Themen, die uns bewegen
Das lief diese Woche auf MOTORRAD Online

Wieder ist eine Woche vorbei. Welche Themen auf MOTORRAD Online das Interesse weckten, zeigen wir in der Wochenübersicht.

Wochenrückblick 01_10_2021

Eine recht poltische Motorradwoche liegt hinter uns. Hersteller, die ihre Absicht kundtun weniger CO² auszustoßen oder komplett auf Elektro und Hybrid zu setzen waren ebenso begehrte Artikel wie die Verschäfung des Bußgeld-Katalog.

Neue Motorräder

Wirklich neue Motorräder waren diese Woche nicht so stark vertreten, wobei die dann die stärksten überhaupt sind. Bei Kawasaki kann die H2 R mit 310 PS bestellt werden und MV Agusta hat eine Brutale mit 215 PS auf den Nürburgring losgelassen und auch gleich nach diesem benannt. Wer lieber neben der Straße fährt, sollte sich die neuen Beta-Racing-Enduros ansehen.

Unsere Highlights

Umbauen und Anpassen

Yamaha hat der neuen R7 direkt ein Racing-Kit verpasst. Damit verliert sie zwar die Zulassung, gewinnt aber an Schärfe auf der Rennstrecke. Scharf ist die umgebaute Zero SR/F von Kultdesigner Tinker Hatfield und Custom-Lover Thor Drake. Wem das alles zu neumodisch ist, der kann vielleicht bei Bonhams für einen schmalen Taler ein altes MotoGP-Bike ersteigern.

Wochenrückblick vom 1. Oktober 2021:

Trotz des offensiv agierenden Herbstes war die letzte Woche eine fahraktive mit diversen Fahrberichten neuer Kräder. Auch neue Modelle waren nicht zu knapp gesät.

Noch mehr neue Motorräder

Die Zulassungszahlen für den August 2021 zeigen zwar einen Rückgang der Zahlen zu 2020, der Markt zeigt sich zu 2019 aber recht robust und liegt weiterhin im Plus gegenüber Vorvorjahr.

Bald keine neuen Motorräder mehr

Zumindest mit Verbrenner möchte Großbritannien ab 2035 nichts mehr zu tun haben. Die Briten planen die Neuzulassungen, also neue Modelle, die Emissionen ausstoßen zu verbieten. Dem gegenüber steht die EU, die derzeit Auto und leicht Lkw Co²-frei haben wollen ab 2035. Spannung liegt in der Luft und das auch ohne Elektromotor.

Der Wochenrückblick vom 25. September 2021:

Die Eicma im November wirft ihre Schatten voraus und die Hersteller schieben bereits einige neue Modelle auf die Bühne oder teasern große Kampagnen an.

Neue Motorräder

Suzuki entert mit der neuen GSX-S 1000 GT das Segment der Tourensportler. Mit neuer Verkleidung und erstmals einem optionalen Kofferset ab Werk. Dem gegenüber steht die angekündigte Offensive von Ducati, die sechs neue Modell bis Ende des Jahres zeigen werden. Neue Varianten der Z900 und Tiger 900 zeigen Kawasaki und Triumph.

Teures Elektro

Durch einen Auftritt in einer bekannten TV-Serie hat ein deutsches Start-Up einen kurzen Run auf Artikel zu kleinen Elektro-Krädern ausgelöst. Ob Novus, Sol oder DAB, eines haben die kleinen Flitzer gemeinsam. Sie sind teuer: 35.000 für 35 kW, 28.500 Euro für eine 125er oder 6.000 Euro für eine 50er sind heftig.

Alte Technik

Den Kontrast zur Elektro bilden die Top-Themen der Woche: Alles was mit starken, großen Verbrennern zu tun hat. 15 Motorräder über 180 PS und die neuen V4-Motoren von Benda aus China waren massiv gefragt.

Weltrekord

Auf einem der Motorräder über 180 PS hat Kollege Fabian Dresler einen neuen Weltrekord gefahren: Über 165 km/h schnell mit dem Ellenbogen am Boden schleifen. Jetzt gilt es auf die Bestätigung des Guinness Buch der Rekorde zu warten.

Der Wochenrückblick vom 17. September 2021:

Zu Ende des Sommers fliegen die Wochen für Motorradfahrer nur dahin. Besonders wenn die Hersteller die ersten neuen Modelle für die nächste Saison zeigen. Da kann man den Überblick schon mal verlieren. MOTORRAD nimmt an die Hand und zeigt die meistgelesenen Artikel der vergangenen Woche.

Alte Motorräder

Ob ein Minibike von Mustang aus den USA der 1950er oder die Preissteigerungen von Gebrauchtmotorrädern in Deutschland seit 2019: Gebrauchtes und Skurriles stand letzte Woche hoch im Kurs der MOTORRAD-Online-Leser.

Neue Techniken

Fangen wir mit neuer Technik an, die es derzeit nicht mehr gibt: Durch die Ahr-Flut wurde ein Werk von ZF derart beschädigt, dass BMW für einige 1250er-Modelle derzeit keine ESA-Fahrwerke anbieten kann. Eine andere BMW-Technik, die es derzeit noch nicht gibt, stieß auf großes Interesse: Das Patent eines Schräglagenassistenten, den BMW entwickelt. Er soll Eingreifen, wenn die Schräglage zu hoch oder zu niedrig ist. Technik, die es wohl nie geben wird, zeigt uns Designer Ash Thorpe mit seinem Konzept zu einem Motorrad von Tesla.

Fazit

Eine bewegte Woche liegt hinter uns. Bei MOTORRAD Online sind die wichtigsten News und die neuesten Motorräder genau so Pflicht wie alle poltischen Entscheidungen, die uns alle angehen.

Die aktuelle Ausgabe
MOTORRAD 12 / 2023

Erscheinungsdatum 26.05.2023