekunden verbesserte und sich mit einer 1:54,689 Minuten die beste Ausgangsposition fürs Rennen sicherte. Nur wenige Sekunden später knackte auch Valentino Rossi die Zeiten von Marquez und Jorge Lorenzo und verwies die beiden Spanier auf die Plätze drei und vier. Der Italiener wiederholte damit sein Kunststück aus dem dritten freien Training, in dem er lange hinteher fuhr und ihm erst in letzter Sekunde die absolute Bestzeit und damit der direkte Einzug ins finale Qualifying glückte.
Auch bei Cal Crutchlow sah es in der letzten fliegenden Runde so aus, als könne er noch in die erste Startreihe fahren, am Ende reichte es vor Danilo Petrucci aber nur für Platz fünf.

Die dritte Startreihe eröffnet mit Johan Zarco ein weitere Yamaha-Fahrer. Auch dem Tech 3 Pilot gelang erst im letzten Anlauf die persönliche Bestzeit und Zarco verwies die beiden Suzuki Fahrer Andrea Iannone und Alex Rins auf die Plätze acht und neun. Die Top Ten komplettiert Dani Pedrosa.
Stefan Bradl, der nach seinem Einsatz am Sachsenring auch in Brünn mit einer Wildcard für antritt, kam nicht über QP1 hinaus und geht am Sonntag von Startplatz 18 ins Rennen.
| | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||