Für Renntrainings, Trackdays und Rennserien ist eine Wohnwerkstattgaragenanhänger die nahezu ideale Unterkunft. PS testete gemeinsam mit den Kollegen von CARAVANING drei solche Modelle.
Für Renntrainings, Trackdays und Rennserien ist eine Wohnwerkstattgaragenanhänger die nahezu ideale Unterkunft. PS testete gemeinsam mit den Kollegen von CARAVANING drei solche Modelle.
Der Sportcaravan SP 5000 Plus mit Zwillingsachse ist mit 24.499 Euro Grundpreis das teuerste Modell im Test. Es ist 6,50 Meter lang, 2,70 m und 2,20 m breit, bietet ein luxuriöses Wohnabteil mit Sitzgruppe sowie eine 265 x 185 cm große Ladefläche. Sein zulässiges Gesamtgewicht beträgt 2700 kg, davon entfallen 1350 kg auf die Nutzlast.
Deutlich kleiner und spartanischer gibt sich der Einachser Sportcaravan SP 3000 Plus. Er bietet zwei Motorrädern Platz, die (je nach Höhe) allerdings dem herunterzuklappenden Doppelbett im Weg stehen können; Wassertank und Kochfeld gehören zur Grundausstattung, die für 9499 Euro erhältlich ist.
Der Knaus Deseo Transport Plus geht mit 15.590 Euro Grundpreis einen Mittelweg zwischen den beiden Sportcaravan-Geschwistern. Er legt größeren Wert auf das Wohnen als auf das Transportieren oder Reparieren, dennoch kosten Heinzungspaket und Küchenmodul 2710 Euro Aufpreis. Seine Ladefläche ist 253 x 130 cm groß; er erlaubt 523 kg Zuladung und wiegt dann 1500 kg.