- In unserem Testbericht von H4- und LED-Nachrüstlampen für Motorräder holt sich eine LED-Lampe den Testsieg: Testsieger Philips Ultinon Pro 6000 LED gen2 über Amazon kaufen
- Die besten H4-Lampen für Motorräder sind: Osram Night Breaker 220 über Amazon kaufen und Philips Racing Vision GT 200 auf Amazon sowie die Bosch Gigalight +200% auf Amazon
Die H4-Lampe ist eine der ältesten und bekanntesten Motorradbeleuchtungslösungen. Seit den 1970er-Jahren wird sie in zahlreichen Motorrädern eingesetzt. Diese Zweifadenlampe bietet den Vorteil, dass sie sowohl für das Abblendlicht als auch für das Fernlicht genutzt werden kann. Sie erreicht eine durchschnittliche Lebensdauer von etwa 500 Stunden, wenn es sich um eine "Standard"-Lampe handelt.
Die H4-Lampe ist ideal für Motorradfahrer, die eine kostengünstige, langlebige Lösung suchen, bei der der Fokus auf einer langen Lebensdauer liegt. Für Gelegenheitsfahrer, die hauptsächlich tagsüber fahren, kann die H4-Lampe eine gute Wahl sein. Wer jedoch regelmäßig nachts unterwegs ist oder grundsätzlich Wert auf eine hellere Variante legt, fährt gut mit LED-Lampen, die für eine Umrüstung von H4-Lampen passen.

Testwertung: 0-10 Punkte = mangelhaft; 11-16 Punkte = ausreichend; 17-22 Punkte = gut; 23-30 Punkte = sehr gut; der gewichtete Mittelwert wird so berechnet: [50R + 50V + (2 x 75R)] / 4. Damit wird die Relevanz dieses Bereichs für die Fahrt außerorts betont.
H4- und LED-Lampen für Motorräder im Test
Platz 1 (Testsieger): Philips Ultinon Pro 6000 LED gen2 (30 Punkte)

1. Platz: Philips Ultinon Pro 6000 LED gen2.
- Preis*: Doppelpack 115 Euro, Motorrad-Einzelpack (baugleich) 65 Euro (Stand Februar 2025)
- Fazit: Nummer eins im Test, Bestwerte in allen Kategorien. Die Philips leuchtet sehr hell und weiß, bietet eine herausragende Ausleuchtung und liefert eine klare Hell-Dunkel-Grenze. Die Lebensdauer soll bis zu 3000 Stunden betragen.
- MOTORRAD-Urteil: sehr gut
Platz 2: Osram Night Braker LED Smart (27 Punkte)

Platz 2: Osram Night Braker LED Smart.
- Preis*: Doppelpack 115 Euro, Motorrad-Einzelpack (baugleich) 76 Euro (Stand Februar 2025)
- Fazit: Neben der Philips-LED der zweite Überflieger. Die Unterschiede sind marginal und auf der Straße meist nicht wahrnehmbar. Sehr weiß und hell, perfekte Geo¬metrie und Ausleuchtung, Lebensdauer bis 3000 Stunden, relativ kompakt.
- MOTORRAD-Urteil: sehr gut
Platz 3: Osram Night Breaker 220 (25 Punkte)

Platz 3: Osram Night Breaker 220.
- Preis*: Doppelpack 24 Euro (Stand Februar 2025)
- Fazit: Sehr hell und gleichmäßig, weißes Licht durch ¬stellenweise blaue Beschichtung des Lampenkolbens, kleiner Kolbendurchmesser; weitreichend, breiter Lichtkegel, im realen Betrieb kaum von anderen Top-Lampen zu unterscheiden.
- MOTORRAD-Urteil: sehr gut
Platz 3: Philips Racing Vision GT 200 (25 Punkte)

