MOTORRAD sichtete auf der Fachmesse Outdoor in Friedrichshafen die besten Produkte für Draußensüchtige. Spätestens zur nächsten Campingsaison 2011 in den Läden.
MOTORRAD sichtete auf der Fachmesse Outdoor in Friedrichshafen die besten Produkte für Draußensüchtige. Spätestens zur nächsten Campingsaison 2011 in den Läden.
Die äußerst praktischen Buff-Multitücher stehen bei Motorradfahrern schon seit Jahren hoch im Kurs. Neu ist das speziell für Biker entwickelte Cyclone mit einem cleveren Mix aus dünnem Mikrofasergewebe und Gore-Windstopper-Material, der den Hals vor Auskühlung durch Fahrtwind schützen soll. Die Spanier bieten das Schlauchtuch in Schwarz-Grau oder mit MotoGP-Dekor für 34,95 Euro an.
Exped hat ab 2011 zwei Superlative im Programm: Die kleinste Schlafunterlage heißt Synmat UL 7 (94,90 Euro), wiegt rund 450 Gramm, ist zusammengerollt kaum größer als ein Paar Wollsocken und wärmt mit sieben Zentimetern Dicke auch noch bei Minusgraden. Die zehn Zentimeter dicke, bombastische Megamat (Liegefläche 197 x 77cm, bis –48 Grad, 199 Euro) ist die größte Isomatte auf dem Markt. Schwieriger auf dem Motorrad zu verstauen, dafür aber der Traum jedes Komfort-Campers.
Rekordhalter: Das leichteste Ein-Personen-Zelt der Welt heißt „Laser Ultra 1“ vom britischen Hersteller Terra Nova. Interessant für minimalistische Reisende wie zum Beispiel Endurowanderer. Gestänge, Außenzelt und Innenzelt wiegen weniger als 500 Gramm. Möglich macht das ein neuer, hauchdünner, aber angeblich trotzdem strapazierfähiger Stoff. Preis: voraussichtlich 850 Euro.
Nur für diese Nacht? Die kuriose Schlafsack-Matte-Kombination „one-night-stand“ von Vaude (ab 99 Euro) ist ab Anfang 2011 erhältlich. In der Deluxe-Version (rund 300 Euro) gibt es das mobile Reisebett mit Lederverschlussriemen, Daunen, Bio-Baumwolle und recycelten Synthetikstoffen. Politisch sehr korrekt, angenehm retro und laut Hersteller bis fünf Grad kuschelig warm.
Inmitten tageslichtheller LED-Leuchten findet sich im Fachhandel eine mit Teelicht betriebene Zeltbeleuchtung. Das 110 Gramm leichte Windlicht von UCO mit schickem Alugehäuse gibt es in sechs Farben ab 12,50 Euro. Für wahre Romantiker.
In die Wolle kriegen! Die Merino-Wollweste Vest 400 von Wollpower ist genial für Motorradfahrer. Trägt sehr dünn auf, soll bei Passfahrten prima isolieren und ist zusammengepackt kaum größer als eine Faust. In mehreren Farben für 79,90 Euro erhältlich.
Die Wollnetzwäsche von Aclima (49,90 Euro) aus Norwegen dient weniger dazu, die Stimmung im Schlafzimmer anzuheizen, als vielmehr bei Aktivitäten wie Langlaufski, Bergsteigen oder sportlichem, schweißtreibendem Motorradfahren (etwa im Gelände) ein ausgeglichenes Körperklima zu schaffen.
Camping ohne Cappuccino? Geht gar nicht! Deshalb hat der Outdoorfreak von Welt natürlich seinen eigenen Milchschäumer immer mit dabei. Der solarbetriebene Solait von Solarc für 32 Euro kann auch in absolut zivilisationsfreien Winkeln dieser Erde der schwarzen Brühe mit 13000 U/min eine Schaumkrone aufsetzen.
Licht an! Die Akkus der LED-Multifunktionslampe von Brisbane (24,95 Euro) lassen sich über Solarzellen, Bordstrom oder per Handkurbel laden. Außerdem funktionieren übliche AA-Batterien – eine supervariable, ausreichend helle, aber recht große Laterne.
Ebenfalls groß und deshalb am Lagerfeuer ein Hingucker: Japan-Style-Campingmesser von Herbertz. Griff aus Tagayasan-Holz (13,7 cm), Klinge aus rostfreiem 440 A-Stahl (11,4 cm). Preis: 19,95 Euro.
Und gegen riesigen Nachdurst nach der Bikerfete hilft der kompakte Faltkanister (10 l) mit Zapfhahn für 6,95 Euro.
Aclima, über Huber Sportconsulting, Telefon 0700/43637476, www.huber-sportconsulting.com
Brisbane, Herbertz: über Polo, Telefon 02165/8440200, www.polo-motorrad.de
Buff, Telefon 089/4271760, www.buff.de
Solarc, UCO: über Relags, Telefon 08065/90390, www.relags.de
Terra Nova: über Huka Sport, Telefon 08861/3054, www.huka-sport.de
Woolpower: über Scandic, Telefon 04105/68130, www.scandic.de
Vaude, Telefon 07542/53060, www.vaude.de