Bayard FP-25 S im Test
Vergleichstest Klapphelme (MOTORRAD 21/2017)

Platz 6: In MOTORRAD 21/2017 wurden 12 Klapphelme zwischen 139 und 649 Euro getestet, verglichen und bewertet. Hier die Ergebnisse des Bayard FP-25 S.

Vergleichstest Klapphelme (MOTORRAD 21/2017)
Foto: mps-Studio

Der Klapphelm Bayard FP-25 S ist in den Größen XS bis XXL erhältlich. Seine Helmschale besteht aus Polycarbonat. Laut Hersteller wiegt er in Größe L 1550 Gramm, wir haben beim Nachwiegen 1626 Gramm gemessen.

Fixiert wird der Bayard FP-25 S über einen Ratschenverschluss. Der Bayard FP-25 S ist in den Farben Mattschwarz und Mattsilber erhältlich.

Im Lieferumfang enthalten sind: Atemluftabweiser, Windabweiser am Kinn, Sonnenblende und Pinlock-Vorbereitung.

Unsere Highlights

Der Klapphelm wird in China hergestellt, sein ECE-Prüfzeichen E 11 stammt aus Großbritannien. Er kostet 159,00 Euro.
Ersatzvisiere für den Bayard FP-25 S sind in den Ausführungen klar und getönt (jeweils 24,59 Euro) erhältlich.

Anbieter: Motoport, www.motoport.de

Positiv aufgefallen am Bayard FP-25 S

  • sehr einfaches Auf- und Absetzen
  • angenehmes Futter, befriedigende Passform
  • sehr gute Brillentauglichkeit
  • Sonnenblende deckt gut ab
  • wirksame Oberkopf-Belüftung, sehr einfach zu bedienender Belüftungsschieber
  • befriedigende Aerodynamik (nur minimaler Impuls beim Seitenblick ab 150 km/h)
  • relativ niedriges Gewicht
  • ­einfacher Visierwechsel
  • ordentliche Schlagdämpfungswerte
  • Preis

Negativ aufgefallen am Bayard FP-25 S

  • Visier-Belüftungsstellung viel zu weit, sehr grobe Visierrastung
  • Kinnbelüftung kaum wirksam, Belüftungsschieber und Kinnteil-Öffnungshebel zu nah beieinander
  • Sonnenblendenschieber schwergängig
  • hohes Geräuschniveau bereits ab 80 km/h, über 180 km/h extrem laut
  • Pinlock-Visier nicht im Lieferumfang
  • Abstreifversuch nicht bestanden

Messungen zum Bayard FP-25 S

Grafik: Weber
  • Aufschlag auf Sigmapfosten mit 7,5 m/s, rechte Seite
    Beschleunigung in g: 219, HIC-Wert: 1771
  • Aufschlag auf Sigmapfosten mit 5,5 m/s, linke Seite
    Beschleunigung in g: 150, HIC-Wert: 776
  • MOTORRAD HIC 1000 (Mittelwert beider Aufschläge): 1274
  • Aufschlag auf Kantenamboss mit 7,5 m/s, Kinnteil
    Beschleunigung in g: 418
    (fließt nicht in die Wertung ein, da ein Teil der Kräfte in den Kinnriemen weitergeleitet wird)
  • Öffnung nach Kinnschlag möglich: ja (öffnet von alleine)
  • Abstreifversuch: nicht bestanden; Helm wird vom Prüfkopf abgezogen

MOTORRAD-Fazit zum Bayard FP-25 S

mps-Studio
Obacht bei den Größenangaben, der Bayard fällt sehr groß aus. Und er ist erfreulich komfortabel, aber sehr laut.

Der recht günstige Helm spielt munter im oberen Testfeld mit und bietet erstaunlich viel fürs Geld. In Sachen Ausstattung und Aeroakustik merkt man ihm die knappe Kalkulation dann aber doch an. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist trotzdem sehr gut, als Einstiegs- oder Zweithelm eine gute Wahl.

MOTORRAD-Urteil: gut

Die aktuelle Ausgabe
MOTORRAD 12 / 2023

Erscheinungsdatum 26.05.2023