Platz 3: Philips Racing Vision GT 200.
- Preis*: Doppelpack 21 Euro (Stand Februar 2025)
- Fazit: Keine H4-Halogenlampe im Test leuchtet weiter und heller. Die Unterschiede zu Osrams Night Breaker sind messbar, auf der Straße aber kaum erkennbar. Saubere und gleichmäßige Lichtverteilung, aber konstruktionsbedingt reduzierte Lebensdauer.
- MOTORRAD-Urteil: sehr gut
Platz 4: Bosch Gigalight +200% (23 Punkte)

Platz 4: Bosch Gigalight +200%.
- Preis*: Doppelpack 28 Euro (Stand Februar 2025)
- Fazit: Helles und weißes Licht, harmonischer Lichtteppich mit perfekter Geometrie. Eine der besten Halogenlampen am Markt. Bauartbedingt reduzierte Lebensdauer von etwa 300 Stunden – wie bei allen leistungsgesteigerten +200%-Lampen.
- MOTORRAD-Urteil: sehr gut
Platz 5: Neolux +150 (22 Punkte)

Platz 5: Neolux +150.
- Preis*: Doppelpack 5,50 Euro (Stand Februar 2025)
- Fazit: Gute Geometrie, gleichmäßiger Lichtteppich, gelbliches Licht, im Zentrum aber hell und weiß. Eine gute Lampe zum Sparpreis (Online-Preise mittlerweile oft höher). Produktqualität und Leistung sind in Ordnung, reichen an die Top-Markenprodukte aber nicht ganz heran.
- MOTORRAD-Urteil: gut
Platz 6: Bosch Longlife Daytime (19 Punkte)

Platz 6: Bosch Longlife Daytime.
- Preis*: Doppelpack 14 Euro (Stand Februar 2025)
- Fazit: Ein typischer Vertreter der guten Longlife-Lampen. Weniger hell als eine Bosch-Standardlampe, dafür hält sie länger. Die ¬Lichtverteilung ist gleichmäßig und gut, die Geometrie passt bestens. Das Licht ist etwas gelblich und reicht nicht besonders weit. Standard eben.
- MOTORRAD-Urteil: gut
Platz 7: Eufab Lampenbox (9 Punkte)

Platz 7: Eufab Lampenbox.
- Preis*: Einzelpack (mit weiteren Lampen und Sicherungen) 4,50 Euro (Stand Februar 2025)
- Fazit: Als Reserve für den Notfall mag eine solche Box praktisch sein, doch die H4-Lampe leuchtet nicht weit, dafür gelblich, und sie blendet deutlich. Das liegt an der fehlerhaften Geometrie, die sich durch Einstellung nicht ändern lässt.
- MOTORRAD-Urteil: mangelhaft
Platz 8: Superwhite Halogen Bulb Ultimate Blue (6 Punkte)

Platz 8: Superwhite Halogen Bulb Ultimate Blue.
- Preis*: Doppelpack 9,50 Euro (Stand Februar 2025)
- Fazit: Durch die sehr blaue Beschichtung geht viel Licht verloren. Kurze Reichweite, schmaler Lichtkegel, gleichmäßiges, weißes, aber sehr trübes Licht. Im Stadtverkehr mag das unter Umständen noch reichen, auf Überlandfahrten aber keineswegs.
- MOTORRAD-Urteil: mangelhaft
Platz 9: TXVSO8 LED Headlight (2 Punkte)

Platz 9: TXVSO8 LED Headlight.
- Preis*: Doppelpack 27 Euro (Stand Februar 2025)
- Fazit: Dies ist eine der typischen China-LEDs, die ohne ABG im Internet für schmales Geld angeboten werden. Das Licht ist zwar weiß, aber wenig hell, es gibt keine Hell-Dunkel-Grenze, der Lichtkegel ist breit und diffus, sehr kurze Reichweite. Die schlechteste H4-Lampe im Test.
- MOTORRAD-Urteil: mangelhaft
*Bitte beachten: Die Preise für Leuchtmittel schwanken teilweise stark.