Die Chieftain Elite, das nach Indian-Angaben bislang exklusivste Elite-Modell der Marke, zeichnet sich durch eine zweifarbige Lackierung "Thunder Black Vivid Crystal over Carbon Crystal" aus. Dazu gibt es jede Menge farblich darauf abgestimmte Elemente und Embleme.
Die Serienausstattung der 2021er Chieftain Elite umfasst unter anderem eine Voll-LED-Beleuchtung, eine getönte Frontscheibe mit elektrischer Verstellung, Aluminium-Trittbretter und ein integriertes 400-Watt-Audiosystem, ABS, schlüssellose Zündung, Reifendrucküberwachung sowie wetterfeste und fernverschließbare Koffer mit mehr als 68 Liter Stauraum.
Umfangreiche Ausstattung

Im Cockpit dominiert das Sieben-Zoll-Infotainmentsystem Ride Command mit Apple CarPlay, das eine einfache Steuerung von Musik, Navigation und Informationen von Mobilgeräten ermöglicht. Beim Antrieb vertraut Indian auf den bewährten Thunderstroke 116-V2. Der luftgekühlte Motor leistet 92 PS und liefert 171 Nm Drehmoment. Die Zylinderabschaltung hinten verbessert den Fahrerkomfort bei langsamem Verkehr, und die drei Fahrmodi Tour, Standard und Sport, ermöglichen es dem Fahrer, drei verschiedene Charakteristiken des Motorrads zu wählen.
Preise für die Indian Chieftain Elite nennt Indian noch nicht. Aber bereits eine Chieftain Limited ist nicht unter 30.490 Euro zu haben. Das Sondermodell dürfte noch ein paar Euro darüber liegen. Die Auflage von 120 Exemplaren bezieht sich übrigens auf das Firmenjubiläum von Indien. Die Marke ist 120 Jahre alt.
Fazit
Indien reichert die Chieftain-Modellreihe um das limitierte Sondermodell Elite an. Das bietet eine ganz besondere Farbgebung und eine umfangreiche Ausstattung. Weltweit wird es nur 120 Exemplare geben.