Mit der Euro 5-Überarbeitung des Sporttourers Turismo Veloce rundet MV Agusta sein Modellpflege-Programm für die 800er-Baureihe ab.
Mit der Euro 5-Überarbeitung des Sporttourers Turismo Veloce rundet MV Agusta sein Modellpflege-Programm für die 800er-Baureihe ab.
MV Agusta kann auch touristisch, das beweisen die Italiener mit der Turismo Veloce. Die wurde für das Modelljahr 2021 in den Bereichen Motor, Fahrgestell, Elektronik und Komfort überarbeitet.
Der bekannte 800er-Dreizylinder mit rückwärts drehender Kurbelwelle für leichteres Handling wurde mit verminderter Innenreibung durch eine DLC-Beschichtung (Diamond-Like-Carbon), neuer Motorsteuerung, modifizierter Einspritzung und einer geänderten Abgasanlage auf Euro 5 getrimmt, behält aber seine Leistung von 110 PS und das maximale Drehmoment von 80 Nm. Auch die Nenndrehzahlen bleiben unverändert. Allerdings soll die neue Abstimmung rund 12 Prozent mehr Drehmoment im Bereich von 3.000 bis 6.000 Touren bereitstellen. Die Mehrkraft nutzt MV mit einer längeren Übersetzung, um das Drehzahlniveau zu senken. Zudem verbessern eine geänderte Kupplung und ein verbesserter Blipper das Schaltverhalten.
Wie bei den Schwestermodellen spült eine neue Sechs-Achsen-IMU ein Kurven-ABS und eine schräglagensensible Traktionskontrolle ins Elektronikarsenal der Turismo Veloce. Im Cockpit informiert ein neues 5,5-Zoll-TFT-Display, das auch mit Smartphones Kontakt aufnimmt. So lassen sich darauf auch direkt Navigationsinfos ausgeben.
Mit einer neuen Steuerung soll das optionale elektronische Sachs-Fahrwerk noch feinfühliger arbeiten. Neue Seitenplatten erhöhen die Steifigkeit des Stahlrohrrahmens. Eine neu arrangierte Ergonomie senkt die Sitzhöhe um 20 auf 830 Millimeter ab. Die neue Bank soll dennoch mehr Komfort bieten als bisher. Verbesserten Windschutz verspricht ein höheres und breiteres höhenverstellbares Windschild. Die Beleuchtung setzt auf Voll-LED-Technik.
Die Preise für die neuen MV Agusta Turismo Veloce-Modelle starten bei 14.990 Euro für das Basismodell "Rosso". Die Turismo Veloce Lusso mit elektronisch gesteuertem Fahrwerk, Heizgriffen und Hauptständer gibt es für 18.990 Euro, die Lusso SCS kommt zusätzlich mit Koffern und der Automatikkupplung SCS, die ebenfalls überarbeitet wurde, für 20.990 Euro. Das Topmodell SCS RC glänzt mit zusätzlichen Anbauteilen und einer Racing-Lackierung und ist ab 22.990 Euro zu haben. In allen Preisen sind die Liefernebenkosten bereits enthalten.
MV Agusta hebt auch das Sporttourer-Modell Turismo Veloce auf Euro 5-Niveau. Dazu gibt es wie bei den Schwestermodellen ein Kurven-ABS und eine schräglagensensible Traktionskontrolle, ein neues Cockpit und ein modifiziertes Fahrwerk.