BMW K 1600 2022 mit Euro 5
Mehr Kraft, mehr Licht, mehr Display

Die 1600er-Sechszylinder-Modelle von BMW erhalten zum Modelljahr 2022 Euro 5, mehr Kraft, mehr Komfort und ein neu gezeichnetes Gesicht. BMW bietet die K 1600 in vier Varianten an.

BMW K 1600 Euro 5 2022
Foto: BMW Motorrad
In diesem Artikel:
  • Motor mit Euro 5
  • Facelift für die Familie
  • Neue Elektronik vom Feinsten
  • Preise und Farben der K 1600
  • Fazit

Keine Überraschung: BMW nimmt den Sechszylinder und die damit bestückten K-1600-Modelle mit einigen Änderungen ins Modelljahr 2022 mit. Eine kleine Überraschung: Es bleibt bei den vier bekannten Modellen GT, GTL, B und Grand America. Große Überraschung: Das erwartete Radarsystem der R 1250 RT gibt es in der 2022er-K nicht. Warum? BMW nennt hier tatsächlich Platzprobleme als Grund. Schöne Überraschung: den schwachbrüstigen Motor hat BMW mit Euro 5 endlich von 175 auf 180 Nm Drehmoment gehievt. Schöne Bescherung: Die Preise der vier Modelle steigen zwischen 950 und 1.275 Euro.

Motorrad-Neuheiten

Motor mit Euro 5

BMW hat den Sechszylinder mit 1.649 Kubik mit nur wenigen Änderungen über die Euro-5-Hürde gebracht. Eine neue Motorsteuerung, ein zusätzlicher Kat und zwei weitere Lambdasonden hinter den beiden Kats sind die einzig geänderten Punkte. Mit großen Auswirkungen: 180 Nm Drehmoment wuchten die Kolben auf die Welle. Fünf mehr als zuvor. Die Leistung bleibt bei den bekannten 160 PS, die jetzt allerdings 1.000 Touren früher bei 6.750 Touren anliegen. Den Verbrauch gibt BMW weiter mit 5,9 Litern auf 100 Kilometer an. Die CO2-Emissionen sinken von 138 auf 137 Gramm pro Kilometer. Mit 26,5 Liter im Tank sind Reichweiten von bis zu 449 Kilometer drin. Fakten zum Motor: Die Baubreite gibt BMW mit 55,5 Zentimetern an, das Gewicht des Sechsers liegt bei 102,6 Kilogramm. Funfact: BMW nimmt diese Werte und kürt den Motor zum schmalsten und leichtesten Reihen-Sechszylinder im Motorrad-Serienbau. Nicht falsch. Andere würden sagen es sei kein Kunststück für den einzigen Motor dieser Art.

Facelift für die Familie

Eindeutig als 2022er-Modelle zu erkennen sind die vier BMWs am neuen Familiengesicht. Neue Voll-LED-Scheinwerfer mit Schwenktechnik als Kurvenlicht erlauben die Front schärfer zu zeichnen. Neben der Kurvenlichtfunktion bieten die neuen Scheinwerfer einen Wankausgleich beim Bremsen und Beschleunigen.

Neue Elektronik vom Feinsten

Das neue Motormanagement bietet 2022 eine Motor-Schleppmoment-Regelung (MSR). Sie senkt das Bremsmoment des Motors auf das Hinterrad beim Herunterschalten im Schiebebetrieb und kommuniziert mit einer neuen IMU (Inertial Measurement Unit), die über Beschleunigungen die Schräglage berechnet und ABS, Traktionskontrolle und besagte MSR regelt. Teil dieses Systems ist das semiaktiven Fahrwerk Dynamic ESA "Next Generation", dass anhand der Fahrdaten der IMU Vorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung automatisch anpasst. Die Fahrwerkskomponenten und das Chassis sind unverändert. Diese Elektronik vom Feinsten ist über die Fahrmodi Rain (Cruise bei Grand America und B), Road und Dynamic weiter den eigenen Wünschen anpassbar. Gesteuert werden diese und alle anderen Funktionen über ein neues TFT-Farb-Display mit HD-Auflösung. Inklusive sind auch Kartennavigation und Split-Screen-Modus. Interessant: Das Handyfach unter der elektrisch verstellbaren Windschutzscheibe bietet eine Schnellladefunktion und eine Kühlung per Elektrolüfter.

Preise und Farben der K 1600

Die BMW K 1600 GT geht los bei 25.950 Euro (2021: 24.990 Euro) und ist in folgenden Farben erhältlich: Blackstorm metallic, Tri-Color mit Lightwhite, Racing Blue und Racing Red sowie als Option 719 in Mineralweiß mit Linierung. Motor und Rahmen in schwarz. Die GTL für 27.950 Euro (2021: 26.990 Euro) kommt anstatt in Tricolor in Gravityblue metallic und hat bei allen Farboptionen einen platin-lackierten Motor und einen silbernen Rahmen. Die B(agger) startet bei 26.000 Euro (2021: 25.050 Euro) und teilt sich die Farbauswahl mit der Grand America für 29.385 Euro (2021: 28.110 Euro): Blackstorm metallic, Manhattan metallic matt und der Option 719 mit Meteoric Dust metallic im Wassertransferdruck. Motor und Rahmen ebenfalls in schwarz.

Umfrage
Supertourer und Fulldresser für 30.000 Euro. Ist das noch Motorrad?
2101 Mal abgestimmt
Nein, das ist absurder Gigantismus. Für das Geld kauft man Autos.Natürlich, diese Motorräder bieten eine neue Art des Fahrens.

Fazit

Ein mittelgroßes Update später ist die K 1600 von BMW bereit für das Modelljahr 2022. Tiefgreifende Änderungen finden sich nicht. Kosmetik und angepasste Technik zeichnen die K aus. Dass dann kein Platz mehr für das hauseigenen Radar-System ist wirkt surreal. Der auf 180 Nm erstarkte Sechszylinder dürfte alle erfreuen. Die um bis zu 1.275 Euro gestiegenen Preise eher nicht. Die 30.000er Marke dürfte mit Zubehör bei jedem der vier Modelle zu knacken sein.

Die aktuelle Ausgabe
MOTORRAD 12 / 2023

Erscheinungsdatum 26.05.2023